Trends im Heimtiermarkt holen nicht alle Hundehalter ab
Wie tickt der deutsche Hundehalter im Jahr 2025? Diese Frage steht im Zentrum des neuen „Rudelreport 2025/3“, der in Kooperation zwischen der Marktforschungsagentur Die Projektmeisterei und dem Fachverlag pet entstanden ist. Die aktuelle Studie widmet sich den Themen Hundegesundheit, Ernährung und dem Umgang mit innovativen Produktangeboten sowohl quantitativ (n = 601) als auch durch eine begleitende qualitative Community Research.

(firmenpresse) - Die dritte repräsentative Hundehalter-Studie der Rudelreport-Reihe widmet sich ausführlich den Themen Hundegesundheit und -ernährung und zeigt auch die Bedeutung emotionaler Aspekte bei der Produktwahl von Hundefutter über Leckerli bis zu Trends im Heimtiermarkt.
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist emotional aufgeladen - mit Auswirkungen auf das Kaufverhalten. 81?% der Befragten sehen ihren Hund als Familienmitglied, 50?% auch als Freund. Besonders deutlich wird, dass emotionale Zuschreibungen, etwa als Seelentröster oder Kindersatz, mit einer stärkeren Neigung zu Premium- oder Funktionsprodukten einhergehen.
Ein weiteres zentrales Bedürfnis: Sicherheit. 54?% der Halter gaben an, dass ein Gefühl von Sicherheit eine wichtige Rolle beim Kauf von Hundeprodukten spielt. Die Gründe dafür liegen in einem psychologisch spannungsgeladenen Feld aus Fürsorge und gefühltem Kontrollverlust, denn der Hund kann nicht sagen, was ihm fehlt. Das führt zu psychologischen Mechanismen auf Seiten des Halters wie Ritualisierungen, humanisierenden Projektionen oder dem Griff zu altbekannten Mitteln: Statt innovativer Produkte kommen bei Gesundheitsproblemen häufig Hausmittel zum Einsatz. Das zahlt auf das Bedürfnis nach Kontrolle optimal ein - doch die neuen Produkte bleiben dann im Regal.
Trotz einer Vielzahl an verfügbaren Innovationen im Heimtiermarkt bleiben viele Produkte, etwa Gesundheitstracker oder Apps, Nischenangebote. Funktionale Leckerli oder Futterzusätze hingegen sind etabliert, greifbar und erfüllen das Bedürfnis nach gesundheitlicher Unterstützung in vertrauter Form.
Insgesamt untersucht die Studie ein breites Spektrum an Themen rund um die Gesundheit und Ernährung von Hunden. Entscheidungsprozesse, Kauftreiber und Motive für die Verwendung etablierter sowie innovativer Produktkategorien werden ausführlich untersucht und auch für verschiedene Kundensegmente, wie etwa Generation Z bis Boomer, differenziert dargestellt.
Die kommentierten Marktforschungsanalysen der Studienreihe können hier bestellt werden: https://www.die-projektmeisterei.com/produkteWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Marktforscherin Dr. Jessica Schwamborn ist auf Heimtiermarktforschung spezialisiert und startete Anfang 2025 in Kooperation mit pet (Dähne Verlag) eine Projektreihe zum Thema Haustierhaltung in Deutschland („Rudelreport“). In einer umfangreichen ersten Befragung wurden Einstellungen und Verhalten von Hundehaltern auf Basis einer repräsentativen Stichprobe untersucht. In weiteren Untersuchungen geht es um unterschiedliche aktuelle Themen.
Dr. Jessica Schwamborn, js(at)die-projektmeisterei.de
Datum: 10.09.2025 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196942
Anzahl Zeichen: 2625
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jessica Schwamborn
Stadt:
Lauf an der Pegnitz
Telefon: 09123/8097028
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 16 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trends im Heimtiermarkt holen nicht alle Hundehalter ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Projektmeisterei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).