Presseeinladung zum 74. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) in Augsburg

Presseeinladung zum 74. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) in Augsburg

ID: 2196435
(PresseBox) - Wie sieht das Flugzeug der Zukunft aus? Wie entwickelt sich der Raumtransport in Europa? Diese und viele weitere Fragen und technologische Entwicklungen stehen Ende September in Augsburg auf der Agenda. Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Luft- und Raumfahrtcommunity im Kongress am Park Augsburg zum Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Auf dem DLRK 2025 diskutiert die Community die Entwicklung von wiederverwendbaren Raketen, informiert zu neuartigen Instrumenten für die Erdbeobachtung, betrachtet neue Antriebe für die Luftfahrt und greift das Thema Luftverteidigung auf. Auch dieses Jahr werden wieder rund  1.000 Fach- und Nachwuchskräfte zum DLRK erwartet.

Der DLRK ist das wichtigste wissenschaftlich-technische Networking-Event der Luft- und Raumfahrt in Deutschland. Er schafft optimale Bedingungen für den Erfahrungsaustausch unter jetzigen und zukünftigen Expertinnen und Experten und bietet gleichzeitig spannende Vorträge zu aktuellen Themen aus der Luft- und Raumfahrtbranche.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Expertinnen und Experten der Luft- und Raumfahrt vor Ort zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dazu bieten wir Ihnen Interviewmöglichkeiten sowie einen Presserundgang durch die den DLRK begleitende Ausstellung an.

Datum: 23. September 2025, 12:25 Uhr

Ort: Kongress am Park Augsburg, Gögginger Straße 10, 86159 Augsburg

Treffpunkt: Nach der Podiumsdiskussion „Raumtransport“ vor der Bühne im Kongresssaal

Ablauf:

Begrüßung durch DGLR-Präsident Roland Gerhards

Ausstellerrundgang durchs Foyer

Interviewsession an der Bühne des Kongresssaals

Interviewpartner:

Roland Gerhards, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) und Geschäftsführer des ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH,

Klaus Kalmer, Leiter der DLRK-Programmkommission und ehem. Head of Engineering bei Airbus Aerostructure.



Sollten Sie Wünsche für Interviews zu bestimmten Themen haben, senden Sie uns bitte vorab eine kurze E-Mail an alisa.griebler@dglr.de.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ab 10:00 Uhr bei der Eröffnungsveranstaltung, der Podiumsdiskussion und den Plenarvorträgen dabei zu sein. Wir bieten Ihnen Möglichkeiten für Interviews und beantworten Ihre Fragen.

Mehr Informationen zum Kongress sowie das aktuelle Programm finden Sie unter: https://dlrk2025.dglr.de/

Bitte akkreditieren Sie sich für die Veranstaltung bis spätestens Freitag, 19. September 2025, 12 Uhr, mit einer E-Mail an alisa.griebler@dglr.de.

---

Akkreditierung

Name:

Weitere Personen, die mit mir kommen:

Redaktion:

Mobil/Telefon:

E-Mail:

Ich komme zur Eröffnung und zum Presserundgang im Rahmen des DLRK 2025 am 23. September 2025 um 10:00 Uhr.

Ich komme zum Presserundgang im Rahmen des DLRK 2025 am 23. September 2025 um 12:25 Uhr.

Ich komme zum DLRK 2025. Tag/e: ____________

---

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Alisa Griebler

Die DGLR – Informieren. Vernetzen. Fördern.

Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) ist die wissenschaftlich-technische Vereinigung für alle Menschen, Unternehmen und Institutionen, die die Zukunft der Luft- und Raumfahrt aktiv mitgestalten wollen. Über 3.000 Mitglieder, davon 100 Unternehmen und Hochschulen, bilden den Kern unserer Experten-Community. Sie enga-gieren sich im Netzwerk, nutzen die Plattform als Basis für den Wissensaus-tausch, zur Innovationsförderung und für Weiterbildung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DGLR – Informieren. Vernetzen. Fördern.
Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) ist die wissenschaftlich-technische Vereinigung für alle Menschen, Unternehmen und Institutionen, die die Zukunft der Luft- und Raumfahrt aktiv mitgestalten wollen. Über 3.000 Mitglieder, davon 100 Unternehmen und Hochschulen, bilden den Kern unserer Experten-Community. Sie enga-gieren sich im Netzwerk, nutzen die Plattform als Basis für den Wissensaus-tausch, zur Innovationsförderung und für Weiterbildung.



drucken  als PDF  an Freund senden  DLRK 2025 bringt 1.000 Fachkräfte der Luft- und Raumfahrt nach Augsburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2025 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196435
Anzahl Zeichen: 4039

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alisa GrieblerNicole Kretschmer
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 30805-14+49 (228) 30805-18

Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseeinladung zum 74. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) in Augsburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mitmachtag„Living on the Moon” ...

Unter dem Motto „Living on the Moon“ findet am Samstag, den 4. Oktober 2025 in der Halle 1 des egaparks Erfurt das größte Raumfahrtevent für Familien in Mitteldeutschland statt. Initiator des   MEKi-Mitmachtags ist die Deutsche Gesellschaft ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z