LKH startet mit E-Rezept und Online Check-in

LKH startet mit E-Rezept und Online Check-in

ID: 2195455

(ots) - Die digitale Transformation geht bei der Landeskrankenhilfe (LKH) erfolgreich weiter: Ab sofort können krankenvollversicherte Kunden und Beihilfeberechtigte das elektronische Rezept (E-Rezept) sowie den Online Check-in (OCI) nutzen.

"Mit dem E-Rezept und Online Check-in bieten wir unseren Versicherten einen spürbaren Mehrwert: einfache Nutzung, mehr Sicherheit und schnelleren Service", sagt Pavel Berkovitch, der im Vorstand der LKH für das Thema IT-Transformation verantwortlich ist. Nachdem die Kunden der LKH flächendeckend mit einer lebenslang gültigen Krankenversicherungsnummer (KVNR) ausgestattet wurden, konnte die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) als sichere Grundlage für weitere digitale Anwendungen geschaffen werden.

Einen direkten Zugang zu E-Rezept und OCI erhalten die Mitglieder nun über die "LKH eHealth-App" sowie mit dem Update der "Meine LKH-App", die ab sofort im Apple Store und bei Google Play bereitstehen. Für den einfachen Einstieg wurde die "Meine LKH-App" mit einem Tutorial ausgestattet.

Erlebbare Vorteile durch Digitalisierung

Die Versicherten profitieren unmittelbar: Digitale Rezepte ersetzen Papierformulare, können mobil verwaltet und in Apotheken vorbestellt werden. Der OCI ermöglicht eine komfortable Anmeldung in den Arztpraxen, beschleunigt Abläufe und reduziert manuellen Aufwand. Gleichzeitig sorgen digitale Identitäten und Signaturen für ein Höchstmaß an Sicherheit.

Auch die LKH selbst erzielt Vorteile - durch mehr Automatisierung, moderne Sicherheitsstandards für noch besseren Schutz, einen nachhaltigeren Ressourceneinsatz und eine gestärkte Wettbewerbsfähigkeit. Damit unterstreicht die LKH ihre Strategie, digitale Services konsequent auszubauen und ihren Mitgliedern einfache, sichere und zukunftsfähige Lösungen zu bieten.

Die Einführung von E-Rezept und OCI wurde als Multi-PKV-Projekt gemeinsam mit dem IT-Unternehmen RISE konzipiert und umgesetzt.



Pressekontakt:

Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
Uelzener Str. 120
21335 Lüneburg


Original-Content von: Landeskrankenhilfe V.V.a.G., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bündnis ProTransplant: Reform der Lebendorganspende reicht nicht Entfessle Dein Spiel: Thunderobots episches IFA 2025-Debüt!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195455
Anzahl Zeichen: 2250

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Lüneburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LKH startet mit E-Rezept und Online Check-in"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LKH mit gutem Neugeschäft in der Zusatzversicherung ...

Die Landeskrankenhilfe (LKH) ist mit ihrer Transformation auf Erfolgskurs: In 2024 hat die LKH neue Tarife in der privaten Krankenversicherung (PKV) an den Markt gebracht und moderne digitale Services etabliert. Der Jahresabschluss unterstreicht Fina ...

Gesundheit für Mitarbeitende: LKH-TeamUpgrade Complete ...

Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot für die betriebliche Krankenversicherung (bKV): Mit dem neuen Tarif LKH-TeamUpgrade Complete und Gesundheitsevents kommt das Thema Gesundheit ab April ganzheitlich in Unternehmen. Mit einer bKV pr ...

Alle Meldungen von Landeskrankenhilfe V.V.a.G.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z