Flussgeschichten und Höhengedichte – das Weserbergland im Buch

Flussgeschichten und Höhengedichte – das Weserbergland im Buch

ID: 2192636

Zwischen sanften Mittelgebirgsketten, weiten Flussschleifen und historischen Fachwerkstädten erstreckt sich das Weserbergland – eine Region, die sich von Hann. Münden bis Porta Westfalica entlang der Weser zieht. Bekannt für ihre malerischen Landschaften, die Burgenstraße, das Weserrenaissance-Erbe und sagenhafte Figuren wie den Rattenfänger von Hameln, ist das Weserbergland zugleich ein Raum lebendiger Alltagskultur, moderner Kreativszene und naturnaher Erholung.



Flussgeschichten und Höhenzüge – das Weserbergland schreibt Geschichten + GeschichteFlussgeschichten und Höhenzüge – das Weserbergland schreibt Geschichten + Geschichte

(firmenpresse) - Die Anthologiereihe „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ lädt Autorinnen und Autoren dazu ein, das Weserbergland literarisch zu erkunden. Gesucht werden Texte, die das Leben entlang der Weser und in den angrenzenden Höhenzügen einfangen – ob als persönliche Erinnerung, historische Miniatur, Naturbeschreibung, Gedicht, Krimi oder fantastische Erzählung.

Alle literarischen Formen sind willkommen: Kurzgeschichten, Gedichte, Märchen, Sagen, Essays, Satiren, Briefe, Dialoge, Porträts, Reiseberichte, Reportagen oder literarische Collagen. Mundartbeiträge sind ebenso möglich wie experimentelle Texte. Wichtig ist eine erkennbare Verbindung zur Region – sei es durch Orte, Landschaften, historische Ereignisse oder Menschen, die hier leben oder lebten.

Der Bezug kann sich direkt auf bekannte Sehenswürdigkeiten richten – die Altstadt von Hameln, das Schloss Hämelschenburg, die Porzellanmanufaktur Fürstenberg oder das Kaiser-Wilhelm-Denkmal – oder auf weniger bekannte, persönliche Lieblingsorte. Ebenso können Themen wie Flussschifffahrt, Märchen- und Sagenwelt, Architekturgeschichte oder die Verbindung zwischen Stadt und Land aufgegriffen werden. Optional können Fotos oder Illustrationen mit eingereicht werden. Das Weserbergland ist eine Region, in der Geschichte und Natur gleichermaßen prägend sind. Von den Höhen des Sollings über die Auenlandschaften bis zu den historischen Stadtzentren spannt sich ein kulturelles Netz, das viel Stoff für Literatur bietet. Die Anthologie möchte diese Vielfalt bündeln und das literarische Gesicht des Weserberglands in allen Facetten zeigen.

Die Anthologie ist offen für alle Autor:innen ab 16 Jahren, unabhängig von Vorveröffentlichungen. Das Buch erscheint im Herbst/Winter 2025/26. Bis dahin heißt es: Notizbuch aufschlagen, Gedanken sortieren, loslegen! Textlänge sind maximal 15.000 Zeichen, Bildmaterial: optional. Einsendung gerne an: anthologie(at)papierfresserchen.de. Einsendeschluss ist der 30. September 2025.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



Leseranfragen:

Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



PresseKontakt / Agentur:

Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Steine, Wälder, Worte – der Westerwald erzählt Geschichte & Geschichten Fruchtbare Böden, fruchtbare Geschichten – die Wetterau im Buch
Bereitgestellt von Benutzer: Herzsprung-Verlag
Datum: 22.08.2025 - 06:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192636
Anzahl Zeichen: 2550

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:

Langenargen


Telefon: 0179 2071404

Kategorie:

Literatur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.08.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flussgeschichten und Höhengedichte – das Weserbergland im Buch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit klarer Übersicht zu mehr finanzieller Freiheit ...

Hier setzt das Buch „Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch“ von Nanja Holland an. Es verbindet die Einfachheit eines klassischen Haushaltsbuchs mit einem klar strukturierten System, das jeder sofort umsetzen kann. Auf über zwölf Monate verteilt ...

Alle Meldungen von Papierfresserchens MTM-Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z