Denkmale in der Energieberatung
Die energetische Sanierung von denkmal- oder ensemblegeschützten Gebäuden stellt eine besondere Herausforderung dar.

(firmenpresse) - Bei Baudenkmalen denkt man im ersten Moment eher an die originalgetreue Wiederherstellung als an Energieberatung. Oft genug trifft man auf katastrophale Selbsthilfemaßnahmen, die dem Denkmal mehr schaden als nützen. Ordnungsgemäße Baumaßnahem müssen aber auch Anforderungen an die Energieeinsparung erfüllen, wenn auch in oft abgeschwächter Form. Daneben gibt es außer dem klassischen Denkmalschutz den Ensembleschutz, der das harmonische Gesamtbild einer Gruppe von Bauwerken und ihrer räumlichen Struktur bewahren hilft und oft gar nicht wie ein Denkmal wirkt.
Die energetische Sanierung von denkmal- oder ensemblegeschützten Gebäuden stellt eine besondere Herausforderung dar. Hierfür wurde der Lehrgang Denkmale in der Energieberatung entwickelt, der sich am Leitfaden für Fortbildung der WTA Stuttgart orientiert. Wenn der Lehrgang von der WTA zugelassen ist, berechtigt die bestandene Prüfung zur Eintragung in die Liste "Energieberatende für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz". Der Lehrgang wird als 10-tägiger Basis- und ergänzend als 4-tägiger aufbauender Lehrgang für Nichtwohngebäude angeboten.
Der Kurs wird von verschiedenen Organisationen in Deutschland angeboten und muss von der WTA Stuttgart zugelassen sein. Anfang September startet z.B. ein Onlinelehrgang bei Campus, Aachen, Ende September ein weiterer bei der Stiftung Baukulturerbe, Freiburg. Bei diesen 2 Lehrgängen kommen die Dozenten sowohl von der Denkmalschutz Behörde als auch aus dem Architektur- und Energieberatersektor. So kann ein umfassendes Wissen um Planung, Genehmigung und Durchführung von Baumaßnahmen an Denkmal- oder Ensembleschutz betroffenen Gebäuden durchgeführt werden
Infos zum Lehrgang und zur Anmeldung findet man auf der Seite https://www.energieberater-weiterbildung.info/index.php/termine.
Themen in dieser Pressemitteilung:
baudenkmalenergieberatung
denkmalschutzsanierung
ensembleschutzgebaeude
energetischesanierungdenkmal
wtastuttgartfortbildung
lehrgangenergieberaterdenkmal
nichtwohngebaeudeenergieberatung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Plattform bietet eine Wissensvermittlung durch Praktiker an, die über ein breit- und tiefgefächertes Wissen in ihren Spezialgebieten und über Erfahrung in der Weiterbildung verfügen. Unterschiedlichste Wissensthemen stehen zur Verfügung, der Überblick wird ständig ausgebaut.
Die Plattform Energieberater-Weiterbildiung ist ein Angebot von Referenten, die für Weiterbildungsinstitute, Unternehmen, Verbände, Institute und der öffentlichen Hand für Seminare und Workshops zur Verfügung stehen. Die Plattform selbst verfolgt keine Gewinnabsicht, sie dient nur der Kontaktaufnahme oder Vermittlung zu den verschiedenen Spezialisten. Die Kontaktaufnahme kann über die Plattform selbst oder direkt den entsprechenden Referenten erfolgen. Sie zeigt auch die verschiedenen Seminare, die stattfinden, damit sich Interessenten bei den entsprechenden Veranstaltern anmelden können.
Mittelstr. 19, 35516 Münzenberg
Datum: 27.08.2025 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193501
Anzahl Zeichen: 2107
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut König
Stadt:
Münzenberg
Telefon: 01729201709
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Denkmale in der Energieberatung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Helmut König Königskonzept (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).