Vielfalt braucht Struktur

Vielfalt braucht Struktur

ID: 2195747

Wie AIDA ORGA® kirchlichen Einrichtungen hilft, den „Dritten Weg“ mit Inklusion zu verbinden




(PresseBox) - Der Fachkräftemangel macht vor keiner Branche Halt. Auch kommunale und kirchliche Einrichtungen sind betroffen. Ob Bauhof, Kita, Pflegeheim oder Verwaltung: Immer mehr Stellen werden mit ausländischen Fachkräften besetzt. Die eigentliche Herausforderung beginnt jedoch erst im Alltag, wenn die neuen Kolleginnen und Kollegen ankommen. Unterschiedliche Sprachen, kulturelle Prägungen und Organisationslogiken treffen auf fest etablierte Strukturen. Gerade im kirchlichen Kontext kommt eine Besonderheit hinzu: der sogenannte „Dritte Weg“.

Anders als im öffentlichen Dienst (TVöD) oder im Landesdienst (TV-L) verhandeln kirchliche Einrichtungen ihre Arbeitsbedingungen nicht in klassischen Tarifrunden. Stattdessen entscheidet die Arbeitsrechtliche Kommission über Gehälter, Arbeitszeiten und Zusatzleistungen. Häufig gibt es besondere Loyalitätsanforderungen, etwa die Zugehörigkeit zu einer Kirche. In der Praxis bedeutet das: komplexe Regelwerke, individuelle Arbeitszeitmodelle und oft lange gewachsene Zuständigkeiten.

Digitale Unterstützung statt zusätzlicher Hürden

Hier setzt AIDA ORGA® mit dem Markenversprechen „Digital. Effizient. Menschlich.“ an. Moderne HR-Lösungen helfen, Vielfalt zu strukturieren, statt sie zu bremsen. Mit einer auf Deutsch und Englisch verfügbaren Benutzeroberfläche unterstützt AIDA Virtuelles Personalbüro® auch internationale Teams bei Urlaubsanträgen und Zeiterfassung. Selbstauskunftstools geben Sicherheit. Jederzeit und ohne komplizierte Papierformulare. Automatisierte Prozesse vermeiden Missverständnisse, klare Dashboards schaffen Transparenz für Führungskräfte. So werden Unterschiede nicht zum Stolperstein. Sie werden zu einer Bereicherung im Team.

Inklusion im Alltag – nicht nur im Workshop

Echte Integration beginnt nicht erst beim Diversity-Seminar, sondern bei der täglichen Arbeit. Wenn eine Pflegekraft aus dem Ausland ihre Dienste per Smartphone anpassen kann, ohne auf KollegInnen als ÜbersetzerInnen angewiesen zu sein, oder wenn ein immigrierter Bauhof-Mitarbeiter mit wenigen Klicks seine Überstunden überblickt und abbauen kann, dann wird aus Technik ein Werkzeug für Teilhabe.



Je internationaler Teams werden, desto wichtiger wird die Verbindung aus klaren Strukturen und flexiblen Lösungen. HR-Systeme wie die von AIDA ORGA® bieten beides und machen damit den „Dritten Weg“ zukunftsfähig. Denn Vielfalt ist kein Selbstläufer. Sie braucht Rahmenbedingungen, die sie tragen. Digitale HR-Lösungen bieten genau diesen Rahmen. So lassen sich Fachkräfte gewinnen und langfristig binden.

AIDA ORGA, mit Hauptsitz in Böblingen, entwickelt ganzheitliche IT-Lösungen und bietet eine nahtlose Systemintegration. Mit einem flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland und Standort in Österreich setzt das Unternehmen auf höchste Kundennähe und Servicequalität. Die Unternehmensfamilie beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Produktportfolio – von Systemen für HR-Management über elektronische Zutritts- und Sicherheitssysteme bis hin zu Systemen für die digitale Geschäftsführung – für Unternehmen der Privatwirtschaft wie auch für Organisationen der öffentlichen Hand.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AIDA ORGA, mit Hauptsitz in Böblingen, entwickelt ganzheitliche IT-Lösungen und bietet eine nahtlose Systemintegration. Mit einem flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland und Standort in Österreich setzt das Unternehmen auf höchste Kundennähe und Servicequalität. Die Unternehmensfamilie beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Produktportfolio – von Systemen für HR-Management über elektronische Zutritts- und Sicherheitssysteme bis hin zu Systemen für die digitale Geschäftsführung – für Unternehmen der Privatwirtschaft wie auch für Organisationen der öffentlichen Hand.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schober wird offizieller Partner der European League of Football Integrierte Logistikplattform für Fashion Retail: Prozesse und Bestände im Omnichannel optimieren.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2025 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195747
Anzahl Zeichen: 3454

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja R. Böhm
Stadt:

Böblingen


Telefon: +49 (7031) 304600

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielfalt braucht Struktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AIDA ORGA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zeit im Griff– Gesundheit im Blick ...

Es beginnt meist schleichend. Die To-do-Liste wird immer länger, der Tag gefühlt kürzer. Pausen fallen aus, Überstunden werden zur Regel. In vielen kommunalen Verwaltungen, sozialen Einrichtungen und Industriebetrieben ist das längst kein Ausnah ...

Ferienüberhang clever managen ...

Rund fünf Millionen Menschen arbeiten in Deutschlands Verwaltungen – viele davon im sensiblen Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung. Was nach geregeltem Dienst klingt, wird in der Praxis zur organisatorischen Herausforderung: Denn mit nur 30 Url ...

AIDA ORGA unterstützt Digitalisierung in Kommunen ...

Warten, warten, warten – für viele Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ist das bei einem Behördengang nahezu Alltag: Zwei Stunden und 21 Minuten dauert es im Durchschnitt, bis ein Anliegen erledigt ist, hat eine repräsentative Umfrage des Di ...

Alle Meldungen von AIDA ORGA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z