Neuer ARD-Podcast-Kanal „Hateland“ mit Louis Klamroth startet mit erster Staffel „Deep State â

Neuer ARD-Podcast-Kanal „Hateland“ mit Louis Klamroth startet mit erster Staffel „Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“

ID: 2197146

(ots) - Reichsbürger, Neonazis, Verschwörungsideologen: Im neuen Podcast-Kanal „Hateland“ der ARD begibt sich Politik-Journalist und Moderator Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für uns alle? Auftakt für den neuen ARD-Podcast-Kanal ist die Serie „Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“ (WDR/NDR) – am 15. September 2025 in der ARD Audiothek.

In der ersten Staffel „Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“ tauchen WDR-Investigativ-Reporter Martin Kaul und sein Team tief ein in eine Welt von Esoterikern, Extremisten und mutmaßlichen Staatsfeinden. Mit bislang unveröffentlichten Original-Tonaufnahmen, vertraulichen Dokumenten von Polizei und Nachrichtendiensten, Interviews mit Augenzeugen, Anwälten, Angeklagten, Ermittlern und Agenten beleuchtet die Serie Hintergründe im Umfeld der sogenannten „Reichsbürger-Prozesse“.

Die Gesprächspartner geben exklusive Einblicke in das Innenleben einer mutmaßlichen Terrorgruppe: Im Fokus steht das aktuell größte Terrorverfahren in Deutschland, in dem „Prinz Reuß“ und 25 weitere Personen vor Gericht stehen. Der Vorwurf: Sie sollen Teil einer terroristischen Vereinigung gewesen sein, um die Bundesregierung zu stürzen – mit Waffen und eigenem Militär. Im Zentrum mit dabei: Der ehemalige Fallschirmjäger-Kommandeur Rüdiger von Pescatore – mutmaßlicher Oberbefehlshaber einer „neuen deutschen Armee“. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt für alle Angeklagten die Unschuldsvermutung.

Die Hörerinnen und Hörer begeben sich mit dem Reporterteam auf Spurensuche: in ein Gefängnis in Frankfurt, durch kleine Dörfer in Baden-Württemberg, wo Teile der mutmaßlichen Terrorpläne geschmiedet worden sein sollen, bis nach Brasilien zu einem abgelegenen Haus, in dem Rüdiger von Pescatore einst gelebt hat. Das Verfahren der „Reichsbürger-Prozesse“ wirft ganz grundsätzliche Fragen auf: Wieviel muss eine Demokratie aushalten und wie weit darf, wie weit muss der Staat gehen, um Gegner zu überwachen und zu verfolgen? Wie gefährlich waren die Angeklagten eigentlich? Wie wurde aus einem hochdekorierten Fallschirmjäger-Kommandeur ein Reichsbürger und warum sind ihm so viele gefolgt?



Diese Serie im neuen ARD-Podcast-Kanal „Hateland“ ist der Auftakt für weitere Recherchen: Louis Klamroth, Politik-Journalist und Moderator von „hart aber fair“, wird in weiteren Staffeln ARD-Reporterinnen und -Reporter einladen, von ihren hintergründigen oder investigativen Recherchen zu berichten – und er wird auch selbst auf Spurensuche gehen.

Recherchiert und produziert wird die Podcast-Serie „Deep State“ von den Investigativ-Teams des WDR und NDR sowie der Story Podcast Unit des WDR. Die Redaktion haben Andreas Braun (WDR), Volkmar Kabisch (NDR) und Nikolaus Steiner (WDR).

„Deep State“, die erste Staffel von „Hateland“, ist ab 15. September 2025 in der ARD Audiothek und auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

Für akkreditierte Journalist:innen stehen die Folgen vorab im Vorführraum der WDR Presselounge zum Anhören bereit.

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Tel.: 0221 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  30 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: ARTE und die SRG übertragen zum Jubiläum den Bertelsmann Party 2025 mit 600 Gästen über den Dächern Berlins
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2025 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197146
Anzahl Zeichen: 3530

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer ARD-Podcast-Kanal „Hateland“ mit Louis Klamroth startet mit erster Staffel „Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z