B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025

B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025

ID: 2193962

Christoph Beck erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen".



BU v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Peter Stöberl (IfKom), B. Eng. Christoph Beck, Dekan Prof. Dr. Pöhlau  Foto: TH Nürnberg E. Fabi, efiBU v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Peter Stöberl (IfKom), B. Eng. Christoph Beck, Dekan Prof. Dr. Pöhlau Foto: TH Nürnberg E. Fabi, efi

(firmenpresse) - Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph Beck an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik für eine Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades "Bachelor of Engineering".

Herr Beck ist Absolvent des Bachelorstudienganges "Elektrotechnik und Informationstechnik". Seine Abschlussarbeit entstand in Zusammenarbeit mit der Firma Elektrobit Automotive GmbH. USB-Feldbus-Adapter sind ein essenzieller Bestandteil zum Testen von Kommunikationsmodulen in eingebetteten Systemen. Die hohen Anschaffungskosten führen jedoch in der Industrie oftmals zu einer geringen Verfügbarkeit. Die Firma Elektrobit formulierte daher die Aufgabenstellung zur kostengünstigen Entwicklung eines USB-Feldbus-Adapters inklusive Bus-Tracing-Tool. Beck erstellte auf Basis einer Analyse zum Stand der Technik, einer Literaturrecherche und den Forderungen des Unternehmens zunächst einen Anforderungskatalog. Dieser bildete die Grundlage zur Auswahl einer geeigneten Hardware und zum Entwurf einer modularen Softwarearchitektur. Bei der Implementierung stand das Timing bei der Eventbehandlung und ein sicheres Zusammenspiel der einzelnen Programmteile im Fokus. Die ausführlichen Funktionstests zeigten in Hinsicht auf die Zeitstempelgenauigkeit und das zyklische Senden von Nachrichten eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Referenzprodukt PCAN.

Seit nunmehr 23 Jahren verleihen die IfKom an der Technischen Hochschule Nürnberg den IfKom-Förderpreis. Dem Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ist es ein besonderes Anliegen, herausragende Master- und Bachelorarbeiten zu fördern und auszuzeichnen. Damit unterstreichen die IfKom die Notwendigkeit, junge Menschen von der besonderen Relevanz technischer Studiengänge zu überzeugen. Der Vertreter des Verbandes, Peter Stöberl, freute sich, Christoph Beck zu seinem Abschluss im Bachelorstudium und zu dem verliehenen Förderpreis beglückwünschen zu können.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 40.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
www.ifkom.de

Die Technische Hochschule Nürnberg (TH Nürnberg)
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Mit rund 13.000 Studierenden ist sie bundesweit eine der größten ihrer Art.
Die Ohm ist ein Ort der Möglichkeiten für Forschen, Lehren und lebenslanges Lernen: Sie erforscht die Schlüsselfragen unserer Gesellschaft, entwickelt und realisiert Ideen für die Welt von heute und morgen. Sie wirkt stark in der Metropolregion Nürnberg und darüber hinaus. Moderne Lehr- und Lernformate sowie das breite und praxisorientierte Studienangebot eröffnen den Studierenden hervorragende Berufsperspektiven.
www.th-nuernberg.de



Leseranfragen:

Christinenstr. 79, 44575 Castrop-Rauxel



drucken  als PDF  an Freund senden  Prismo Metals: Update von Silver King untermauert Explorationspotenzial! Mehr Klarheit, mehr Leichtigkeit: Alltag ohne Informationsflut
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.08.2025 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193962
Anzahl Zeichen: 2552

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. phil. Heinz Leymann
Stadt:

Castrop-Rauxel


Telefon: 02305 9679087

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z