KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus
ID: 2197315

(firmenpresse) - Wenn Herbst und Winter näher rücken, ändert sich für Logistiker, Kommunen, Autohöfe, Speditionen und Werkstätten nicht nur das Wetter, sondern auch das Risikoprofil. Feuchtigkeit, Frost und Schneefall lassen innerhalb weniger Stunden massive Eisplatten auf Lkw-Planen und Fahrzeugdächern entstehen. Bereits wenige Zentimeter gefrorenes Wasser können sich während der Fahrt lösen und mit enormer Wucht auf nachfolgende Fahrzeuge treffen. Jedes Jahr warnen Polizei und Prüforganisationen eindringlich vor den Folgen: zerstörte Windschutzscheiben, schwere Unfälle und zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Für Unternehmen im Transportwesen bedeutet dies nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern auch mögliche Haftungs- und Reputationsschäden.
Rechtliche Konsequenzen und Verantwortung der Betreiber
Die Straßenverkehrsordnung verpflichtet Fahrzeugführer dazu, vor Fahrtantritt für freie Sicht und die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs zu sorgen. Wer ohne Enteisung startet, riskiert ein Verwarnungsgeld. Kommt es infolge herabfallender Eisplatten zu einer Gefährdung oder einem Unfall, drohen ein Bußgeld von bis zu 120 Euro und ein Punkt in Flensburg. Bei Personenschäden kommen strafrechtliche Tatbestände hinzu. Planenaufbauten bilden bei Frost Mulden, in denen Wasser zu Eisplatten gefriert. Durch Vibrationen und Fahrtwind lösen sich diese Platten später schlagartig und treffen Fahrzeuge dahinter.
Für Unternehmen bedeutet das nicht nur Sicherheits-, sondern auch Haftungs- und Reputationsrisiken - inklusive Ausfallzeiten, Versicherungsfällen und Ermittlungen. Unternehmen müssen ihre Fahrer unterweisen und ihnen geeignete Mittel zur Verfügung stellen, um die gesetzlich vorgeschriebene Enteisung sicher durchführen zu können. Damit wird die Bereitstellung professioneller Lösungen, wie etwa eines Enteisungsgerüstes, nicht nur zu einer Frage der Sicherheit, sondern auch zu einer rechtlichen Notwendigkeit.
Die KRAUSE-Lösung: das modulare EisfreiGerüst-System
KRAUSE adressiert diese Gefahren mit einem baurechtlich durchdachten und praxistauglichen EisfreiGerüst-System. Es macht das Enteisen zur planbaren und standardisierten Routine. Die Arbeitsplattform liegt auf einer Höhe von rund drei Metern und erlaubt den komfortablen Zugang zu Planen- und Kofferaufbauten. Ein rutschhemmender Treppenaufstieg, robuste Beläge und ein umlaufender Seitenschutz garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit, auch bei nassen und glatten Witterungsbedingungen. Die Konstruktion lässt sich je nach Platzverhältnissen sowohl freistehend mit Auslegern als auch wandgebunden installieren.
Flexible Längen und Ganzjahresnutzung
Ein wesentlicher Vorteil des Systems ist seine modulare Bauweise. Die Gerüstlängen lassen sich in 3-Meter-Schritten anpassen. Dadurch sind individuelle Lösungen für kleine Stellflächen ebenso möglich wie für große Betriebshöfe. Standardlängen reichen dabei von 6 bis 18 Metern. Hinzu kommt die Besonderheit der doppelten Lauffläche: Mithilfe des Geländer-Erweiterungs-Sets wird auch die untere Ebene nutzbar. So lässt sich das EisfreiGerüst in eine multifunktionale Arbeitsplattform verwandeln, die auch außerhalb der Frostsaison für Wartungs-, Reinigungs- oder Kontrollarbeiten genutzt werden kann. Damit wird die Investition zu einem ganzjährigen Nutzenfaktor.
Zubehör und individuelle Erweiterungen
Neben dem Geländer-Erweiterungs-Set, das eine Ganzjahresnutzung der unteren Plattformebene ermöglicht, lässt sich das EisfreiGerüst-System durch abgestimmtes Zubehör erweitern und an die Bedürfnisse des Betreibers anpassen. Ein speziell entwickelter Eisräumer mit Halterung erleichtert das sichere Entfernen von Eisplatten und Schnee. Schranken-Sets mit Warntafeln sichern den Arbeitsbereich gegen unbefugtes Betreten ab. Für schwierige Untergründe stehen robuste Stahlplatten zur Verfügung, die die Standfestigkeit erhöhen. Durch diese Vielseitigkeit wird das System zu einer praxisnahen Lösung, die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden kann.
Einsatzfelder
Ob auf Autohöfen, Raststätten, Speditions- oder kommunalen Betriebshöfen sowie in Logistikzentren - überall, wo Lkws und Busse im Winter verkehren, sind Eisplatten ein Dauerthema. Das KRAUSE EisfreiGerüst-System bietet hier eine sichere und standardisierte Lösung. Betreiber erhöhen damit nicht nur die Sicherheit für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer, sondern reduzieren auch Haftungsrisiken und Ausfallzeiten. Kommunale Beispiele zeigen, dass stationäre Enteisungsanlagen schnell Akzeptanz finden und intensiv genutzt werden, da Fahrer unterwegs kaum legale und sichere Alternativen haben.
Warum gerade jetzt handeln?
Mit den ersten Nachtfrösten steigt das Risiko sprunghaft an. Medien und Prüforganisationen mahnen jährlich zur Vorsicht und Polizeiberichte dokumentieren konkrete Schäden, die von zerstörten Frontscheiben bis zu Verletzten reichen. Die Kosten eines einzigen Vorfalls übersteigen oft die Aufwendungen für eine geordnete, sichere Enteisungslogistik. Wer seine Fahrzeuge und Mitarbeiter schützt, reduziert Haftungsrisiken und erhöht zugleich die Einsatzbereitschaft in Spitzenzeiten.
Herabfallende Eisplatten sind kein theoretisches Problem. Sie sind dokumentiert, teuer, gefährlich und vermeidbar. Rechtlich ist die Pflicht zur Enteisung eindeutig und organisatorisch lässt sie sich mit einem standardisierten, sicheren Zugang schnell in den Alltag überführen. Das KRAUSE EisfreiGerüst-System verbindet einen modularen Aufbau, witterungsrobuste Arbeitsflächen und umfassendes Zubehör zu einer Lösung, die im Winter Unfälle verhindert und im restlichen Jahr als vollwertige Arbeitsplattform Mehrwert liefert. Wer jetzt plant, reduziert Risiken, bevor die Temperaturen fallen, und schafft Routinen, die Bestand haben.
Weitere Informationen zum original KRAUSE EisfreiGerüst-System finden Sie auf: https://www.krause-systems.de/eisfreiWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das KRAUSE-Werk in Alsfeld/Hessen wurde 1900 gegründet und hat somit eine über 120-jährige Tradition im Bereich der Fertigung und des Vertriebs von Steig- und GerüstSystemen. In dieser Zeit hat sich das dynamisch wachsende Unternehmen zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Weitere Produktions- bzw. Vertriebsstätten in Polen, Ungarn und der Schweiz wurden in den letzten Jahren aufgebaut und erweitert.
team digital GmbH
Wolfgang Jung
Hopfmannsfelder Str. 7
36341 Lauterbach
jung(at)team-digital.de
06641-9116511
https://www.team-digital.de
Datum: 11.09.2025 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197315
Anzahl Zeichen: 6339
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Jung
Stadt:
Alsfeld
Telefon: +49 (0) 6631 / 795 - 0
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KRAUSE EisfreiGerüst-System: Sicherheit im Winterbetrieb - und darüber hinaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KRAUSE-Werk GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).