Mit KI Wirkung erzielen

Mit KI Wirkung erzielen

ID: 2194514

Wake up Communications setzt auf Kompetenz statt Hype



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - KI ohne Impact

Eine jüngst veröffentlichte MIT-Analyse zeigt: Rund 95 Prozent der GenAI-Pilotprojekte liefern derzeit keinen kurzfristig messbaren Business-Impact. Zugleich setzt laut Ifo bereits 40,9 Prozent der deutschen Unternehmen KI ein. Die Diskrepanz erklärt sich weniger durch fehlende Modellleistung als durch eine Integrations- und Lernlücke: KI läuft zu oft neben den täglichen Routinen, ohne klare Verantwortlichkeiten, belastbare Datenwege und Feedbackschleifen - ihr Potenzial verpufft. Gerade in der Unternehmenskommunikation ist die klare Umsetzung von Strategie, die Kreation, wie auch die passende Distribution entscheidend. Erst mit Mehrwert ist Kommunikation wirkungsvoll und dieser entsteht nur, wenn die Verantwortlichen ihr Handwerk beherrschen. Einsatz von KI ohne professionelle Betreuung liefert hier bestenfalls Tempo, aber keine belastbaren Ergebnisse.



Kommunikation mit KI - nicht gegen sie

Wake up Communications bettet KI sinnvoll in redaktionelle Abläufe, Kampagnen und Newsrooms ein. Erfahrene Kommunikatoren entwickeln Themen und Botschaften, während KI Recherche, Entwürfe, Variantenbildung und Performance-Analysen beschleunigt - stets unter klaren Leitplanken für Marke, Fakten und Compliance. "Aus umfangreicher Projekterfahrung wissen wir, wie sich KI pragmatisch in Prozesse integrieren lässt und wo sie messbaren Nutzen stiftet. Unsere bestehenden Kunden arbeiten bereits erfolgreich mit unseren KI-gestützten Workflows", erklärt Mahmoud Farhat, Business Operations & Strategy Consultant bei Wake up Communications. Ab September 2025 nimmt er eine weitere Rolle ein: Als KI-Botschafter der Agentur gestaltet er die strategische KI-Weiterentwicklung der Agentur mit. Dies ist neben regelmäßigen KI-Workshops, eigens entwickelten KI-Guidelines und wöchentlichen Austauschrunden zum Thema ein weiterer Schritt der Agentur, um beim Thema KI Vorreiter zu bleiben.



Warum Agenturen weiterhin unverzichtbar sind



Der Glaube, mit KI ließe sich Kommunikation einfach selbst erledigen, unterschätzt, was professionelle Kommunikation ausmacht: menschliche Erfahrung, Branchenkenntnis und Gespür. Agenturen verstehen die Historie einer Marke, die unausgesprochenen Regeln des Marktes und die Dynamiken zwischen Stakeholdern und Medien - und sie übersetzen dieses Wissen in Tonalität, Timing und Kanalwahl. Sie erkennen Zwischentöne, wägen Risiken ab, lesen Stimmungen in Communities und Redaktionen und wissen aus Praxis und Beziehungen, wann eine Botschaft trägt oder kippt. KI beschleunigt Recherche, Entwürfe und Analysen, doch ohne redaktionelles Urteilsvermögen, kreative Führung und verantwortliche Qualitätssicherung bleibt sie Werkzeug ohne Richtung. Agenturen verbinden genau das: strategische Klarheit, kreative Exzellenz und verlässliche Governance - und nutzen KI dort, wo sie Wirkung verstärkt, nicht ersetzt.



Der Wake up-Ansatz für messbare Wirkung

Wake up Communications verbindet strategische Planung, kreative Umsetzung und datenbasierte Auswertung zu einem durchgängigen Prozess, in den KI gezielt eingebettet ist. So übersetzen sie die Studienergebnisse der MIT für Kommunikationsabteilungen in betriebsfähige Routinen. Das Ergebnis sind skalierbare Abläufe, die Geschwindigkeit und Markenqualität zusammenbringen und damit genau jene Lücke schließen, an der viele KI-Experimente scheitern. "Unser Anspruch ist, Teams so zu befähigen, dass KI Tempo und Qualität erhöht - dort, wo sie im professionellen Workflow echten Mehrwert liefert", sagt Nadja Amireh, Geschäftsführerin von Wake up Communications.



Über Wake up Communications

Von der Markenkommunikation bis zur Krisenkommunikation, von klassischer Medienkooperation bis zu Influencer Relations: Die Agentur Wake up Communications inszeniert Marken, Unternehmen und Verbände crossmedial und ist ein Profi für die kommunikative Begleitung in allen Situationen. Das Team um Inhaberin Nadja Amireh vereint langjährige Unternehmenserfahrung und bietet Kunden aus den Bereichen Lebensmittel, Konsumgüter, Lifestyle und Gesundheit maßgeschneiderte PR- und Social-Media-Konzepte. Seit der Gründung 2013 ist die Agentur stetig gewachsen und umfasst heute 12 kreative Köpfe.





Folge Wake up Communications

Website | Facebook | Instagram | LinkedIn

Pressekontakt:

Wake up Communications - Agentur für PR und Social Media

Flügelstraße 47, 40227 Düsseldorf

Julia Krumm, 0176 32377575

Laura Cremers, 0162 3216381

Nadja Amireh, 0173 3860104

info@wakeup-communications.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Von der Markenkommunikation bis zur Krisenkommunikation, von klassischer Medienkooperation bis zu Influencer Relations: Die Agentur Wake up Communications inszeniert Marken, Unternehmen und Verbände crossmedial, ist aber auch Profi für die kommunikative Begleitung in Krisensituationen. Dabei deckt sie die gesamte Bandbreite von PR und Social Media ab. Inhaberin Nadja Amireh hat langjährige Unternehmenserfahrung (Henkel) und betreut mit ihrem Team Kunden aus den Bereichen Lebensmittel, Konsumgüter, Lifestyle und Gesundheit. Unternehmen wie Lambertz, die Messe Düsseldorf, Grüne"s Leihhäuser oder Agria Tierversicherung vertrauen der aufgeweckten Kommunikation des Teams. Seit ihrer Gründung 2013 wächst die Agentur stetig und umfasst heute 12 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Nadja Amireh
Flügelstraße 47
40227 Düsseldorf
amireh(at)wakeup-communications.de
0211/97711700
https://www.wakeup-communications.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Mats Hummels spielt wieder in München. Christoph Kramer will wieder Weltmeister werden. ProSieben und Joyn zeigen Premiere für
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2025 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194514
Anzahl Zeichen: 4958

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadja Amireh
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/97711700

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit KI Wirkung erzielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wake up Communications - Agentur für PR& Social Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag" ...

Podcasts im Sommer? Podcasts sind längst nicht nur etwas für die kalten Monate, ihre Beliebtheit steigt stetig. Laut der Studie "Online Audio Monitor 2024" verschiedener Medienanstalten stieg die Mediennutzung von Podcasts im vergangenen ...

Erfrischende Brise für heiße Tage ...

Tokio/Düsseldorf, 25. Mai 2021. Er ist der Liebling der Kunden: Der Ventilator "The GreenFan" von BALMUDA ist in Japan der Renner. Die einzigartige Ventilationstechnologie, die BALMUDA CEO Gen Terao entwickelt hat, simuliert den natürlich ...

Alle Meldungen von Wake up Communications - Agentur für PR& Social Media


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z