Aufsichtsrat der SEEBURGER AG für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt
22.08.2025 – Bretten, Deutschland – Die Hauptversammlung der SEEBURGER AG hat den Aufsichtsrat turnusgemäß für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Das Gremium bleibt in seiner bewährten Besetzung und setzt damit ein klares Signal für Stabilität, strategische Kontinuität und die Fortsetzung einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.

(firmenpresse) - Prof. Dr. Simone Zeuchner-Egli, Hochschulprofessorin aus Stuttgart, wurde erneut zur Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Katrin Seeburger, Lehrerin aus Bretten, wurde als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Ralph Jacoby, Unternehmensberater aus Grafenau, setzt seine Arbeit als Mitglied des Aufsichtsrats fort. Das Gremium überwacht die Geschäftsführung, berät den Vorstand in strategischen Fragen und begleitet die langfristige Entwicklung des Unternehmens.
Bewährte Erfahrung als strategischer Anker für die Zukunft
„SEEBURGER hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der führenden Integrationsanbieter weltweit entwickelt – mit starkem Umsatzwachstum, internationaler Expansion und mehrfachen Auszeichnungen für Innovation, Digitalisierung und Reputation. Diese Erfolgsgeschichte weiter mitzugestalten, ist für uns als Aufsichtsrat eine ebenso fordernde wie motivierende Aufgabe“, erklärt Prof. Dr. Simone Zeuchner-Egli.
Der Vorstand betont: „Mit der Wiederwahl setzt die Hauptversammlung auf Kontinuität, Erfahrung und klare strategische Orientierung. Das ist ein starkes Signal an unsere Mitarbeitenden, Kunden und Partner – und eine wichtige Grundlage, um den eingeschlagenen Wachstumspfad in etablierten und neuen Märkten fortzusetzen.“
Plattformstrategie als Wachstumstreiber
Ein zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg ist die Weiterentwicklung der Business Integration Suite – einer modularen, KI-gestützten Plattform, die komplexe Integrationsanforderungen noch schneller und zuverlässiger abbildet. Sie bietet gleichzeitig hohe Flexibilität für künftige Herausforderungen und ist die Basis für den anhaltenden positiven Wachstumstrend in bestehenden Märkten wie auch in neuen Segmenten und Regionen.
SEEBURGER gehört zu den Top 20 IT-Dienstleistern Deutschlands1 und wurde 2025 gleich dreifach von Focus Money2 ausgezeichnet: als „Digital Champion“, „Innovativstes Unternehmen“ und als Unternehmen mit der „Höchsten Reputation“ in der Branche.
Amtszeit bis 2030
Die neue Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder läuft bis zur Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2029 beschließt.
1 https://www.seeburger.com/fileadmin/pdf/press-release/20250711-SEEBURGER-PR-Top-50-IT-Dienstleister-DE.pdf
2 https://www.seeburger.com/fileadmin/pdf/press-release/20250725-SEEBURGER-PR-Focus-Money-Rankings-DE.pdf
Kurzprofile der Aufsichtsräte
Prof. Dr. Simone Zeuchner-Egli ist Professorin für Organisationsentwicklung und Change-Management an der Hochschule Esslingen. Sie gilt als ausgewiesene Expertin für Corporate Governance in Familienunternehmen und ist Gründerin der Corporate Governance Services & Academy. Zudem ist sie Finanzexpertin und Präsidentin der Swiss Financial Experts Association. Sie begleitet als Aufsichtsratsvorsitzende seit über zehn Jahren den internationalen Wachstumskurs und die
mehrfach ausgezeichnete Erfolgsgeschichte der SEEBURGER AG.
Katrin Seeburger ist Lehrerin für Mathematik, Geschichte und Gemeinschaftskunde an einer Realschule in Baden-Württemberg. Seit 2015 ist sie Mitglied des Aufsichtsrats der SEEBURGER AG und vertritt dort die Perspektive der Gründerfamilie. Ihr besonderes Interesse gilt der Verbindung von langfristigem Unternehmenserfolg und gesellschaftlicher Verantwortung, insbesondere in der Region Bretten.
Ralph Jacoby ist Gründer und Vorstand der Jacoby & Cie. AG in Grafenau. Der frühere CFO und Personalvorstand der Bertrandt AG verfügt über umfangreiche Führungserfahrung in Mittelstand und Industrieunternehmen, unter anderem bei Porsche, Bosch und Thurn & Taxis. Als Aufsichtsrat, Beirat und strategischer Berater begleitet er seit vielen Jahren technologieorientierte Unternehmen in Transformations- und Wachstumsphasen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SEEBURGER
SEEBURGER ist ein weltweit agierender Anbieter von Integrationssoftware und -services. Das Unternehmen unterstützt Organisationen dabei, Komplexität zu reduzieren, Automatisierung zu beschleunigen und digitale Transformation in großem Maßstab umzusetzen. Die SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) ist eine modulare, KI-gestützte Plattform, die Anwendungen, Partner und Daten über Cloud-, On-Premises- und hybride Umgebungen hinweg verbindet.
Mit BIS Hub für intuitive Low-Code-Integration, BIS Server für enterprise-taugliche Steuerung und Accelerator Services für praxisorientierte Unterstützung deckt SEEBURGER ein breites Spektrum an Anwendungsszenarien ab: darunter EDI, APIManagement, MFT, SaaS-Integration und ERP-Orchestrierung.
Gegründet 1986 in Deutschland und bis heute in Familienbesitz, betreut SEEBURGER weltweit mehr als 14.000 Kunden aus Branchen wie Automobilindustrie, Fertigung, Handel, Finanzwesen, Logistik und Energiewirtschaft. Über 1.200 Mitarbeitende sorgen international für kontinuierliche Innovation, zuverlässige Performance und sichere, regelkonforme Integration in großem Maßstab.
Pressekontakt:
SEEBURGER AG
Edisonstraße 1
D-75015 Bretten
Tel. +49 7252 96-0
presse(at)seeburger.com
Datum: 22.08.2025 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192764
Anzahl Zeichen: 4351
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Löffler
Stadt:
Bretten
Telefon: 0497252960
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.08.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufsichtsrat der SEEBURGER AG für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEEBURGER AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).