Zukunft ohne Umwege dank Standards
Autor: Andreas Everett, Sales Director DACH bei Fadata

(firmenpresse) - 3. September 2025 – Die Digitalisierung betrifft alle Branchen gleichermaßen – so auch die Versicherungsunternehmen. Der verschärfte Wettbewerb, neue regulatorische Vorgaben und steigende Markt- und Kundenanforderungen erhöhen den Druck, die digitale Transformation voranzutreiben. Ein entscheidender Hebel ist dabei die agile Standardisierung.
Zukunftsfähige Versicherungsprozesse basieren auf einheitlichen, standardisierten IT-Strukturen – nicht auf einem Patchwork isolierter Einzellösungen. Nur durch eine Standardisierung lassen sich Prozesse effizient, sicher und skalierbar gestalten. Sie schafft die notwendige Basis, um Innovationen zu initiieren, regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen und digitale Services konsistent bereitzustellen.
Die Standardisierung von Versicherungsprozessen bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst dient sie der Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Viele Aufgaben können automatisiert werden, sodass die Kosten und der Aufwand für Pflege oder Betrieb reduziert werden. Zudem lassen sich neue Produkte oder Services schneller einführen und auf den Markt bringen. Standardisierte Strukturen unterstützen somit das Unternehmenswachstum und die flexible Reaktion auf Marktveränderungen.
Über Standardschnittstellen (APIs) sind problemlos weitere, in der Versicherungswelt gängige Systeme wie Business-Intelligence-, Analyse- oder Dokumentenmanagement-Lösungen integrierbar. Die APIs erleichtern zudem den Datenaustausch zwischen Systemen und ermöglichen so die Integration in digitale Ökosysteme oder das Schließen von strategischen Partnerschaften.
Standardisierte Prozesse sind darüber hinaus die Basis für die Nutzung von Innovationen in Bereichen wie KI. Nur auf klar strukturierten und durchgängigen Prozessen können Unternehmen schließlich digitale Optimierungen und Automatisierungen unter Nutzung neuer Technologien sinnvoll umsetzen.
Nicht zuletzt ist die agile Standardisierung im internationalen Kontext ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Versicherer, die auf eine SaaS-Plattform mit einheitlichen Prozessen setzen, verkürzen Implementierungszeiten erheblich. Ein rascher Go-to-Live ermöglicht es, neue Märkte schneller zu erschließen, Produkte zeitnah anzupassen und Innovationszyklen zu verkürzen.
Allerdings gibt es auch einige Vorbehalte gegenüber einer Standardisierung, die aber leicht zu entkräften sind. So wird vor allem angeführt, dass bei standardisierten Systemen spezifische Prozesse eines Versicherers nur mit Zusatzaufwand zu integrieren sind und auch die Flexibilität eingeschränkt wird. Die Standardisierung bedeutet aber in keinem Fall den Verlust von Differenzierungsmerkmalen oder Agilität. Im Gegenteil: Ein gut konzipiertes Standardmodell schafft die Basis, auf der individuelle Produkte und Services schneller entwickelt werden können.
Geht ein Versicherer den Weg der Standardisierung, sollte er aber bei der Auswahl des Lösungspartners auf einen wichtigen Punkt achten. Idealerweise bringt der Partner eine tiefgreifende Expertise aus unterschiedlichen Versicherungsparten und -systemen sowie einer Vielzahl von Ländern mit – fokussiert auf die branchenspezifischen Anforderungen.
Dieses Statement und das Bild in höherer Auflösung können unter https://pr-com.de/companies/fadata abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fadata verfügt über die Fähigkeit, die Zukunft der Versicherungsbranche zu gestalten. Seit über 30 Jahren ist Fadata ein weltweit führender Anbieter von Software für Versicherungsunternehmen und stellt ein hochflexibles SaaS-Modell bereit. Gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern hat Fadata eine Community geschaffen, die Kundenbindung, Innovation und Geschäftswert fördert, Veränderungen vorantreibt und das Leben von Millionen von Menschen jeden Tag beeinflusst.
Fadata hat Kunden in über 30 Ländern weltweit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München und internationalen Niederlassungen in Spanien, Bulgarien, Dänemark, Serbien, Peru und Malaysia wird von Private Equity Riverside und Lowell Minnick finanziert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.fadata.eu/de. Treten Sie uns auf LinkedIn bei, um in Kontakt zu bleiben.
Weitere Informationen unter www.fadata.eu
PR-COM GmbH
Natalie Burkhart
Account Manager
Tel. +49-89-59997-804
natalie.burkhart(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 03.09.2025 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195169
Anzahl Zeichen: 3522
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Burkhart
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-804
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft ohne Umwege dank Standards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fadata (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).