Die Finals 2026 Hannover: Oberbürgermeister Belit Onay: „Wir wollen den Menschen ein weiteres Som

Die Finals 2026 Hannover: Oberbürgermeister Belit Onay: „Wir wollen den Menschen ein weiteres Sommermärchen schenken!“

ID: 2197238

Flag Football im Erika-Fisch-Stadion neu im Programm



(PresseBox) - In 315 Tagen beginnen die Finals 2026 Hannover. Doch schon jetzt nehmen das Sportprogramm und die Auswahl der Sportstätten immer mehr Form an. Nach aktuellem Stand werden vom 23. bis zum 26. Juli 2026 insgesamt 25 Deutsche Meisterschaften an zehn Sportstätten ausgetragen. Die Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik finden im Rahmen der Finals in Bochum statt. Neu im Programm für Hannover ist Flag Football. Aktuell läuft die Abstimmung der beteiligten Spitzensportverbände mit der Stadt Hannover, der Region Hannover, dem Land Niedersachsen, den TV-Partnern ARD und ZDF sowie der Finals GmbH zum detaillierten Sportprogramm des Multi-Sportevents. Erfahrungsgemäß kann es in den nächsten Wochen und Monaten immer noch zu geringen Änderungen kommen. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Region in Hannover haben an den Finals beteiligte Partner sowie zwei Athlet*innen den Planungsstand vorgestellt. Zudem ist ROSSMANN als erster Hauptsponsor der Finals 2026 Hannover begrüßt worden.

Nach der erfolgreichen Finals-Premiere in Dresden ist Flag Football auch in Hannover Teil des Multi-Sportevents. Die Deutschen Meisterschaften der im Jahr 2028 in Los Angeles erstmals olympischen Sportart werden im Rahmen der Finals 2026 Hannover im Erika-Fisch-Stadion ausgespielt. An diesem Standort sind dann auch die 7er-Rugby Herren und Damen im Einsatz. Damit liegt die Zahl der Deutschen Meisterschaften, die bei den Finals 2026 ausgetragen werden, bei 25. Die Wettkämpfe werden an insgesamt neun Sportstätten in Hannover und der Region zu sehen und zu erleben sein. Viele Wettbewerbe sind hautnah und ohne Eintrittskarte zu beobachten, einige auch mitten in der Stadt, am Neuen Rathaus, dem Opernplatz, auf der Leinewelle oder am Steinhuder Meer.

Oberbürgermeister Belit Onay: „Hannover ist bereit für die Finals 2026, die größte Sportveranstaltung in der Stadt seit der Fußball WM 2006. Die Flagge ist jetzt hier und das „Feuer“ in Bezug auf Vorfreude und Vorbereitungen entzündet. Mit nunmehr 25 Sportarten werden die Finals ein absolutes Highlight, das die Menschen weit über Hannover und die Region hinaus begeistern wird. Wir wollen den Menschen ein weiteres „Sommermärchen“ schenken und den Athlet*innen Sportstätten und Wettkämpfe auf höchstem professionellen Niveau.“



Regionspräsident Steffen Krach: „Die gesamte Region Hannover von der Landeshauptstadt bis zum Steinhuder Meer wird ein erstklassiges Zuhause für den Deutschen Spitzensport werden. Dabei freuen wir uns, neben Millionen Zuschauern bei ARD und ZDF vor allem auch, den Sport ganz nah zu den Bürger*innen in Hannover und der Region zu bringen.“

Marie Reichert, 3x3-Olympiasiegerin 2024 vom TK Hannover: „Die Finals 2026 Hannover sind etwas ganz Besonderes. Zumal Hannover für 3x3 Basketball sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die 3x3- Hauptstadt in Deutschland ist. Es wird für uns daher ein riesen Event, dass wir die Finals im nächsten Jahr hier in Hannover spielen können. Wir freuen uns schon sehr darauf.“

Jörg Brokamp, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Schützenbundes DSB: „Das ist eine Riesenchance für die Spitzensportverbände, ihre Sportarten auf so einer Plattform vorstellen zu können. Die vergangenen Ausgaben der Finals in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Dresden haben das eindrucksvoll gezeigt. Es ist eine Win-WinSituation für alle Beteiligten, auch die Städte und Regionen, die sich darstellen können, und die TV-Partner ARD und ZDF, die den Sport in seiner Breite abbilden. Wir als Schützen freuen uns im nächsten Jahr, nicht nur mit dem größten Schützenfest der Welt in Hannover zu sein, sondern auch sportlich im Rahmen der Finals 2026 in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu Gast sein zu dürfen.“

Florian Sperl, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber: „Der Bundesverband Deutscher Gewichtheber ist sehr dankbar, dass die Traditions-Sportart Gewichtheben ihre Premiere bei den Finals 2026 in Hannover feiern darf. Wir wollen unsere Sportart mit dem Finale der ESN German Weightlifting Bundesliga bestmöglich präsentieren. Die Swiss Life Hall ist der perfekte Austragungsort, um die Stimmung und Emotionen an ein breites Publikum zu übertragen. Die Fans und die hoffentlich vielen, neuen und interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich auf Weltklasse-Gewichtheberinnen und Gewichtheber aus ganz Europa freuen, einen unvergesslichen Wettkampf und einen großen Tag für das deutsche Gewichtheben."

Axel Balkausky, ARD-Sportkoordinator: „Die „Finals 2026” werden erneut ein sportlicher Höhepunkt im Programm der ARD sein. Dass sie zudem in den Norden, nämlich nach Hannover, kommen, freut mich umso mehr, da alle Regionen in Deutschland in den Genuss dieses Sportereignisses kommen sollen. Multisport-Events wie dieses begeistern nicht nur im klassischen Fernsehen, sondern über alle Ausspielwege hinweg. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, die gesamte Bandbreite des Spitzensports erlebbar zu machen. Deshalb ist es großartig, dass auch im kommenden Jahr wieder so viele Athletinnen und Athleten die Chance bekommen, ihre Sportarten anlässlich der Finals einem großen Publikum zu präsentieren – live, vielseitig und hautnah.“

Dr. Yorck Polus, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Sport: „Die Idee der Finals, die vor einigen Jahren geboren wurde, funktioniert. Wir sind jetzt dabei, ein hochinteressantes Programm zusammenzustellen, das alles zu koordinieren, zu planen und zu organisieren, ist eine große Herausforderung, das sind für uns schon fast olympische Verhältnisse. Die Finals gehören zur DNA von ARD und ZDF und sind im kommenden Jahr eines der herausragenden Sportereignisse.“

Als erster Wirtschaftspartner der Finals 2026 Hannover ist im Rahmen der Pressekonferenz ROSSMANN vorgestellt worden. Das Unternehmen, das in Burgwedel/Hannover seinen Hauptsitz hat, wird unter anderem mit seinem Logo auf allen Werbemitteln sichtbar sein, mit Bandenwerbung, Videospots und Social Media.

Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung ROSSMANN: „Ob in olympischen oder nicht-olympischen Disziplinen – bei ROSSMANN ist es uns ein zentrales Anliegen, sportliches Engagement und Spitzenleistungen noch sichtbarer zu machen und fair zu würdigen. Die Finals 2026 in Hannover sind die perfekte Bühne, allen Sportlerinnen und Sportlern die Wertschätzung zuteilwerden zu lassen, die sie verdienen, und so den Wert des Sports ins Zentrum der Gesellschaft zu rücken.“

Hagen Boßdorf, Geschäftsführer der Finals GmbH: „Die vielen Rückmeldungen und Anfragen, die wir zu den Finals 2026 Hannover aus der regionalen Wirtschaft bekommen, sind bemerkenswert. Auch hier spüren wir, dass das Format eines Multi-Sportevents für den deutschen Spitzensport funktioniert, angenommen wird und breite  Unterstützung erfährt. Die Finals haben nicht nur in den Köpfen und Herzen der Fans sowie im deutschen Sportkalender einen festen Platz eingenommen, sondern erfahren auch immer mehr Aufmerksamkeit bei Unternehmen und Marken.“

Die Sportarten

Arbeitsstand 11.09.2025

1. 3x3 Basketball

2. 7er-Rugby

3. Beachvolleyball

4. Beach-Wasserball

5. BMX Flatland

6. Bogensport

7. Breaking

8. Coastal Rowing

9. Flag Football

10. Gerätturnen

11. Gewichtheben

12. Ju-Jutsu

13. Judo

14. Kanu-Sprint

15. Karate

16. Leichtathletik (in Bochum-Wattenscheid)

17. Rapid Surfen

18. Rhythmische Sportgymnastik

19. Rudern

20. Schwimmen

21. Segeln

22. Speed-Klettern

23. Trampolin

24. Triathlon

25. Windsurfen

Die Sportstätten

Arbeitsstand 11.09.2025

1. Erika-Fisch-Stadion (7er-Rugby, Flag Football)

2. Leinewelle (Rapid Surfen)

3. Maschsee (Beach-Wasserball, Kanu-Sprint, Rudern)

4. Opernplatz (Beach-Volleyball, Speed-Klettern)

5. Rathaus (3x3 Basketball, Bogensport, Breaking, BMX Flatland)

6. Stadionbad (Schwimmen)

7. Steinhuder Meer (Coastal Rowing, Segeln, Triathlon, Windsurfen)

8. Swiss Life Hall (Gewichtheben, Ju-Jutsu, Judo, Karate)

9. ZAG Arena (Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolin)

10. Lohrheide-Stadion in Bochum-Wattenscheid (Leichtathletik)

Aktuelle Informationen zu den Finals gibt es unter www.diefinals.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KOMMUNALE Nürnberg 2025 – E-Signaturexperten von secrypt vor Ort Klartext im September: Jetzt ist die beste Zeit für frische Werbetexte mit Ideengold
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.09.2025 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197238
Anzahl Zeichen: 8855

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Manzke
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511 616-27646

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Finals 2026 Hannover: Oberbürgermeister Belit Onay: „Wir wollen den Menschen ein weiteres Sommermärchen schenken!“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warntag 2025: bundesweite Probewarnung am 11. September ...

Am 11. September findet der Warntag in ganz Deutschland statt. Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem MoWaS. Zuständig dafür ist auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z