Smart Warehousing mit IoT und digitalem Zwilling im Retail

Smart Warehousing mit IoT und digitalem Zwilling im Retail

ID: 2196043

Plattformen für maximale Transparenz, Effizienz und Kundenzufriedenheit




(PresseBox) - Die Digitalisierung des Lagers ist heute eine strategische Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. Fragmentierte Prozesse und fehlende Echtzeitdaten senken Margen, erzeugen Ineffizienzen und beeinträchtigen direkt das Kundenerlebnis. Nur eine integrierte Plattform sichert operative Effizienz, verlässliche Informationen und ein konsistentes Omnichannel-Erlebnis – unverzichtbar für den Erfolg im Retail.

Omnichannel als neue Normalität im Retail

Kunden verlangen sofortige Verfügbarkeit, kurze Lieferzeiten und ein nahtloses Zusammenspiel von Online- und Offline-Kanälen. Damit wird Echtzeit-Transparenz zu einer strategischen Voraussetzung für die Retail-Logistik. Veraltete Systeme ohne ganzheitliche Sicht verursachen Out-of-Stocks, hohe Retourenkosten und einen direkten Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Nur eine integrierte digitale Infrastruktur gewährleistet Effizienz, Resilienz und Kundenzufriedenheit im anspruchsvollen Omnichannel-Umfeld.

Von manuellen Prozessen zur digitalen Infrastruktur

Die operative Komplexität im Retail erfordert eine Lösung, die die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt, von Wareneingang über interne Logistik bis zur Auslieferung. Bestandstransparenz ist entscheidend, um Kundenanfragen präzise zu beantworten und Aufträge zuverlässig zu erfüllen.

Manuelle, fehleranfällige Prozesse werden durch eine integrierte Plattform ersetzt: mobile Datenerfassung (MDE) verbunden mit einem zentralen Lagerverwaltungssystem (LVS). Das LVS fungiert als zentrales Nervensystem, optimiert sämtliche Lageraktivitäten und erfasst jeden Artikel in Echtzeit, ob beim Wareneingang, bei der Kommissionierung oder bei Umlagerungen.

Smart Warehouse mit IoT und Business Intelligence

Moderne Lösungen gehen über die mobile Datenerfassung hinaus. IoT-Sensoren an Paletten, Behältern und Regalen liefern in Echtzeit Daten zu Standort und Bestandsniveau. In Kombination mit MDE-Daten entsteht ein digitaler Zwilling des Lagers.



Auf dieser Basis ermöglicht Business Intelligence (BI) strategische Analysen: Produktperformance, Optimierung des Lagers und Nachfrageprognosen. Das Ergebnis ist eine agile, vorausschauende und kundenorientierte Logistik.

Kritische Schmerzpunkte im Omnichannel-Retail lösen

Eine integrierte Plattform adressiert die zentralen Herausforderungen:

Bestandsmanagement: Reduzierung von Out-of-Stocks und Überbeständen, Freisetzung von Kapital und Sicherstellung der Warenverfügbarkeit.

Kommissionierung: Laufwegoptimierung und digitale Auftragszuweisung steigern die Produktivität und senken Fehlerquoten.

Retourenmanagement: Fotodokumentation beschleunigt die Abwicklung und stärkt die Nachvollziehbarkeit.

Lieferkettentransparenz: Echtzeit-Tracking und Click & Collect-Integration schaffen Transparenz und ein reibungsloses Kundenerlebnis.

COSYS als Partner für integrierte Plattformen

Die vollintegrierte Plattform von COSYS vereint Lagerverwaltung (WMS), mobile Datenerfassung und intelligente Funktionen wie Echtzeit-Analytics, KI-gestützte Prozessoptimierung, Click & Collect-Integration und Predictive Forecasting. Unternehmen profitieren von niedrigeren Betriebskosten, höherer Datenqualität und einer skalierbaren Basis für zukunftssichere Omnichannel-Strategien.

Vom Lager zum Wettbewerbsvorteil

Ein modernes Smart Warehouse ist der Schlüssel, um Effizienz, Transparenz und Kundenzufriedenheit im Omnichannel-Retail zu sichern. Mit COSYS erhalten Unternehmen eine integrierte Plattform aus einer Hand, die mobile Datenerfassung, Lagerverwaltung, IoT und den digitalen Zwilling verbindet. Das Ergebnis sind digitalisierte Prozesse, reduzierte Kosten und eine skalierbare Basis für nachhaltiges Wachstum und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Der nächste Schritt zu einer zukunftssicheren Supply Chain

Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie die integrierte Plattform von COSYS mit Lagerverwaltung und Business Intelligence Ihre Logistikprozesse transformiert, Kosten reduziert und die operative Resilienz stärkt.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  FOXBYTE entwickelt moderne Logistiklösung für Mubea Effizient, smart, rechtssicher: Haufe und HR WORKS starten Produkt-Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196043
Anzahl Zeichen: 5626

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Warehousing mit IoT und digitalem Zwilling im Retail"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pick and Pack mit COSYS: Effizienz für Ihre Lagerlogistik ...

Die Anforderungen an die moderne Lagerlogistik wachsen: Kunden erwarten schnelle Lieferungen, fehlerfreie Aufträge und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit. Genau hier kommt das Prinzip Pick and Pack ins Spiel – also das Kommissionieren und Verpack ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z