Agentic AI und moderne AppSec-Strategien: Checkmarx auf der it-sa Expo&Congress
Ein besonderes Highlight ist der Fachvortrag von Patrick Siffert, Regional Director DACH & Iberia, am 7. Oktober von 12:00 bis 12:15 Uhr in Halle 7 am Knowledge Forum C. Unter dem Titel The Great Silent Pact: Warum 2025 zum Jahr der stillschweigenden Risikoakzeptanz wurde - und was CISOs dagegen tun können zeigt er, wie Sicherheitsabkürzungen, Zeitdruck und KI-gestützte Entwicklung dazu führen, dass Risiken bewusst in Kauf genommen werden. Siffert erläutert die Folgen für Unternehmen, die wachsende Security Debt und welche Schritte CISOs jetzt einleiten sollten, um Geschwindigkeit und Sicherheit auszubalancieren.
"Unternehmen entwickeln ihre Technologien in einem nie dagewesenen Tempo weiter. Angesichts der zunehmenden Nutzung von KI ist es entscheidend, dass CISOs und AppSec-Teams Sicherheit nicht als Hindernis, sondern als strategische Priorität und integralen Bestandteil des Entwicklungsprozesses betrachten. Was es braucht, ist umfassender Schutz vom Code bis in die Cloud sowie eine klare Governance für KI-generierten Code - nur so lassen sich Innovationen zuverlässig absichern. Die it-sa Expo&Congress ist als Europas Leitmesse für IT-Sicherheit der ideale Ort, um genau diese Themen mit Branchenexperten, Partnern und Kunden zu diskutieren und die Zukunft der Anwendungssicherheit gemeinsam zu gestalten", so Siffert.
Checkmarx bietet mit Checkmarx One eine Cloud-native Plattform, die es Entwicklern und Sicherheitsteams ermöglicht, Schwachstellen frühzeitig im Softwareentwicklungsprozess zu erkennen und automatisiert zu beheben - einschließlich statischer und dynamischer Analysen sowie Software Composition Analysis (SCA) und KI-gestützter Bedrohungserkennung.
Kürzlich hat das Unternehmen seinen jährlichen Report Future of Application Security in the Era of AI vorgestellt, der ein umfassendes Bild davon zeichnet, wie KI-gestützte Softwareentwicklung die Risikolandschaft nachhaltig verändert, und konkrete Handlungsempfehlungen für das kommende Jahr gibt.
Exklusive Hintergrundgespräche und Interviews
Interessierte Pressevertreter sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zum direkten Austausch vor Ort zu nutzen. Für Terminvereinbarungen oder Themenwünsche wenden Sie sich bitte an Maximilian Wenzel unter maximilian.wenzel@h-zwo-b.de oder 09131/812 81-16.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Checkmarx
Checkmarx ist der Marktführer im Bereich autonomer, Cloud-nativer Anwendungssicherheit. Das Unternehmen unterstützt die weltweit größten Entwicklungsteams mit Echtzeit-Scanning und Closed-Loop Remediation, um die Entwicklerproduktivität bei sicherheitsrelevanten Aufgaben um bis zu 50 Prozent zu steigern. Grundlage ist die leistungsstarke Checkmarx One Plattform, die jährlich mehr als sechs Billionen Codezeilen scannt und speziell für große, hybride Teams aus Entwicklern und KI-gestützten Tools konzipiert ist. Checkmarx. Always Ready to Run.
Folgen Sie Checkmarx auf LinkedIn, YouTube und X.
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
michal.vitkovsky(at)h-zwo-b.de
+49 9131 81281-25
http://www.h-zwo-b.de/
Datum: 09.09.2025 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196615
Anzahl Zeichen: 3156
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann Boyd
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: -
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Agentic AI und moderne AppSec-Strategien: Checkmarx auf der it-sa Expo&Congress"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Checkmarx Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).