Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel
ID: 2196851

(firmenpresse) - In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, aber auch Anklöpfler, die es nur in Tirol gibt.
Schwaz, die größte Gemeinde der Silberregion Karwendel, war vor 500 Jahren die größten Bergbaumetropole der Welt. Bis zu 10.000 Knappen holten zur Hochblüte es Bergbaus Silber und Kupfer aus dem Falkenstein. Den Sigmund-Erbstollen im größten Silberbergwerk des Spätmittelalters kann man heute noch besuchen – am besten im Advent, wenn es auch ringsum in der gesamten Silberregion Karwendel glitzert und funkelt.
Die Düfte des Advent
Krapfen, Zelten, Kiachln, Groiggn und Migala: Die typischen Duftnoten gehören in der Silberregion Karwendel ebenso zum Advent wie Glühwein, gebratene Kasta-nien und gebrannte Mandeln. Viele Köstlichkeiten der Vorweihnachtszeit gibt es nur in der Silberregion Karwendel, so auch die Thomasradln, ein flaumiges Germteiggebäck mit Anis, Zitronenschalen und Topfen. Wer den Schwazer Advent (ab 21.11.25) be-sucht, kann sich genussvoll durch das Angebot regionaler Mehlspeisen verkosten und sich von den glitzernden Basteleien, weihnachtlichen Klängen und den Auftritten österreichischer Musiker*innen verzaubern lassen. Die große Eröffnung am 21. De-zember wird mit der feierlichen Illuminierung des Christbaumes vor der Stadtpfarr-kirche begangen. Weisenbläser und der Singer-Songwriter Julian Le Play haben ihre Auftritte. Am Barbaratag (04.12.25) steht Schwaz ganz im Zeichen der Schutzpatronin der Bergmänner, mit Knappenmusik und Knappentanz sowie Barbarazweigen, die am Pfundsplatz verteilt werden. Daneben sorgen Christkindlmärkte und Adventveran-staltungen in Jenbach, Terfens oder Pill (?) für Glitzern in den Augen. Am zweiten Adventwochenende dürfen dagegen in der gesamten Silberregion die „Toifln“ nicht fehlen. Die furchterregenden Begleiter des Heiligen Nikolaus tragen hier noch die tradi-tionellen, holzgeschnitzten Masken. Wahre Kunstwerke, die in stundenlanger liebe-voller Handarbeit geschaffen werden.
Wer klopfet an?
Tock, tock, tock: Wenn die Anklöpfler mit ihren Hirtenstöcken auf den Boden klopfen, ist es Zeit, die Ohren zu spitzen. Denn dann stimmen als Hirten verkleidete Sänger Lieder von der Geburt Jesu an. Das Anklöpfeln gibt es in dieser Form nur im Tiroler Unterland. Der Brauch ist Teil des „Immateriellen Kulturerbes“ der UNESCO. An den drei Donnerstagen vor Weihnachten (Klöpflnächte) statten die Anklöpfler den Häusern in ihrem Umkreis einen Besuch ab. Am dritten Adventsonntag sind sie aus Tradition im Rablhaus am Weerberg zu Gast und für Urlauber am einfachsten anzutreffen. Das 300 Jahre alte Tiroler Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert verleiht ihrem Auftritt einen besonders passenden Rahmen und seine holzgetäfelte Stube eine stimmige Akustik. silberregion-karwendel.com
Adventtermine Silberregion Karwendel
21.–23.11.| 28.–30.11.|04.–08.12.|12.–14.12.|19.–23.12.25: Schwazer Advent
21.12.25: Illuminierung des Weihnachtsbaums vor der Stadtpfarrkirche Schwaz
21.12.25: Terfner Advent – Terfens
04.12.25: Barbaratag in Schwaz, Schutzpatronin der Knappen
Anreise Silberregion Karwendel
Pkw: Autobahn A12 (Inntalautobahn) Ausfahrten Wiesing, Schwaz oder Vomp.
Bahn: Zielbahnhöfe Stans, Jenbach und Schwaz.
Flug: Flughafen Innsbruck (ca. 35 km).
3.437 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
TVB Silberregion Karwendel
Contentmanagement & Öffentlichkeitsarbeit, Sabrina Veider
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43(0)5242/63240-21
E-Mail: s.veider(at)silberregion-karwendel.com
Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at
Datum: 10.09.2025 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196851
Anzahl Zeichen: 3649
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.