Nachhaltigkeit trifft Eventpraxis – Online-Workshop von 2bdifferent und BAUM e.V.
Am 17. September 2025 findet von 15 bis 16.30 Uhr der Online-Workshop „Nachhaltigkeit trifft Eventpraxis – ohne Umwege, ohne Greenwashing“ statt.

(firmenpresse) - Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen 2bdifferent und BAUM e.V. durchgeführt. Sie liefert Antworten auf die Frage, wie es gelingt, Nachhaltigkeit in der Eventpraxis glaubwürdig, effizient und wirtschaftlich umzusetzen und vermittelt konkrete Maßnahmen, Tools und Best Practices für eine sofort umsetzbare, nachhaltige Eventplanung.
Dabei werden fünf direkt umsetzbare Maßnahmen für nachhaltiges Eventmanagement vorgestellt, unter anderem im Bereich Catering, Mobilität und Materialeinsatz. Abfallstrategien nach dem Zero-Waste-Prinzip sind ebenso Thema wie eine energieeffiziente Infrastruktur und eine Auswahl nachhaltiger Locations. Weiterhin bekommen Teilnehmende Tools und Checklisten für den direkten Einstieg mit an die Hand.
Veranstaltungsverantwortliche stehen zunehmend vor der Herausforderung, ökologische und soziale Anforderungen mit wirtschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Der Workshop richtet sich an Event-, Messe- und Marketingverantwortliche, Agenturen, Messebauer, Caterer, Technik- und Servicedienstleister sowie CSR- und Nachhaltigkeitsverantwortliche mit Veranstaltungsbezug. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 € zzgl. MwSt. Für BAUM-Mitgliedsunternehmen ist die Teilnahme kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen sind über den bereitgestellten Link https://app.baumev.de/events/y3WRvFtUxO möglich.
Der Webkurs findet im Rahmen der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) statt, die von BAUM e.V., Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, und den Experten von 2bdifferent ins Leben gerufen wurde.
2bdifferent gilt als eine der führenden Beratungen für nachhaltiges Eventmanagement im deutschsprachigen Raum und begleitet Unternehmen, Institutionen und Dienstleister bei der wirksamen Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in der Veranstaltungsplanung – mit klarer Methodik, fundiertem Fachwissen und klarem Fokus auf Wirkung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
2bdifferent GmbH & Co. KG
2bdifferent gehört zu den führenden Spezialisten für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft und richtet sich mit seinem Angebot speziell an die Event-, Messe-, Meeting- und Filmbranche sowie an das Sportbusiness. Die Beratungsagentur mit Sitz in Speyer definiert erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien mit klaren Zielen für Unternehmen und Institutionen in diesem Marktsegment und setzt diese erfolgreich um. Zur Kernkompetenz gehört es, Nachhaltigkeitsaspekte in glaubhafte und erfolgreiche Businessstrategien zu wandeln. Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Filmproduktionen, Corporate- und Sport-Events nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien. Das Bildungsangebot der 2bdifferent academy bündelt aktuelles Wissen zu zentralen Themen eines erfolgreichen CSR- und Nachhaltigkeitsmanagements für Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft und bietet eine große Bandbreite an Workshop-Themen zur Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft sowie individuelle Seminare, die einen kompakten und anschaulichen Überblick über die wichtigsten Handlungsfelder und Maßnahmen zur nachhaltigen Optimierung des Geschäftsbetriebes geben.
Datum: 05.09.2025 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195738
Anzahl Zeichen: 2134
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen May
Stadt:
Speyer
Telefon: +49 (0) 6232 68 33 90
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit trifft Eventpraxis – Online-Workshop von 2bdifferent und BAUM e.V."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
2bdifferent GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).