Klimakrise in Afghanistan: Neun Millionen Menschen akut bedroht

Klimakrise in Afghanistan: Neun Millionen Menschen akut bedroht

ID: 2193810

(ots) - Die internationale Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe warnt vor den verheerenden Auswirkungen einer der schlimmsten Dürren in Afghanistan seit Jahrzehnten. "Die Klimakrise trifft Afghanistan mit voller Wucht: In den letzten zwölf Monaten waren fast neun Millionen Menschen von klimabedingten Katastrophen wie Dürren und Überschwemmungen betroffen. Über eine halbe Million Menschen wurden infolgedessen innerhalb des Landes vertrieben", berichtet Help-Landesdirektor Shafi Shirzad.

Besonders in Westafghanistan, wo Help seit fast zwei Jahrzehnten aktiv ist, verschärft die Klimakrise die humanitäre Lage. "Bereits jetzt ist ein Drittel der Bevölkerung von Hunger betroffen, die Hälfte der Bevölkerung benötigt humanitäre Hilfe. Durch die Dürre kam es 2025 zu enormen Ernteausfällen. Allein die Weizenerträge sind um bis zu 60 Prozent eingebrochen." Prognosen für ein La-Niña-Wetterereignis im kommenden Winter deuten zudem auf eine weitere Dürreperiode hin - eine Katastrophe für die nächste Anbausaison. "Immer mehr Familien werden auch in Zukunft gezwungen sein, ihre Heimatdörfer aufgrund der klimatischen Bedingungen zu verlassen", so Shirzad.

Humanitäre Auswirkungen der Klimakrise übersteigen Hilfskapazitäten

Um die Not zu lindern, unterstützt Help in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt besonders gefährdete Haushalte in Westafghanistan mit Bargeldhilfen für Lebensmittel und Winterhilfe sowie Hygienepaketen. In der Provinz Badghis fördert Help die Ernährungssicherheit und lokale Landwirtschaft durch die Verteilung von klimaresistentem Saatgut, Gemüse, Geflügelpaketen und gemeindebasierten Frühwarnsystemen für Extremwetterereignisse.

Jedoch: "Das Maß an Hilfe, das wir derzeit leisten können, wird nicht ausreichen, um den humanitären Auswirkungen der Klimakrise zu begegnen", sagt Shirzad. "Bereits jetzt sind wir aufgrund der Mittelkürzungen für humanitäre Hilfe nicht in der Lage, die dringendsten Bedarfe zu decken. Diese Situation verschärft sich aufgrund der Klimakrise nochmals dramatisch. Um das Überleben von Millionen Menschen zu sichern und die Klimaresilienz der afghanischen Bevölkerung langfristig zu stärken, brauchen wir dringend zusätzliche internationale Unterstützung."



Für weitere Informationen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an presse(at)help-ev.de oder telefonisch an +49 (0)173 7107454.

Pressekontakt:

Help - Hilfe zur Selbsthilfe
Help-Presseteam
Presseabteilung

Adenauerallee 131a
53113 Bonn
Mobil: +49 (0) 173 2790 438/ +49 (0) 173 710 74 54
E-Mail: presse@help-ev.de
www.help-ev.de


Original-Content von: Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Teure und gefährliche Symbolpolitik: Geflüchtete aus der Ukraine bald ohne Krankenversicherung? Debeka erhält Auszeichnung für Energiemanagement und baut erneuerbare Energien am Hauptsitz weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2025 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193810
Anzahl Zeichen: 2858

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimakrise in Afghanistan: Neun Millionen Menschen akut bedroht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z