Verfahrenskostenhilfe bei der Online Scheidung

Verfahrenskostenhilfe bei der Online Scheidung

ID: 2197753
Rechtsanwalt Reinhard Scholz (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Rechtsanwalt Reinhard Scholz (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - In Deutschland ist die Verfahrenskostenhilfe (VKH) eine staatliche Unterstützung, die sicherstellt, dass auch Personen mit geringem Einkommen Zugang zum Gericht und zu einem Anwalt erhalten, wenn sie sich scheiden lassen möchten. Dies gilt auch für die Online Scheidung, da der Anwaltszwang in Deutschland auch hier besteht.



Im Folgenden erläutert Rechtsanwalt Reinhard Scholz aus Münster, Anwalt für Scheidungsrecht, die wichtigsten Voraussetzungen für die Gewährung von Verfahrenskostenhilfe sowie den Umfang der Verfahrenskostenhilfe bei der Online Scheidung im Überblick:



Was ist Verfahrenskostenhilfe



Verfahrenskostenhilfe (früher oft Prozesskostenhilfe genannt) übernimmt ganz oder teilweise die Kosten für Gericht und Anwalt, wenn Sie diese aufgrund Ihrer finanziellen Situation nicht selbst aufbringen können. Es handelt sich dabei nicht immer um einen Zuschuss, sondern kann auch als zinsloses Darlehen gewährt werden, das in Raten zurückzuzahlen ist, wenn sich Ihre finanzielle Situation verbessert.

Voraussetzungen für Verfahrenskostenhilfe bei einer Online-Scheidung



Die Voraussetzungen sind dieselben wie bei einer regulären Scheidung:



1. Bedürftigkeit: Sie müssen nach Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen nicht in der Lage sein, die Prozesskosten (ganz, zum Teil oder in Raten) aufzubringen. Dies ist der Fall, wenn Sie über geringes Einkommen verfügen (z.B. Sozialhilfe, ALG II, Grundsicherung beziehen) oder hohe Schulden, hohe Wohnkosten oder viele Unterhaltspflichten haben.



2. Kein verwertbares Vermögen: Sie dürfen kein wesentliches verwertbares Vermögen besitzen. Bestimmte Vermögenswerte sind geschützt, z.B. ein selbst bewohntes Haus oder Geldvermögen bis zu einem Freibetrag (derzeit ca. 5.000 Euro). Lebensversicherungen müssen oft aufgelöst oder beliehen werden.





3. Erfolgsaussicht: Die beabsichtigte Rechtsverfolgung (die Scheidung) muss hinreichende Aussicht auf Erfolg haben und darf nicht mutwillig sein. Bei einer Scheidung ist die Erfolgsaussicht in der Regel gegeben, wenn die Trennungszeit (mindestens ein Jahr) eingehalten wurde und die Ehe als gescheitert gilt.



4. Kein leistungsfähiger Ehegatte: Wenn der andere Ehegatte über wesentlich höhere Einkünfte verfügt, kann er im Rahmen seiner Unterhaltsverpflichtung kostenvorschusspflichtig sein und muss gegebenenfalls die Kosten übernehmen. Dies wird bei der Berechnung der VKH berücksichtigt.





Wie beantragt man Verfahrenskostenhilfe bei einer Online-Scheidung



1. Anwalt kontaktieren: Da in Deutschland für eine Scheidung Anwaltszwang besteht, müssen Sie einen Rechtsanwalt beauftragen. Viele Anwaltskanzleien, die Online-Scheidungen anbieten, prüfen vorab für Sie, ob ein Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe besteht und reichen den Antrag für Sie ein.



2. Formular ausfüllen: Sie müssen das amtliche Formular "Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse" ausfüllen. Dieses Formular ist bei den Gerichten oder bei Ihrem Anwalt erhältlich und kann oft auch online heruntergeladen werden.



3. Unterlagen beifügen: Dem Antrag müssen entsprechende Belege über Ihr Einkommen (Gehaltsnachweise, Leistungsbescheide), Ihr Vermögen (Kontoauszüge, Sparbücher), Ihre Lasten (Mietvertrag, Kreditverträge, Versicherungen) sowie Unterlagen zur Ehe (Heiratsurkunde, ggf. Geburtsurkunden der Kinder) beigefügt werden.



4. Antragstellung durch den Anwalt: Ihr Anwalt reicht den ausgefüllten Antrag zusammen mit dem Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht ein.





Wichtige Hinweise zur Online-Scheidung mit Verfahrenskostenhilfe



- Anwaltszwang: Auch bei einer Online-Scheidung ist ein Anwalt zwingend erforderlich. Die Online-Scheidung erleichtert lediglich die Kommunikation und Abwicklung der Formalitäten ohne persönliche Besuche in der Kanzlei.



- Einvernehmliche Scheidung: Online-Scheidungen sind in der Regel für einvernehmliche Scheidungen gedacht. Das bedeutet, dass sich die Ehepartner über die Scheidung und die Folgesachen (z.B. Versorgungsausgleich) einig sind. Dies kann die Kosten niedrig halten und die Chancen auf VKH erhöhen, da nur ein Anwalt für den Antragsteller benötigt wird.



- Rückzahlung: Auch wenn VKH bewilligt wird, kann es sein, dass Sie monatliche Raten an die Staatskasse zahlen müssen, wenn Ihr Einkommen eine bestimmte Grenze überschreitet. Nach vier Jahren erlischt ein eventueller Rückzahlungsanspruch des Staates. Sie sind verpflichtet, jede nicht nur einmalige Einkommenserhöhung von mehr als 100 Euro brutto oder Entlastungen von mehr als 100 Euro monatlich mitzuteilen.



Wenn Sie unsicher sind, ob Sie Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe haben, bieten viele Online-Scheidungsdienste eine kostenlose Vorabprüfung an. Es lohnt sich, diese Möglichkeit zu nutzen.

Rechtsanwalt Reinhard Scholz

Salzstraße 35, 48143 Münster



Rechtsanwalt Scholz ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung im Bereich Scheidungsrecht. Insbesondere bietet er bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten die Option der Online Scheidung an, wodurch Scheidungen einfach, schnell und günstig durchgeführt werden können.



Rechtsanwalt Reinhard Scholz - Online Scheidung einfach günstig unter www.scheidung-einreichen.com oder www.ihre-scheidung.infoWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwalt Scholz ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung im Bereich Scheidungsrecht. Insbesondere bietet er bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten die Option der Online Scheidung an, wodurch Scheidungen einfach, schnell und günstig durchgeführt werden können.



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Reinhard Scholz
Salzstr. 35
48143 Münster
dialog(at)scheidung-einreichen.com
025142634
https://www.scheidung-einreichen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Forschungsprojekt zu Kosten von Desinformationen und Extremismus stellt Ergebnisse vor Der Weg zur LIFE Jugendhilfe: Von der Anfrage bis zum passenden Standprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.09.2025 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197753
Anzahl Zeichen: 6003

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhard Scholz
Stadt:

Münster


Telefon: 025142634

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verfahrenskostenhilfe bei der Online Scheidung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Reinhard Scholz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der ehebedingte Nachteil beim Nachscheidungsunterhalt ...

Die Ehe kann sich auf die wirtschaftliche Situation eines Ehepartners auswirken. Der ehebedingte Nachteil im Kontext des nachehelichen Unterhalts bezieht sich auf die finanzielle Benachteiligung, die einem Ehepartner durch die Ehe entsteht. Dies ...

Der Sinn des Trennungsjahres ...

Das Trennungsjahr dient als gesetzlich vorgeschriebene Bedenkzeit vor einer Scheidung und ist Voraussetzung für die Einleitung des Scheidungsverfahrens in Deutschland. Gesetzlicher Hintergrund und Zweck Das Trennungsjahr ist nach §§ 1565 un ...

Alle Meldungen von Rechtsanwalt Reinhard Scholz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z