Wissenstransfer unter Zeitdruck – was Escape Games im Job wirklich bringen

Wissenstransfer unter Zeitdruck – was Escape Games im Job wirklich bringen

ID: 2197088
(ots) - Rätsel lösen, Stress aushalten, Informationen austauschen – Escape Games sind mehr als bloße Unterhaltung. Richtig eingesetzt, fördern sie den gezielten Wissenstransfer in Teams. In komplexen Arbeitsumfeldern oder Phasen des Wandels können sie helfen, vorhandenes Wissen sichtbar zu machen, neue Lösungsstrategien zu entwickeln und implizites Wissen im Team zu teilen.

Escape Games simulieren reale Arbeitssituationen – sie zeigen zum Beispiel, wie ein Team unter Druck kommuniziert, welche Informationen weitergegeben werden, wer Wissen strukturiert oder blockiert. Der Lerneffekt steht dabei im Vordergrund: Die Spiele machen deutlich, wie Wissen im Team fließt oder verloren geht. Dieser Beitrag verrät anhand von konkreten Beispielen aus fünf verschiedenen Branchen, wann der Einsatz solcher Formate sinnvoll ist und wie man Escape Games erfolgreich integriert.

Heizungs- und Klimatechnik: komplexe Arbeitsabläufe trainieren

Escape Games eignen sich besonders gut dafür, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter komplexe Arbeitsabläufe einüben können. Diese gehen meist auch mit einem hohen Risiko einher, weil die dazugehörigen Anlagen teuer sind – sollte der Heizungs- und Klimatechniker also einen Fehler machen, muss das Unternehmen tief in die Tasche greifen. In einem virtuellen Escape Game hingegen lassen sich realistische Situationen simulieren, die von der Auftragserfassung über die Dokumentation bis hin zur feinteiligen Arbeit reichen. Dadurch sammeln die Handwerker Erfahrungen, auf die sie bei echten Aufträgen zurückgreifen können.

Elektrotechnik: Gefahrenbewusstsein schärfen

Der Umgang mit Strom erfordert jederzeit volle Aufmerksamkeit und ein ausgeprägtes Bewusstsein für Arbeits- und Gefahrenschutz. Ein bereits vor zwei Jahren realisiertes virtuelles 360° Escape Game für Westnetz greift beispielsweise das Thema PSA (Persönliche Schutzausrüstung) im Einsatz an komplexen Stromanlagen auf. In dem Spiel können sich interessierte Nachwuchskräfte mit den verschiedenen fachlichen Ausbildungsberufen auseinandersetzen, den zukünftigen Arbeitsplatz kennenlernen und bei der Aufklärung eines großflächigen Stromausfalls helfen. Parallel dazu werden Maßnahmen zur persönlichen Schutzausrüstung thematisiert. Das vermittelt einerseits wertvolle Erfahrungen, die jungen Menschen bei der Berufswahl helfen können, und demonstriert andererseits die Wichtigkeit des sorgfältigen Arbeitsschutzes.



Friseur- und Kosmetikhandwerk: Gefährdungsbeurteilungen spielerisch durchführen

In Branchen, in denen nicht mit schweren Maschinen gearbeitet wird, nimmt der Arbeitsschutz oft eine untergeordnete Rolle ein. Das ist riskant, denn Gefahren lauern auch an unerwarteten Stellen. Friseurinnen und Friseure sowie Kosmetikerinnen und Kosmetiker etwa hantieren täglich mit verschiedenen Chemikalien – ein sorgfältiger Umgang schützt nicht nur sie selbst, sondern auch die Kundinnen und Kunden. Mithilfe eines neu entwickelten Escape Games lassen sich Gefährdungsbeurteilungen jetzt integriert in Rätsel und Aufgaben erstellen. So wird aus einer Notwendigkeit eine unterhaltsame Tätigkeit.

Maler- und Lackiererhandwerk: Onboarding-Prozesse effektiv gestalten

Ein weiterer Einsatzbereich von Escape Games sind Pre- und Onboarding-Prozesse. Für diese sind in vielen Handwerksunternehmen kaum Kapazitäten vorhanden – infolgedessen können neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft wochenlang nicht selbstständig arbeiten. In einem Escape Game hingegen lassen sich verschiedene Level implementieren. Ein Maler- und Lackiererbetrieb könnte beispielsweise im ersten Level die betriebseigene Arbeitskleidung thematisieren, während es im nächsten Level um Farben und Materialien geht. Das letzte Level ist schließlich ein simuliertes Kundenprojekt, nach dessen erfolgreichem Abschluss die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter einsatzbereit ist.

Maurerhandwerk: Vorbereitung auf Prüfungen und Zertifizierungen

Großes Potenzial haben Escape Games zudem bei der Prüfungs- und Zertifizierungsvorbereitung. Prüfungsrelevante Inhalte werden dort in Form von Aufgaben und Rätseln in virtuelle Welten integriert, wo sie Nutzerinnen und Nutzern bearbeitet werden. Dabei sind auch Multiplayer-Modelle denkbar, bei denen sich verschiedene Prüflinge im Escape Game treffen und gemeinsam Aufgaben lösen, also zusammen lernen.

Über Tim Heitmann:

Tim Heitmann ist Gründer und Geschäftsführer von Bescape, einem Anbieter maßgeschneiderter Serious Escape Games für Unternehmen. Er entwickelt mit seinem Team innovative Lösungen für Wissenstransfer, Onboarding und Weiterbildung, die herkömmliche Schulungsformate ablösen. Zu seinen Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Lufthansa, UEFA und die Deutsche Telekom. Mehr Informationen unter: https://bescape.de/

Pressekontakt:

Tim Heitmann
Business Escape Games
E-Mail: talk2@business-escape-games.de
Webseite: https://bescape.de/


Original-Content von: Business Escape Games, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildung bei HERMOS Roboter bauen und Technikberufe entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197088
Anzahl Zeichen: 5246

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Rotenburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenstransfer unter Zeitdruck – was Escape Games im Job wirklich bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Business Escape Games (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Business Escape Games


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z