Tierquälerei im Schlachthof Elsfleth: Ermittlungen laufen - Gerüchte um mögliche Wiedereröffnung

Tierquälerei im Schlachthof Elsfleth: Ermittlungen laufen - Gerüchte um mögliche Wiedereröffnung

ID: 2195543

Nach ANINOVA-Enthüllungen bleibt der Schlachthof Elsfleth geschlossen, Ermittlungen laufen - doch Gerüchte um eine mögliche Wiedereröffnung sorgen für Empörung.



Tierquälerei im Schlachthof Elsfleth: Ermittlungen laufen - Gerüchte um mögliche WiedereröffnungTierquälerei im Schlachthof Elsfleth: Ermittlungen laufen - Gerüchte um mögliche Wiedereröffnung

(firmenpresse) - Ende Oktober 2024 veröffentlichte ANINOVA erschütternde Videoaufnahmen aus dem Schlachthof Elsfleth (Landkreis Wesermarsch, Niedersachsen). Das heimlich gedrehte Material dokumentierte massive Tierquälerei: Rinder und Schafe wurden teils über 160 mal mit Elektrotreibern gequält, geschlagen und getreten. Besonders schwerwiegend: Bei den Betäubungen kam es zu zahlreichen Fehlern - viele Tiere zeigten noch deutliche Anzeichen von Bewusstsein, als ihnen die Kehle durchtrennt wurde.

Unmittelbar nach der Veröffentlichung wurde der Schlachthof durch das zuständige Veterinäramt geschlossen - bis heute ist er stillgelegt. Gleichzeitig leitete die Staatsanwaltschaft Oldenburg auf Grund einer Anzeige durch ANINOVA ein Ermittlungsverfahren ein (AZ 1106 Js 74112/24), das weiterhin andauert. "Wir begrüßen, dass die Staatsanwaltschaft noch immer ermittelt. Es wäre ein fatales Signal, wenn solch brutale Zustände folgenlos blieben", erklärt Jan Pei fer, Vorstandsvorsitzender von ANINOVA.

Besonders brisant: In der Region kursieren Gerüchte, ein neuer Betreiber wolle den Schlachthof zum Jahresanfang umbauen und wieder in Betrieb nehmen. "Das wäre ein Skandal: Statt eines Neustarts müssen endlich Konsequenzen gezogen werden", so Peifer.
NGOs wie ANINOVA und andere Organisationen decken immer wieder Missstände in Schlachthöfen auf und machen deutlich, dass es sich hierbei nicht um Einzelfälle handelt. Diese Enthüllungen zeigen strukturelle Probleme im gesamten System auf, die dringend angegangen werden müssen.
"Unsere Arbeit macht Tierquälerei in deutschen Schlachthöfen sichtbar. Die Politik darf nicht länger wegsehen. Wer Tierleid beenden will, sollte auf eine pflanzliche Ernährung umsteigen", betont Peifer abschließend.

Weitere Informationen hier.

Bildmaterial kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Focus von ANINOVA e.V. liegt in den Bereichen Massentierhaltung und Pelz. Die Tierrechtsorganisation zeigt mit Aufdeckungen und Undercover Recherchen auf, wie sogenannte Nutztiere in Deutschland gehalten werden. Weitere Informationen unter www.aninova.org



Leseranfragen:

An der Autobahn 23, 53757 Sankt Augustin



drucken  als PDF  an Freund senden  Generalanwalt beim EuGH ebnet Weg für Online-Glücksspieler. Stellungnahme des Generalanwalts bestätigt Rechtsauffassung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.09.2025 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195543
Anzahl Zeichen: 2197

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:

Sankt Augustin


Telefon: 02241-261549-2

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierquälerei im Schlachthof Elsfleth: Ermittlungen laufen - Gerüchte um mögliche Wiedereröffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ANINOVA e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ANINOVA e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z