Automatisierung, KI&Co.: Lernen von den Besten

Automatisierung, KI&Co.: Lernen von den Besten

ID: 2195059

Eplan Forum geht in die nächste Runde



(PresseBox) - Wie gelingt die digitale Transformation im Engineering? Das kommende Eplan Forum (23.-24.09.) bietet Innovatoren und Entscheidungsträgern passende Lösungsstrategien. Das internationale Event ist ein Top-Branchentreff mit Schwerpunkt Digitalisierung und Automatisierung im Engineering. Namhafte Unternehmen aus Europa teilen ihre Best-Practices. Die Hybrid-Veranstaltung gilt als Muss, um das Optimum an Effizienz im Prozess herauszuholen.

Besucher können sich von Best-Practice-Präsentationen inspirieren lassen und miteinander diskutieren – live vor Ort in Köln oder online weltweit. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stehen praxisnahe Strategien für einen maximalen Automatisierungsgrad und Datendurchgängigkeit in Engineering und Auftragsabwicklung. Themen wie KI, digitale Maschinenverkabelung, Integration von Eplan in die ERP- und PLM-Umgebung sowie der digitale Zwilling verdeutlichen die Potenziale. Zentrale Erfolgsfaktoren sind Standardisierung und automatisierte Abläufe im Engineering. 

KI, Cloud und Co.

„Im Automated Engineering ist alles in Bewegung. KI zieht mehr und mehr ins Engineering ein, und wir beschäftigen uns intensiv mit diesen Themen, insbesondere mit der KI-gesteuerten industriellen Automatisierung“, sagt Haluk Menderes, Geschäftsführer von Eplan, der die KI-Strategie von Eplan, Innovationen im Portfolio sowie die internationale Positionierung des globalen Lösungsanbieters vorstellen wird. Die Keynote der Veranstaltung hält in diesem Jahr Microsoft Deutschland: Stefan Keuser gibt Besuchern einen Einblick, wie Microsoft mithilfe von KI, Cloud und Co-Innovation das Engineering auf eine neue Ebene bringt. 

Hybrides Veranstaltungsformat

Wie üblich, findet die Veranstaltung hybrid statt - live in Köln und zugleich online im Stream, und nicht nur die Besucher, sondern auch die Referenten sind international aufgestellt. Zahlreiche Vertreter namhafter Unternehmen aus Europa teilen ihre Best Practices und nehmen Teilnehmer mit auf ihre eigene Reise zu mehr Effizienz im Abwicklungsprozess: 



•    JBT Marel (Schweden): Erfolg durch Optimierung: Harmonisiertes Design und kollaborative Innovation

•    Interroll Software & Electronics (Österreich): Auf dem Weg zur Automatisierung – Standardisierung, Normierung und

     bessere Performance

•    Case Packing Systems B.V. (Niederlande): Das Unmögliche verpackbar machen – dank exakter Verkabelung an der

     Maschine

•    Siemens Energy (Norwegen): Globale Standardisierung per Konfiguration, automatisiertem Engineering und Fertigung

     von MV-Anlagen

•    P&V Panels (Belgien): Effizienz durch Eplan-Standardisierung in einem wachsenden Unternehmen des Schaltschrankbaus

•    Flender (Deutschland): CTO+/ETO – Konsistente Konfiguration und Automatisierung in komplexen Systemlandschaften

Hier geht’s zur Anmeldung:

https://event.eplan.com/EplanForum_Registration

Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.

Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Eplan zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden 73.100 Kunden unterstützt. Eplan will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des Eplan Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert. „Efficient Engineering“ ist die Devise.

Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 13 Produktionsstätten und 95 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Das Familienunternehmen beschäftigt 12.600 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.
Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Eplan zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden 73.100 Kunden unterstützt. Eplan will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des Eplan Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert. „Efficient Engineering“ ist die Devise.
Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 13 Produktionsstätten und 95 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Das Familienunternehmen beschäftigt 12.600 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DeltaTherm® HC Plus – der Heizungsregler für Winter UND Sommer Schnellere Markteinführung für dhp nach der Implementierung des EcoStruxure Automation Experts von Schneider Electric
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2025 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195059
Anzahl Zeichen: 4829

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Hagelschuer
Stadt:

Monheim


Telefon: +49 (2173) 3964-180

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatisierung, KI&Co.: Lernen von den Besten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EPLAN GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anwendertreffen: Engineering&Fertigung im Fokus ...

Wie jedes Jahr tourt Lösungsanbieter Eplan auch in diesem Herbst wieder durch die Lande. Das Eplan Network – ein etabliertes Anwendertreffen – startet am 11.09 in Leverkusen und endet am 13.11. im Kemptthal in der Schweiz. Schwerpunkt der Tagesv ...

Live: Noch mehr Power im Schaltschrankbau ...

Köln wird am 30. September Dreh- und Angelpunkt eines Festivals der etwas anderen Art. Diesmal geht es nicht um Rock´n´Roll. Dass jedoch auch im Schaltschrankbau Potenziale liegen, die durchaus „rocken“, weil sie das Optimum im Prozess heraush ...

Eplan L!VE: Einblick in Engineering&Fertigung bei Eaton ...

Mit seinem weltweiten Online-Event „Eplan L!VE“ am 14. Mai ist Lösungsanbieter Eplan diesmal bei Eaton in Hengelo zu Gast. Interessierte erleben direkt aus der Praxis, wie der gesamte Prozess der Niederländer in Engineering und Fertigung auf ma ...

Alle Meldungen von EPLAN GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z