Wie Familienunternehmen mit KI und neuem Führungsmodell ihre Zukunft sichern
Neue Eventreihe„Zukunftssalon“: Uzin Utz, Komplettanbieter für Bodensysteme aus Ulm, gewährt Einblicke in KI-Projekte und Matrix-Organisation
Zukunftssalon am 9. Oktober 2025 bei Uzin Utz: Austauschplattform für mittelständische Familienunternehmen aus der Region
Im Fokus: zukunftsfähige Unternehmensführung und praxisnaher Austausch über konkrete KI-Anwendungsbeispiele
Highlight: Exklusiver Werksrundgang beim Bodenspezialisten
Wie bleiben Familienunternehmen langfristig wettbewerbsfähig? Antworten auf diese Frage gibt der Ulmer Komplettanbieter für Bodensysteme,?Uzin Utz SE, am 9. Oktober 2025. Beim ersten „Zukunftssalon“ öffnet der Hidden Champion und Marktführer in Deutschland exklusiv seine Türen und gewährt Geschäftsführern und Vorständen anderer Familienunternehmen Einblicke in die KI-Strategie, die neuen Führungs- und Organisationsstrukturen und in die Produktion. Initiiert wird die regionale Veranstaltungsreihe vom IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE und der Allfoye Managementberatung GmbH.
Vom Buzzword zum Business Case – Konkrete KI-Anwendungen aus der Praxis
Im Zentrum der Veranstaltung steht der praktische Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Philipp Utz und Christian Richter, Mitglieder des Vorstands bei Uzin Utz, zeigen, wie KI-Anwendungsbeispiele mit messbarem Mehrwert identifiziert und erfolgreich umgesetzt werden. In der Diskussion mit Philipp Utz, Christian Richter und Dr. Ulrich Faisst, CTO der All for One Group SE, können die Teilnehmenden ihre eigenen Herausforderungen einbringen und praxiserprobte Impulse für ihr Unternehmen mitnehmen.
Professionell wachsen, Identität bewahren: Das neue Target Operating Model
Ein weiterer Programmhöhepunkt widmet sich einer zentralen Herausforderung vieler Familienunternehmen im volatilen Marktumfeld: Wie lassen sich zukunftsfähige Unternehmensstrukturen etablieren, die zugleich die Kultur des Familienunternehmens wahren? Christian Richter, CFO bei Uzin Utz, spricht über den Ausarbeitungsprozess des Organisationsprojekts (Target Operating Model). Die Teilnehmenden erfahren aus erster Hand, welche strategischen Überlegungen hinter der Neustrukturierung stehen.
Produktion erleben: Einblicke in die Fertigung eines Weltmarktführers
Der Zukunftssalon startet mit einem Rundgang durch die Uzin-Utz-Klebstoff- und Trockenmörtel-Produktion in Ulm. Die Teilnehmenden werfen einen Blick hinter die Kulissen des führenden Spezialisten für Bodensysteme – und erleben, wie ein Familienunternehmen in vierter Generation moderne Technologien mit traditionellen Werten verbindet. Dieser exklusive Blick hinter die Kulissen schafft Raum für erste Gespräche und Vernetzung unter den Teilnehmenden.
Austausch auf Augenhöhe – Neue regionale Plattform für den Mittelstand
„Viele reden über Transformation – wir zeigen, wie sie in der Praxis aussieht. Als Familienunternehmen stehen wir alle vor ähnlichen Herausforderungen. Deshalb öffnen wir unsere Türen und geben ehrliche Einblicke in die Arbeit des neuen Target Operating Model und unsere KI-Strategie. Unsere Botschaft ist klar: Der Wandel ist gestaltbar, wenn wir ihn mutig anpacken,“ erklärt Philipp Utz seine Motivation für den Zukunftssalon.
Das Konzept des Zukunftssalons soll dabei über die Premiere hinausgehen: Geplant ist eine regelmäßige Veranstaltungsreihe, bei der verschiedene Familienunternehmen aus unterschiedlichen Regionen als Gastgeber fungieren und ihre spezifischen Erfahrungen und Lösungsansätze teilen. „Gerade in so herausfordernden Zeiten braucht es einen Raum für einen offenen, ungeschminkten Austausch – von Unternehmern für Unternehmer. Genau das bietet der Zukunftssalon. Hier schauen wir einem Vorreiter wie Uzin Utz offen über die Schulter und diskutieren, welche Schrauben Familienunternehmen heute drehen müssen, um morgen noch wettbewerbsfähig zu sein“, sagt Dr. Thomas Fischer, CEO der Allfoye Managementberatung, der das Programm als Moderator begleitet und seine Perspektive aus zahlreichen Transformationsprojekten im Mittelstand einbringt.
Datum: 9. Oktober 2025, 16:00 bis 18:45 Uhr
Ort: Uzin Utz SE, Dieselstraße 3, 89079 Ulm
Teilnahme: kostenlos; Anmeldung unter https://lp.all-for-one.com/de/zukunftssalon-bei-uzin-utz/index.html
Über UZIN UTZ
Der Komplettanbieter für Bodensysteme UZIN UTZ aus Ulm ist mit gut 1.500 Mitarbeitenden und einem Konzernumsatz von 476,0?Mio. Euro (2024) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen rund um Estrich, Boden, Fliesen und Parkett. Die bauchemischen Produktsysteme zur Untergrundvorbereitung, Verlegung von Bodenbelägen und Oberflächenveredelung sowie Maschinen und Werkzeuge für die Boden- und Wandbearbeitung werden von den Konzernunternehmen nahezu alle selbst entwickelt und hergestellt sowie unter den international erfolgreichen Marken UZIN, WOLFF, PALLMANN, Arturo, codex und Pajarito weltweit vertrieben. Seit über 114 Jahren macht das Familienunternehmen die Welt der Böden zu seiner Berufung und unterstützt Handwerk, Planer, Architekten und Bauherren.
Weitere Informationen unter www.uzin-utz.com.
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels dem innovativen Programm CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.
Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.
Datum: 09.09.2025 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196523
Anzahl Zeichen: 6734
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Brey
Stadt:
Ulm/Filderstadt
Telefon: +49833149831510
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Familienunternehmen mit KI und neuem Führungsmodell ihre Zukunft sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
All for One Group SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).