CMO-Studie 2025 zeigt: Marketing scheitert an Strukturen, nicht am Budget
Neue CMO-Studie 2025 von Evergreen Media zeigt: Marketing verliert an Einfluss in Unternehmen - und liefert praxisnahe Wege, wie CMOs Strategie, Budgethoheit und Wirkung zurückgewinnen können.

(firmenpresse) - Marketing kämpft um seine Rolle als strategischer Treiber im Unternehmen. Mit der neuen "CMO-Studie 2025: Wie Marketing Einfluss zurückerobert" legt Evergreen Media in Zusammenarbeit mit INNOFACT eine repräsentative Untersuchung vor, die die Ursachen für den Einflussverlust aufzeigt und praxisnahe Lösungswege beschreibt. Das Whitepaper bietet Entscheider*innen fundierte Daten und Handlungsempfehlungen für mehr Wirkung und Budgethoheit im Unternehmen.
Marketing verliert Einfluss, weil es nicht in der Unternehmensstrategie verankert ist
Die CMO-Studie 2025 basiert auf einer Befragung von 548 Entscheider*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darin zeigt der Vergleich von Unternehmens- und Marketingzielen deutlich, wie schwach Marketing in der Unternehmensstrategie verankert ist. 36 % der Unternehmen nennen Wachstum als zentrales Ziel, während 25 % der Marketingverantwortlichen Umsatzsteigerung priorisieren. Was auf den ersten Blick konsistent wirkt, entpuppt sich als Trugschluss. Denn in den folgenden Zielebenen zeigen sich massive Brüche zwischen den Unternehmens- und Marketingzielen.
Die zentrale Schwäche vieler Marketingorganisationen
Die Studie zeigt, dass viele Marketingorganisationen strukturell falsch aufgestellt sind: Ziele werden oft aus Maßnahmen abgeleitet, statt direkt aus der Unternehmensstrategie. Das führt zu Maßnahmen ohne Wirkung. 47 % der Befragten sehen Strategien ohne konkrete Projektanbindung daher als gravierendste Herausforderung. Was fehlt, ist ein verbindliches System, das Unternehmensziele in klare, operative Marketingmaßnahmen übersetzt.
Budgetverteilung darf kein Verhandlungsergebnis sein
55 % der Entscheider*innen wären grundsätzlich dazu bereit, zusätzliche Marketingbudgets freizugeben - doch die Mittel bleiben unverändert, solange nicht klar hervorgeht, wie die Marketingmaßnahmen in die Unternehmensziele einzahlen. 39 % der Befragten sehen eben diese Nachweisbarkeit als größte Herausforderung in ihrem Unternehmen. Dabei sollte die Budgetverteilung neu gedacht werden. Statt Budgets historisch oder nach Lautstärke der jeweiligen Abteilung zu vergeben, braucht es eine klare Logik: Die Maßnahmen selbst müssen ihr Budget dadurch rechtfertigen, dass sie ihren Beitrag zum Unternehmensziel messbar leisten.
Kommentar von Alexander Rus, Evergreen Media
Alexander Rus, Gründer und Geschäftsführer von Evergreen Media, ist überzeugt davon, dass CMOs ihre Rolle grundlegend neu denken müssen:
Marketing hat kein Ressourcenproblem, sondern ein Struktur- und Anschlussproblem. Budgets stagnieren, Erwartungen steigen - doch das eigentliche Hindernis ist die fehlende Verzahnung mit der Unternehmensstrategie. Viele CMOs erzielen Erfolge, die aber nicht als Beitrag zum Geschäftserfolg anerkannt werden, weil sie nicht die Sprache des Vorstands sprechen. Für 2026 heißt das: Weg vom reaktiven Kampagnen-Manager, hin zum Orchestrator der Unternehmenslogik. Erfolgreich sind jene CMOs, die Marketing zurück in die Schaltzentrale holen. Mit klarer Zielkaskade, belastbaren Metriken, nachvollziehbarer Budgetlogik und Partnern, die von Anfang an mitgestalten.
Mit der Veröffentlichung der Studie möchten wir einen Beitrag zur Diskussion über die Rolle und den Einfluss von Marketing in Unternehmen leisten. Der vollständige Report mit allen Daten und detaillierten Ergebnissen steht auf unserer Landingpage zur CMO-Studie 2025 zur Verfügung. Für Rückfragen, Bild- und Grafikmaterial oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Pressekontakt Katharina Scheschy (presse@evergreen.media).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Evergreen Media® ist ein internationales Beratungsunternehmen für digitales Wachstum, spezialisiert auf SEO, Content-Marketing und digitale PR. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre digitalen Marken an veränderte Marktbedingungen anzupassen, Potenziale zu entfalten und ihr Wachstum voranzutreiben.
Mit datenbasierten Strategien und tiefem Verständnis der Nutzerbedürfnisse identifizieren wir die entscheidenden Hebel für langfristigen Erfolg. Wir koordinieren Teams und begleiten sie bei der Umsetzung, um dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Unser Wissen teilen wir regelmäßig auf dem größten deutschsprachigen YouTube-Kanal zu SEO und Content-Marketing, auf dem wir wöchentlich praxisnahes Know-how für digitales Wachstum vermitteln.
Fallmerayerstraße 6, 6020 Innsbruck
Datum: 09.09.2025 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196339
Anzahl Zeichen: 4151
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Scheschy
Stadt:
Innsbruck
Telefon: 0043 512 890001
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CMO-Studie 2025 zeigt: Marketing scheitert an Strukturen, nicht am Budget"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evergreen Media AR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).