Effiziente KLT-Verwaltung in der Automobilindustrie mit Behältermanagement Software von COSYS

Effiziente KLT-Verwaltung in der Automobilindustrie mit Behältermanagement Software von COSYS

ID: 2195671

Echtzeitblick auf Bestände und Umläufe – Schwund senken, Verfügbarkeit sichern.




(PresseBox) - Kleinladungsträger (KLT) sind standardisierte, robuste Mehrwegbehälter für Schrauben, Clips, Sensoren, Kabelbäume & Co. – also all die Bauteile, die in der Automobilindustrie in großen Stückzahlen, aber in kleinen Einheiten bewegt werden. Sie schützen empfindliche Teile, lassen sich stapeln, per Barcode kennzeichnen und sind durch ihre Normmaße ideal für Lager, Fördertechnik, Routenzüge und Kanban-Regale. In der Praxis fließen KLTs zwischen Lieferanten, Wareneingang, Puffer- und Linienlager bis direkt an den Montageplatz. Genau hier wird es kritisch: Nur wenn stets genug passende KLTs am richtigen Ort sind, bleiben Takte stabil, Rüstzeiten kurz und Just-in-Sequence-Lieferungen planbar. Fehlen Behälter oder verschwinden sie im Umlauf, drohen Mehrkosten, Hektik im Materialfluss – und im Worst Case ein Produktionsstopp.

Herausforderungen und einhergehende Konsequenzen

KLTs sind Massenware – und gerade deshalb schwer zu beherrschen. Typische Stolpersteine sind fehlende Transparenz über Umläufe, uneinheitliche Erfassung (handschriftlich, Excel, mehrere Systeme), hohe Bestände zur „Sicherheitsreserve“, beschädigte Behälter ohne Dokumentation oder schlicht Schwund. Jede Unklarheit hat Nebenwirkungen: Kapitalbindung durch überhöhte Umlaufbestände, Mehraufwand in Disposition und Wareneingang, unnötige Ersatzbeschaffungen und im Extremfall Unterversorgung an der Linie. In einem Taktgeschäft wie der Automobilfertigung übersetzt sich das direkt in Kosten- und Termindruck.

Die Lösung: Behältermanagement von COSYS

COSYS digitalisiert den gesamten Mehrwegkreislauf und macht KLT-Bewegungen lückenlos sichtbar: Ein- und Auslagerungen werden mobil per Barcode erfasst, Bewegungen und Konten automatisch verbucht, Bestände in Echtzeit abgebildet. Das senkt Schwund, reduziert Umlaufmengen und vermeidet Produktionsausfälle – denn Engpässe werden früh erkannt, Nachschübe gezielt ausgelöst. Die Software läuft On-Premise oder als SaaS und lässt sich an bestehende Systeme anbinden.



Die MDE-App: Erfassung dort, wo der Behälter ist

In der Praxis zählt jede Sekunde – deshalb setzt COSYS auf schlanke, selbsterklärende Dialoge auf MDE-Geräten oder Smartphones. Wichtige Module sind u. a. Lademitteltausch (Ein- und Auslagerung in einem Schritt), Auslagerung/Einlagerung mit oder ohne Seriennummern, optionale Unterschriftenerfassung sowie Fotodokumentation (z. B. bei Beschädigungen). Die Buchung geht direkt ans COSYS-Backend, Kontostände und Historien aktualisieren sich sofort. Für den schnellen Einstieg stehen sogar kostenlose Demo-Apps für Android und iOS bereit.

COSYS WebDesk: Transparenz, Historie und Steuerung am Desk

Der WebDesk ist die Zentrale: Alle erfassten Daten – Bestände, Bewegungen, Fotos, Unterschriften – erscheinen in übersichtlichen Ansichten. Filter und Detailmasken machen aus Rohdaten belastbare Informationen: Wo liegt ein bestimmter KLT? Welche Seriennummern sind gerade bei welchem Partner? Wie hat sich ein Konto entwickelt? Über flexible Schnittstellen (ERP, SQL, Access) binden Sie den WebDesk in Ihre IT-Landschaft ein – Reports lassen sich exportieren, Dashboards individuell anpassen. Ergebnis: weniger manuelle Eingaben, weniger Fehler, mehr Tempo in Disposition und Rückführung.

Business Intelligence: KPI-getriebene Steuerung des KLT-Kreislaufs

Richtig stark wird Behältermanagement erst mit Analytics. COSYS BI bringt die entscheidenden Kennzahlen auf ein automatisch aktualisiertes Dashboard und eröffnet Drill-downs bis auf Lagerplatz- oder Seriennummernebene. Für die Automobilindustrie besonders relevant sind u. a.:

Umschlagshäufigkeit: Wie oft wird ein KLT in einem Zeitraum genutzt? Ein Gradmesser für Auslastung und Prozessgeschwindigkeit.

Bestandsänderungen pro Tag/Monat & Lager-Endbestand (täglich/Zeitraum): Zeigen Trends, Saisonalitäten und Effekte von Maßnahmen – perfekt für Shopfloor Meetings und S&OP.

Forecast & Bedarfsprognose: Aus historischen Bewegungsdaten abgeleitete Vorhersagen mit Alerts bei kritischen Schwellen – ideal, um Engpässe vor Entstehen zu entschärfen

Beschädigungsquote & Verschrottung (nach Niederlassung/Ursache): Machen Qualitäts- und Handlingprobleme sichtbar und legen die Basis für präventive Maßnahmen mit Lieferanten und internen Teams.

Lagerwert: Bewertet das gebundene Kapital in KLTs und schafft Argumente für Umlaufoptimierung statt teurer Neuanschaffungen.

Dazu kommen praxisnahe Sichten wie Lademittelbestand (Gesamtzahlen pro Typ inkl. Seriennummern und Lagerplatz) und Lademittelverlauf (alle Buchungen chronologisch mit Ort, Menge, Partner). Zusammengenommen entsteht ein belastbares Bild des Kreislaufs – Engpässe, Ausreißer und Verschwendungen springen ins Auge, Gegenmaßnahmen lassen sich faktenbasiert priorisieren.

Warum das gerade in der Automobilindustrie zählt

Automotive tickt im Takt. Kurze Durchlaufzeiten, flache Bestände, hohe Variantenvielfalt und enge Lieferfenster bedeuten: KLTs sind nicht „nur Behälter“, sondern Produktionsmittel. Ein digitaler, durchgängiger Prozess vom Wareneingang über Puffer und Linie bis zum Rücktransport zum Lieferanten gibt Ihnen die Kontrolle zurück. Mit COSYS reduzieren Sie Sicherheitsbestände, vermeiden „Blindflüge“ im Umlauf, belegen Schäden eindeutig (Foto/Kommentar), steuern Konten transparent über den WebDesk und entscheiden mithilfe von BI-Kennzahlen schneller und besser. Die Folge: weniger Kapitalbindung, weniger Eilaktionen, stabilere Versorgung – und damit bessere Lieferfähigkeit bei sinkenden Total Cost of Ownership.

Fazit

KLT-Verwaltung wird dann effizient, wenn sie sichtbar, einheitlich erfasst und datengetrieben gesteuert wird. Genau das liefert COSYS: mobile Erfassung am Ort des Geschehens, ein zentraler WebDesk für Historie, Konten und Auswertungen sowie Business Intelligence mit den richtigen KPIs – von Umschlag über Forecast bis Beschädigungsquote. So senken Sie Schwund, beschleunigen Umläufe und sichern die Verfügbarkeit an der Linie. Für Automobilhersteller und Zulieferer ist das mehr als „nice to have“ – es ist ein Wettbewerbsfaktor. Wer seine KLTs im Griff hat, hat seine Takte im Griff.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Böckmann präsentiert neuen Finanzierungsrechner für Anhängermodelle Neues ZVO-Fördermitglied ID: Industrial Dynamics GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195671
Anzahl Zeichen: 7545

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effiziente KLT-Verwaltung in der Automobilindustrie mit Behältermanagement Software von COSYS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z