Wie wird aus der abgeschlossenen Inventur ein nachhaltiger Mehrwert-
Ihr Weg zur datengesteuerten Bestandsoptimierung

(PresseBox) - Die Inventur ist mehr als eine gesetzliche Pflicht. Wer die erhobenen Daten konsequent nutzt, schafft eine belastbare Basis für präzise Bestandsführung, strategische Steuerung und nachhaltige Prozessoptimierung. Moderne End-to-End-Lösungen verbinden Inventur, Datenanalyse und ERP-Integration zu einem durchgängigen digitalen Prozess.
Die Inventur als unterschätztes Potenzial
Für viele Unternehmen im Einzel- und Großhandel gilt die Inventur nach wie vor als ressourcenintensiver Pflichtprozess: Sie bindet Personal, unterbricht Abläufe und ist in manueller Form fehleranfällig. Richtig genutzt eröffnet sie jedoch die Chance, Bestände präzise zu erfassen und daraus eine belastbare Grundlage für datengetriebene Entscheidungen zu schaffen. Die entscheidende Frage lautet: Wie wird aus der abgeschlossenen Inventur ein nachhaltiger Mehrwert?
Vom Zählergebnis zur verlässlichen Datenbasis
Der wahre Mehrwert beginnt mit der digitalen Inventur. Mit dem COSYS Inventurservice werden Bestände präzise über MDE-Geräte oder Smartphones per Barcode-Scan erfasst. Die Daten fließen in Echtzeit in den COSYS WebDesk, wo sie automatisch plausibilisiert und mit den Soll-Beständen verglichen werden.
Abweichungen, sogenannte Inventurdifferenzen, können unmittelbar im laufenden Prozess korrigiert werden. So entsteht eine einzigartige und verlässliche Datenbasis als „Single Source of Truth“ für alle weiteren Geschäftsentscheidungen und Prozesse.
Intelligente Datenanalyse zur Bestandsoptimierung
Der wahre Mehrwert der Inventur beginnt in der Analysephase. COSYS verwandelt Rohdaten in strategisch relevante Entscheidungsgrundlagen:
Prozessdatenanalyse (PDA): Identifiziert Fast- und Slow-Moving-Items, deckt Kapitalbindung und Überbestände auf.
Schwund-Analyse: Soll-Ist-Vergleiche machen Abweichungen sichtbar und ermöglichen die gezielte Korrektur von Ursachen wie Buchungsfehlern oder Schwund.
Strategische Planung: Mit präzisen Bestandsdaten lassen sich Nachbestellungen optimieren, Fehlbestände vermeiden und die Lieferfähigkeit sichern.
Dieser Ansatz steigert nicht nur die Transparenz, sondern senkt nachhaltig Kosten und verbessert die Kapitalnutzung.
Nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften
Der volle Wert von Daten entfaltet sich erst, wenn sie ohne Medienbrüche in die bestehende Infrastruktur einfließen. Die Lösung von COSYS fungiert als Middleware und ist vollständig kompatibel mit führenden ERP-Systemen wie SAP, Microsoft Dynamics oder prohandel. Der bidirektionale Austausch stellt sicher, dass Inventurdaten konsistent und in Echtzeit in alle geschäftskritischen Prozesse integriert werden.
Strategische Vorteile im Überblick
Gesetzeskonforme Inventur: mit digitaler Dokumentation und revisionssicheren Protokollen.
Einzigartige und verlässliche Datenbasis: durch Echtzeit-Synchronisation für alle Abteilungen zugänglich.
Transparenz und Effizienz: entlang der gesamten Supply Chain.
Kosten- und Kapitaloptimierung: durch präzise Bestandsführung und intelligente Planung.
Gestärkte Resilienz: dank datengestützter Entscheidungen in volatilen Märkten.
Inventur als Wettbewerbsvorteil
Die Inventur ist nicht länger ein Pflichttermin, sondern ein strategisches Instrument. Mit der digitalen Lösung von COSYS erreichen Unternehmen operative Exzellenz, Kostenkontrolle und eine intelligente Bestandsoptimierung. Das Ergebnis sind nicht nur verlässliche Daten, sondern ein Managementhebel für mehr Transparenz, Effizienz und nachhaltiges Wachstum.
Möchten Sie Ihre Inventur zu einem Baustein nachhaltiger Logistik machen?
Unsere Experten stehen Ihnen für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung. Entdecken Sie, wie COSYS Ihre Prozesse digitalisiert und in eine strategische Grundlage für sichere, datengestützte Entscheidungen verwandelt. Zusätzlich können Sie die Inventur-Demo-App für Android und iOS kostenlos herunterladen und die Vorteile direkt testen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 08.09.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195995
Anzahl Zeichen: 5592
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie wird aus der abgeschlossenen Inventur ein nachhaltiger Mehrwert-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).