HUSUM WIND - Projektentwickler GAIA warnt vor Windenergie-Aus in Süddeutschland

HUSUM WIND - Projektentwickler GAIA warnt vor Windenergie-Aus in Süddeutschland

ID: 2196745
(PresseBox) - Der Pionier für Windenergie- und Photovoltaikanlagen GAIA mbH präsentiert nächste Woche auf der Fachmesse HUSUM WIND seinen Forderungskatalog Kurs halten un volle Pann vöörut! Der wichtigste Appell des rheinland-pfälzischen Projektierers lautet: Die Bundesregierung soll den Referenzertrag für den Süden nicht – wie von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche geplant – modifizieren und hochsetzen. Nach den Berechnungen von GAIA könnten sonst rund 2.300 der aktuell in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz geplanten Windenergieanlagen nicht umgesetzt werden. Dadurch drohe zahlreichen Windenergiefirmen in Süddeutschland die Insolvenz, hunderte Arbeitsplätze seien in Gefahr.

Windenergie im Süden retten

„Der Referenzertrag ist die wichtigste Basis auf der politischen Ebene, um Windenergieprojekte in Süddeutschland umzusetzen“, erklärt GAIA-Geschäftsführer Torsten Szielasko. Denn während Windenergieanlagen in Norddeutschland 20 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzielen, sind es im südlichen Binnenland nur 13 Millionen Kilowattstunden. Wegen der Topografie und der zumeist kleineren Flächen sind die Infrastrukturkosten im Süden außerdem in der Regel höher als an der Küste. „Ein großer Teil der aktuellen und künftigen Windenergieprojekte liegt unterhalb der Standortgüte von 60 Prozent“, weiß Szielasko. „Wird der aktuelle Referenzertrag von 50 Prozent hochgesetzt, ist die Finanzierung daher nicht mehr gesichert und die teuren Genehmigungen sind nichts mehr wert.“

Szielasko rechnet vor: „Für jedes Windrad kann man durchschnittlich 250.000 Euro für Gutachten und Genehmigungsgebühren veranschlagen. Das sind rund 575 Millionen Euro, die verbrannt würden, wenn die Bundesregierung das Referenzertragsmodell für den Süden verändert. Wir müssen die Windenergie im Süden retten, da hier die Nähe zu den großen Verbrauchern gegeben ist.“

Mehr Flächen ausweisen

Zu den weiteren Forderungen des fünfseitigen Katalogs zählt, dass die Kommunen rund 8 bis 9 Prozent der möglichen Flächen ausweisen sollen. Damit das gelingt, sollten restriktive Abstandsregeln reformiert, bundesweit verbindliche Artenschutzleitlinien eingeführt und Genehmigungsverfahren beschleunigt und standardisiert werden. „Angesichts des steigenden Strombedarfs reicht die bundespolitische Zielvorgabe, 2 Prozent der Landesflächen für Windenergie auszuweisen, bei weitem nicht aus“, erklärt Szielasko.



GAIA auf der HUSUM WIND

GAIA stellt seinen Forderungskatalog Kurs halten un volle Pann vöörut!vom 16. bis 19. September auf der Fachmesse HUSUM WIND an seinem Messestand 3C13 in Halle 3 vor. Pressevertreter:innen bietet das Unternehmen individuelle Einzelgespräche mit GAIA-Geschäftsführer Torsten Szielasko an. Im Anschluss an die Messe will GAIA den Forderungskatalog bundesweit veröffentlichen und an alle Bundestagsabgeordneten schicken.

Die GAIA mbH, Vorreiter im Bereich der Erneuerbaren Energien in Südwestdeutschland, hat im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. 1999 von Michael Wahl und Torsten Szielasko gegründet, hat sich das Unternehmen von einem Planungsbüro für Windenergieanlagen zu einem Generalunternehmen und Dienstleister für Kooperationspartner entwickelt. GAIA plant, projektiert und realisiert Windkraft- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Hessen. Die Dienstleistungen umfassen auch die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergieanlagen sowie die Planung und Errichtung von Batteriespeichern. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt derzeit über 70 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kontinuierlich zum Erfolg und Wachstum von GAIA beitragen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GAIA mbH, Vorreiter im Bereich der Erneuerbaren Energien in Südwestdeutschland, hat im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. 1999 von Michael Wahl und Torsten Szielasko gegründet, hat sich das Unternehmen von einem Planungsbüro für Windenergieanlagen zu einem Generalunternehmen und Dienstleister für Kooperationspartner entwickelt. GAIA plant, projektiert und realisiert Windkraft- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Hessen. Die Dienstleistungen umfassen auch die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergieanlagen sowie die Planung und Errichtung von Batteriespeichern. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt derzeit über 70 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kontinuierlich zum Erfolg und Wachstum von GAIA beitragen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Carlson Investments SE: OnReVolt stellt bahnbrechendes Windenergiesystem für Privathaushalte vor Fichtner und FIT Consulting realisieren in Winterthur Smart-Grid-Pilotprojekt mit Echtzeit-Netztransparenz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2025 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196745
Anzahl Zeichen: 3883

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joana Tur Castello
Stadt:

Lambsheim


Telefon: +49 (6233) 3044-542

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HUSUM WIND - Projektentwickler GAIA warnt vor Windenergie-Aus in Süddeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen - GAIA mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für größte Windenergieanlage in Mainz ...

Die Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen (GAIA), ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit Sitz in Lambsheim, Rheinland-Pfalz, gibt den offiziellen Beginn der Bauarbeiten für ihre größte Windenergieanl ...

Alle Meldungen von Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen - GAIA mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z