Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check

Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check

ID: 2197084

Wie gut sind die Speicher für die dunkle Jahreszeit gefüllt?



Apotheken raten: Herbstspaziergänge für mehr Vitamin-D (Bildquelle:©pixabay)Apotheken raten: Herbstspaziergänge für mehr Vitamin-D (Bildquelle:©pixabay)

(firmenpresse) - Stuttgart - Mit dem beginnenden Herbst werden in den kommenden Wochen die Tage immer kürzer. Damit geht einher, dass die wichtigste Quelle für die Vitamin-D-Versorgung das Tages- und Sonnenlicht stetig abnimmt. Denn das sogenannte "Sonnenvitamin" - wie man Vitamin D umgangssprachlich auch nennt - wird zu knapp 90 Prozent über die UVB-Strahlen in der Haut gebildet. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten kann diese körpereigene Produktion stark zurückgehen, so der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV). Das kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.



"Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel bleibt oft lange unbemerkt, kann aber auf Dauer das Risiko für Infekte, Muskelschwäche oder sogar Knochenerkrankungen erhöhen. Sogar unsere psychische Stärke wird durch Vitamin D beeinflusst", erklärt Friederike Habighorst-Klemm, Patientenbeauftragte und Vorstandsmitglied des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg. "Gerade ältere Menschen, Frauen in den Wechseljahren, chronisch Kranke, Pflegebedürftige oder Personen mit dunkler Hautfarbe sind besonders anfällig für einen Vitamin-D-Mangel."



Insgesamt nimmt der Vitamin-D-Spiegel der Bevölkerung vermutlich eher ab, da auch in den Sommermonaten aus Sorge vor Hautkrebserkrankungen die Sonne oft gemieden wird oder Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet wird. Schon ab September reicht dann die Sonnenstrahlung in vielen Regionen Deutschlands nicht mehr aus, um ausreichend Vitamin D zu bilden. Umso wichtiger ist es, gerade den Herbst aktiv zu nutzen und sich viel draußen aufzuhalten: "Ein täglicher Spaziergang am besten zur Mittagszeit kann helfen, die Speicher rechtzeitig vor dem Winter aufzufüllen. Solange das Wetter es zulässt, kann man noch kurzärmelig raus, sodass die Hautfläche im Tageslicht möglichst groß ist", so Habighorst-Klemm. Neben der Bewegung kann auch eine ausgewogene Ernährung mit Vitamin-D-reichen Lebensmitteln wie fettem Seefisch, Eigelb oder bestimmten Pilzen einen Beitrag leisten. Bei echtem Vitamin-D-Mangel reicht das aber meist nicht aus.





Für viele Menschen kann in den Wintermonaten eine zusätzliche Zufuhr sinnvoll sein - allerdings besser nicht auf gut Glück. "Wer Symptome wie anhaltende Müdigkeit, häufige Infekte, Muskelschwäche oder Stimmungstiefs hat, sollte ärztlich abklären lassen, ob ein Vitamin-D-Mangel vorliegt", rät Habighorst-Klemm. Eine Blutuntersuchung schafft hier Klarheit, auch viele Apotheken bieten einen solchen Check an.



Die Patientenbeauftragte gibt zu bedenken: Auch wenn Vitamin D rezeptfrei erhältlich ist, ist eine Beratung in der Apotheke oder in der Arztpraxis ratsam. Denn auch eine Überdosierung mit Vitamin D kann zu gesundheitlichen Problemen führen, etwa durch eine Überversorgung mit Kalzium. "Gerade Menschen, die dauerhaft Medikamente einnehmen, Vorerkrankungen haben oder zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, sollten das Thema nicht auf eigene Faust angehen und sich fachlichen Rat holen", betont die Apothekerin. Nur so sei sichergestellt, dass Betroffene alle nötigen Infos zur geeigneten Dosierung, zur sicheren Einnahme und zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten erhielten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. setzt sich für die unabhängige Beratung von Patient:innen, Gesundheitsprävention und die sichere Abgabe von Arzneimitteln ein. In Baden-Württemberg gibt es rund 2.150 öffentliche Apotheken. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder. Um das Wohl der Patient:innen kümmern sich im Land neben den approbierten Apothekerinnen und Apothekern auch rund 15.000 Fachangestellte, überwiegend Frauen, in Voll- oder Teilzeit. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015.

Weitere Informationen unter www.apotheker.de
Jetzt Fan werden: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. auf www.facebook.de



PresseKontakt / Agentur:

Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Frank Eickmann
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
presse(at)apotheker.de
0711/22334-77
http://www.apotheker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verbraucher sehen Digitalisierung im Gesundheitswesen vorsichtig optimistisch Grippeschutzimpfung in Apotheken: Pharma Deutschland begrüßt langfristige Sicherung der Impfangebote
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.09.2025 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197084
Anzahl Zeichen: 3366

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Eickmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/22334-77

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesapothekerverband Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche ...

Stuttgart - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) ruft anlässlich des Internationalen Tags der Frauengesundheit am 28. Mai dazu auf, das Thema der HPV-Impfung stärker in den Fokus zu rücken. Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbr ...

Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr ...

Stuttgart - Ein lückenloser Impfschutz ist essenziell - nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern oftmals auch zum Schutz der gesamten Gesellschaft, damit sich Krankheiten nicht übermäßig ausbreiten. Apotheken können mit einem qualifizierten ...

Alle Meldungen von Landesapothekerverband Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z