MOBA auf der Agritechnica 2025: praxisnahe Lösungen für die Agrarwirtschaft

MOBA auf der Agritechnica 2025: praxisnahe Lösungen für die Agrarwirtschaft

ID: 2194183
(PresseBox) - br />
MOBA Mobile Automation präsentiert in Halle 17, Stand B18 sein Produktportfolio für die Landtechnik.

Im Fokus stehen Komponenten und skalierbare Systeme für Bodenbearbeitung, Gewichtserfassung sowie digitale Datenverarbeitung.

Highlight: der AGRI-SONIC – eine gezielte Neuentwicklung für die Landwirtschaft, die eine exakte Messung der Arbeitstiefe ermöglicht

MOBA Mobile Automation präsentiert auf der Agritechnica 2025 in Halle 17, Stand B18 sein Portfolio für die Landtechnik. Das Limburger Unternehmen überträgt seine langjährige Erfahrung in der Automatisierung mobiler Maschinen nun gezielt auf mobile Anwendungen in der Landwirtschaft. Gezeigt werden skalierbare Systeme für OEMs und Systemintegratoren – von der Sensorik über Steuerungstechnik bis zur cloudbasierten Datenverarbeitung. Im Mittelpunkt stehen dabei robuste Komponenten, offene Schnittstellen und konfigurierbare Hard- und Software. Besonderes Highlight auf dem Stand: der AGRI-SONIC – eine gezielte Neuentwicklung für die Landtechnik, die eine exakte Messung der Arbeitstiefe ermöglicht.

Neuentwicklungen im Innovation Corner

MOBA richtet seinen Messeauftritt gezielt an Maschinenhersteller und Systemintegratoren, die nach skalierbarer, robuster Automatisierungstechnik für Anwendungen wie Bodenbearbeitung, Gewichtserfassung, Neigungsmessung oder digitale Datenverarbeitung suchen. Neben bewährten OEM-Lösungen präsentiert das Unternehmen dabei im sogenannten Innovation Corner des Standes auch zahlreiche Neuentwicklungen.

Dazu gehört unter anderem die erste IMU des Unternehmens, die IMU-6. Ebenfalls vorgestellt wird eine innovative Lösung zur kontaktlosen Energieübertragung, die das Unternehmen entwickelt hat. Die verschleißfreie Technologie eignet sich ideal für rotierende oder schwer zugängliche Anwendungen. Als weiteres Highlight wird die Signalleuchte CAN-LIGHT in flacher und runder Bauform mit passender Konfigurationssoftware vorgestellt. Dank IP67-Schutzart, flexibler Ansteuerung und adaptiver Signalgebung eignet sich die Leuchte für verschiedenste Einsatzzwecke.



AGRI-SONIC: Exakte Arbeitstiefe in Echtzeit

Als Herzstück des Messeauftritts wird im Innovation Corner der neue AGRI-SONIC vorgestellt. Der robuste Ultraschallsensor misst die tatsächliche Arbeitstiefe bei der Bodenbearbeitung – berührungslos und in Echtzeit. Üblicherweise wird die Tiefe über Stützeinrichtungen am Arbeitsgerät, wie Nachläufer oder Stützräder, voreingestellt. Damit wird aber nur die relative Position der Stützeinrichtungen zum Maschinenrahmen festgelegt und nicht die tatsächliche Arbeitstiefe erfasst. Gerade bei wechselnden Bodenverhältnissen kommt es zu Abweichungen: Denn in feuchten oder sandigen Bereichen sinken die Stützen stärker ein, in trockenen kaum. Die Arbeitstiefe variiert entsprechend.

Der AGRI-SONIC hingegen misst direkt den Abstand zwischen Maschinenrahmen und Boden – und das unabhängig von Hindernissen wie Vegetation. Die Besonderheit des Ultraschallsensors liegt in der Fähigkeit, das Echo des Bodens von Echos möglicher Hindernisse zu unterscheiden. Ein speziell entwickelter Algorithmus filtert Störeinflüsse wie Vegetation, Stoppeln und andere Unregelmäßigkeiten zuverlässig heraus und identifiziert gezielt das relevante Bodensignal. Die gewonnenen Werte werden im Terminal angezeigt und/oder bilden die Grundlage für eine präzise manuelle oder automatische Tiefenregelung.

Digitale und modulare Wiegetechnik für die Agrartechnik

Weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts liegt auf MOBAs Lösungen für die mobile Gewichtserfassung. Dazu zählt HLC-4000, ein Wägesystem zur Gewichtserfassung direkt am Fahrzeug. Das cloudfähige System wurde bei der Agritechnica 2023 für die „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“ nominiert und zeichnet sich durch präzise Echtzeitdaten aus. Mit großem Touchdisplay, Fernwartung und zahlreichen nutzerfreundlichen Funktionen bietet es volle Kontrolle über Gewicht, Ladearbeit und Flottenmanagement. Ergänzt wird das Angebot durch Aufbauwaagen für Silo bzw. Futtermittel.

Darüber hinaus sind am Stand weitere einzelne Systemkomponenten zu sehen, die OEMs flexibel in ihre Maschinenlösungen integrieren können – von der Sensorik über Steuerungen bis hin zu Displays.

Besuchen Sie MOBA auf der Agritechnica 2025: Halle 17, Stand B18

 

Die MOBA wurde 1972 von Paul Harms als Ingenieurbüro in Steinbach bei Limburg gegründet. Heute gehört die MOBA AG zu den international führenden Herstellern in der Sensortechnologie, der Mess-, Steuer- und Regeltechnik und im Bereich der Identifikationssysteme für mobile Anwendungen. Produkte der MOBA kommen beispielsweise auf Baumaschinen, Kranen und Hubarbeitsbühnen sowie Kommunalfahrzeugen und Landmaschinen zum Einsatz. Als weltweit anerkannter Systemspezialist und OEM-Hersteller ist die MOBA AG mit Tochtergesellschaften in Nord- und Süd-Amerika, Europa, Asien und Australien sowie mit einem internationalen Händlernetz global vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MOBA wurde 1972 von Paul Harms als Ingenieurbüro in Steinbach bei Limburg gegründet. Heute gehört die MOBA AG zu den international führenden Herstellern in der Sensortechnologie, der Mess-, Steuer- und Regeltechnik und im Bereich der Identifikationssysteme für mobile Anwendungen. Produkte der MOBA kommen beispielsweise auf Baumaschinen, Kranen und Hubarbeitsbühnen sowie Kommunalfahrzeugen und Landmaschinen zum Einsatz. Als weltweit anerkannter Systemspezialist und OEM-Hersteller ist die MOBA AG mit Tochtergesellschaften in Nord- und Süd-Amerika, Europa, Asien und Australien sowie mit einem internationalen Händlernetz global vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektroinstallation zukunftssicher planen: Was Eigenheimbesitzer jetzt beachten sollten Timo Stephan lehrt Marketing & Akquise bei EIPOS und TÜV Rheinland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2025 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194183
Anzahl Zeichen: 5248

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas BraunVanessa Schumacher
Stadt:

Limburg


Telefon: 064319577171+4964319577124

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MOBA auf der Agritechnica 2025: praxisnahe Lösungen für die Agrarwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MOBA Mobile Automation AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovation trifft Praxis: MOBA auf der bauma 2025 ...

. Erfolgreicher Messeauftritt: Zahlreiche Neuheiten am MOBA-Stand trafen den Nerv der Branche Highlights: MSPC und IMU-6 als Meilensteine in der Maschinensteuerung Innovationen für den Straßenbau: EDGE-TRACKER, LINE-READER und System zur automatisc ...

Alle Meldungen von MOBA Mobile Automation AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z