Altair gibt die Gewinner des Altair Enlighten Award 2025 bekannt
ID: 2198736
Lucid, Mercedes-Benz AG, AkzoNobel und andere Branchenführer werden für ihre Beiträge zu einer leichteren und nachhaltigeren Zukunft der Automobilindustrie ausgezeichnet.

(PresseBox) - Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat die Gewinner des Altair Enlighten Award 2025 bekannt gegeben. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Center for Automotive Research (CAR) vergeben und zeichnet die größten Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leichtbau aus, die erfolgreich den CO2-Ausstoß reduzieren, den Wasser- und Energieverbrauch senken und die Wiederverwendung sowie das Recycling von Materialien vorantreiben.
„In einer sich rasant wandelnden Automobilbranche müssen Unternehmen die Grenzen der Innovation für Nachhaltigkeit kontinuierlich erweitern. Seit seiner Gründung vor 13 Jahren ist der Enlighten Award die wichtigste Auszeichnung für die größten Fortschritte der Automobilindustrie im Bereich nachhaltiger Technologien“, so Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Wir sind stolz darauf, erneut die Unternehmen auszuzeichnen, die eine nachhaltigere Zukunft vorantreiben.“
„Der Altair Enlighten Award steht für die Art von Führungsstärke, die unsere Branche braucht – mutige, praktische Lösungen, die uns einer nachhaltigen Zukunft näherbringen“, sagte Elizabeth Krear, Präsidentin und CEO des Center for Automotive Research. „Wir bei CAR sehen diese Auszeichnung als konsequente Weiterführung unserer Mission, Interessengruppen zusammenzubringen, transformative Forschung hervorzuheben und Technologien voranzutreiben, die die Mobilität von morgen prägen werden. Gemeinsam mit Altair rücken wir Innovationen ins Rampenlicht, die den Weg in die Zukunft weisen – und heute feiern wir die Gewinner, die für die gesamte Branche mit eindrucksvollen Beispielen vorangehen.“
Nachstehend finden Sie die vollständige Liste aller ausgezeichneten Organisationen, der Zweitplatzierten und der ehrenvollen Erwähnungen.
Future of Lightweighting
Gewinner: Vortex CAE – Enlighten™: A Novel Holistic Topometry Based Optimizer for the Design of Lightweight Crash Structures
Der neue Solver von Vortex bietet direkte Crash- und Aufpralloptimierungen mit hochpräzisen Modellen. Die Ergebnisse führen zu ganzheitlichen und vorab validierten CAE-Lösungen. Darüber hinaus wurde eine rechnerisch effiziente generative 3D-Design-Methodik entwickelt, um grundlegende strukturelle Merkmale frühzeitig zu identifizieren und zu dimensionieren. Eine Fallstudie zum generativen Design reduzierte die Masse der Rohkarosserie um 77 % und erfüllte oder übertraf dabei gleichzeitig die strukturelle Leistungsfähigkeit in 13 primären Crash-Lastfällen. Unter der Annahme einer Massenreduktion von 50 % wird geschätzt, dass 500 Millionen US-Dollar an Rohstoffkosten für dieses Fahrzeug eingespart werden könnten, zusammen mit 1,35 Millionen Tonnen CO2 allein aus der Fertigung.
Zweitplatzierter: Magna – Hemp-PA6 Composite Roof Rack Inner
Magna hat den Einsatz von Hemp Nylon (PA6) in automobilen Exterieur-Bauteilen erfolgreich demonstriert und damit die Nachhaltigkeit verbessert. Das neue nachhaltige Material ersetzt das Talkum in herkömmlichem Nylonharz und wurde in Zusammenarbeit mit BASF und Heartland entwickelt. Das leichte, nachwachsende Material absorbiert während seines Wachstums CO?, unterstützt die Dekarbonisierung und bietet eine Leistungsfähigkeit und Verarbeitbarkeit, die dem Originalharz entspricht. Damit stellt es einen bedeutenden Fortschritt bei der Verwendung von Naturfasern für Automobilanwendungen dar.
Enabling Technology
Gewinner: CompositeEdge GmbH und ATA Mute B.V. – Adaptive Ultra-Thin Noise Solution
CompositeEdge GmbH und ATA Mute B.V. haben ein weniger als 1 mm dickes Akustikelement entwickelt, das eine Schallabsorption von bis zu 97 % bietet, insbesondere bei niedrigen Frequenzen, bei denen herkömmliche Materialien weniger wirksam sind. Es ist wasserdicht, feuerfest und vollständig recycelbar und wird ohne Klebstoffe aus natürlichen, Kohlenstoff- oder Glasfasern in Kombination mit Thermoplasten hergestellt. Das Material behält seine Leistungsfähigkeit in feuchten und hochtemperierten Umgebungen bei und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise in Autos, Wärmepumpen und Innenfassaden.
Zweitplatzierter: Lucid – Modal Transient Analysis Based Durability CAE Workflow
Lucid hat in Zusammenarbeit mit dem Altair® OptiStruct®-Entwicklungsteam einen nahtlosen CAE-Workflow für die Lebensdaueranalyse entwickelt und implementiert, der von der MBD-basierten Fahrzeugdynamiksimulation über die FEM-basierte Festigkeits-, Steifigkeits- und Ermüdungsanalyse bis hin zur strukturellen Optimierung reicht. Der Workflow konnte bei einer Vielzahl von Komponenten angewendet werden, darunter die Rohkarosserie, Hilfsrahmen, Batteriepack, Fahrwerkskomponenten, Antriebsstrang und Abdeckungen (Verschlüsse), wobei ein global-lokaler Analyseansatz für detaillierte lokale Bewertungen mit verfeinerter Vernetzung angewendet wurde.
Ehrenvolle Erwähnung: Mercedes-Benz AG & Mercedes-Benz Research and Development India Private Limited – An Automated Sustainable Process for Generating Superelements
Dieser vollautomatische Prozess reduziert die Einrichtung komplexer Bauteile auf nur 15 Minuten, eliminiert Benutzerfehler und erfordert keine manuellen Eingriffe. Diese Innovation ermöglicht agile, iterative Optimierungen mit schnellem Design-Feedback und reduziert gleichzeitig den Rechenaufwand, wodurch eine Laufzeitverkürzung von über 90 %, eine geringere Hardwareauslastung und eine effizientere Ressourcennutzung erzielt werden.
Module Lightweighting
Gewinner: Syensqo und Geely – Amodel® PPA Stator Cooling System
Geely verbesserte die Effizienz des Elektromotors durch ein innovatives Stator-Kühlungsdesign aus dem Kunststoff Syensqo’s Amodel®PPA, wodurch im Vergleich zu Metall 47 % Gewicht und 36 % Kosten eingespart werden konnten. Die Umstellung von Metall auf Kunststoff reduziert das Gewicht, ermöglicht die Integration von Bauteilen und rationalisiert die Serienfertigung durch Spritzguss, Laserschweißen und Schnappverschlüsse. Amodel® PPA ist äußerst widerstandsfähig gegen Automobilflüssigkeiten und behält nach 2.000 Stunden Materialalterung bei einer Automatikgetriebeöltemperatur von 150 °C fast 70 % seiner Berstdruckfestigkeit, wodurch Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet sind. Dieses innovative Design ermöglicht eine präzise Schmierung bei geringerem Stromverbrauch der Ölpumpe und reduziert so effektiv das Risiko von Überhitzungsstellen.
Zweitplatzierter: American Axle & Manufacturing (AAM) – Modular Lightweight Axle Housing Innovation
Die modulare, leichte Achskonstruktion von AAM ersetzte zwei Achskonfigurationen durch ein einziges modulares Design, wodurch Komplexität und Kosten reduziert wurden. Das Design, das eine Gewichtsreduzierung von bis zu 10 % und damit bei 145.000 Einheiten Einsparungen von rund 1,3 Millionen Pfund pro Jahr ermöglicht, wurde mithilfe der Multi-Model-Optimierung von Altair optimiert, um Gewicht und Festigkeit in Einklang zu bringen. Die Lösung ist vollständig kompatibel mit bestehenden Fertigungslinien und stellt die Wartungsfreundlichkeit sicher. Durch Materialeffizienz und optimierte Logistik reduziert sie Kraftstoffverbrauch und Emissionen.
Sustainable Computing
Gewinner: Lucid – Design-Driven Structural Assessment To Enable Accelerated Product Development
Der designorientierte Ansatz von Lucid zur strukturellen Bewertung beschleunigt die Produktentwicklung mithilfe des netzfreien Solvers von Altair SimSolid®. Ingenieure können schnelle Designiterationen direkt in ihrer CAD-Umgebung ohne komplexe Vernetzung oder Werkzeugwechsel durchführen. Der hochgradig anpassbare Workflow beschleunigt den Modellaufbau und ermöglicht es Teams, Designs schneller und einfacher zu optimieren.
Zweitplatzierter: Mercedes-Benz AG & Mercedes-Benz Research und Development India Private Limited – An Automated Sustainable Process for Generating Superelements
Dieser vollautomatische Prozess verkürzt die Einrichtung komplexer Teile auf nur 15 Minuten, unterbindet Benutzerfehler und erfordert keine manuellen Eingriffe. Diese Innovation ermöglicht agile, iterative Optimierungen mit schnellem Design-Feedback bei gleichzeitig geringeren Rechenanforderungen – mit einer Laufzeitverkürzung von über 90 %, einer geringeren Hardwareauslastung und einer effizienteren Ressourcennutzung.
Sustainable Process
Gewinner: Marelli – Adhesive Wastewater Recovery Solution
Marelli hat einen Reinigungsprozess für Fertigungsequipment im Bereich Klebstoffe wie Roboter und Spritzpistolen eingeführt, die zum Verkleben von Deckschichten auf Substraten für geschnittene, vernähte und ummantelte Teile verwendet werden. Durch die Verwendung einer chemischen Drei-Komponenten-Substanz trennt der Prozess Klebstoffabfälle vom Reinigungswasser, wodurch etwa 85 % des klebstoffhaltigen Abwassers zurückgewonnen und wiederverwendet werden kann. Dieser Prozess reduzierte den Wasserverbrauch um 8.160 Kilogramm pro Jahr, wobei das zurückgewonnene Brauchwasser innerhalb der Fertigungsprozesse wiederverwendet werden kann.
Zweitplatzierter: CITIC Dicastal Co., Ltd. – Key Technology for Integrated Forming of Large Aluminum Alloy Structural Components
Diese Innovation fasst 98 Teile zu einer einzigen Komponente zusammen, wodurch das Gewicht um 30 % reduziert und sowohl die Zykluszeit als auch die Kosten gesenkt werden. Dabei handelt es sich um die erste Anwendung einer nicht wärmebehandelten Al-Mg-Legierung in Nutzfahrzeugstrukturen. Ein geschlossenes thermisches Ausgleichssystem sorgt für eine gleichbleibende Umformqualität, während eine schnelle Prozesssimulation und ein variables C123-Querschnittsdesign den Materialverbrauch optimieren und den Prozess von der Konstruktion bis zur Validierung beschleunigen.
Sustainable Product
Gewinner: NIO und AkzoNobel – Bottom Plate Coating for Battery Pack to Improve Lifespan During Battery Swap for Electrical Vehicles
NIO and AkzoNobel verlängerten die Lebensdauer der Bodenplatten-Beschichtung von 5 auf 15 Jahre, reduzierten gleichzeitig die Beschichtungsdicke um 90 %, senkten das Fahrzeuggewicht um 2,2 kg und leisteten Pionierarbeit bei der Pulverbeschichtungstechnologie für Elektrofahrzeuge. Die Innovation ersetzte die nicht recycelbaren Materialien durch recycelbare Alternativen, eliminierte VOC-Emissionen und verbesserte die Beschichtungseffizienz um 55 %, was zu erheblichen Nachhaltigkeitsvorteilen führte. Diese skalierbare Lösung, die durch eine einzigartige Partnerschaft zwischen einem Automobilhersteller und einem Tier-5-Zulieferer entstanden ist, verbesserte die Kosten und Effizienz in den Tier-1- bis Tier-3-Stufen. Seit November 2024 wird sie in Serie produziert und in zahlreichen NIO, Onvo und Firefly EV-Modellen eingesetzt.
Zweitplatzierter: Chery Automobile Co., Ltd. – Answering Earth with Low-Carbon Recycled Aluminum
Die Chery Automobile Initiative für kohlenstoffarmes Aluminium verwendet 100 % recyceltes Aluminium in einem geschlossenen Kreislaufsystem mit einer Entfernung von 99 % der Verunreinigungen und setzt integrierte Druckgussverfahren ohne Wärmebehandlung ein, wodurch der Energieverbrauch bei der Herstellung um bis zu 95 % gesenkt wird. Mit einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei den Rohstoffen um über 80 % erfüllt es globale Standards für kohlenstoffarmes Wachstum, während gleichzeitig Festigkeit und Sicherheit gewährleistet bleiben, und fördert kollaborative Ökosysteme für eine skalierbare umweltfreundliche Fertigung.
Responsible AI
Gewinner: Lucid – Predicting Crash Modes with Altair® PhysicsAI™
Lucid hat die Crash-CAE-Analyse revolutioniert, indem es KI-gestützte Erkenntnisse nutzte, um komplexe, nichtlineare Verformungsverhalten unter realistischen, außeraxialen und schrägen Aufprallszenarien vorherzusagen. Durch die Integration von Altair PhysicsAI in LS-DYNA trainierten sie Ersatzmodelle, um Crash-Modi wie axiales Quetschen und Biegebeanspruchung lange vor physikalischen Tests zu klassifizieren. Dieser Ansatz reduzierte die Anzahl der Designiterationen, minimierte die Abhängigkeit von Prototypen und beschleunigte die Bereitstellung von leichten, crashsicheren Strukturen mit hoher Sicherheit. Diese skalierbare Methodik wurde bei mehreren crashkritischen Komponenten angewendet und trug zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den Materialverbrauch minimierte, Testabfälle reduzierte und die Dekarbonisierungsziele des Unternehmens unterstützte.
Zweitplatzierter: Lucid – Agentic AI For Engineering Automation
Lucid automatisierte die CAD-Datenabfrage, die Ausführung benutzerdefinierter Skripte, die Analyse und die Berichterstellung durch die Implementierung einer KI-gesteuerten Unterstützung für natürliche Sprache, wodurch das Erlernen jedes einzelnen Tools überflüssig wurde. Durch die einfache Angabe allgemeiner Konzepte übernahm die KI die Bearbeitung komplexer Details und verknüpfte nahtlos mehrere Anwendungen miteinander, sodass die Daten automatisch durch die Workflow-Pipeline fließen konnten. Dieser Ansatz ermöglichte die sofortige Umsetzung von Ideen, ohne auf manuelle Eingriffe warten zu müssen, und vermied die komplexe Verwendung von APIs, indem Interaktionen direkt über die GUI automatisiert wurden.
Die Automobilindustrie treibt die Nachfrage nach sichereren, effizienteren und innovativeren Produkten voran, und Altair unterstützt diesen Wandel mit KI-gestütztem Engineering, High-Performance Computing (HPC) und Optimierung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Indem Altair seinen Kunden dabei hilft, die Umweltbelastung zu reduzieren, tragen seine Software- und Beratungsdienstleistungen dazu bei, eine gesündere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter https://altair.com/sustainability.
Die Gewinner des Enlighten Award werden im Rahmen einer Preisverleihung bei den CAR Management Briefing Seminars in Detroit, Michigan, am 16. September 2025 bekannt gegeben. Weitere Informationen zum Enlighten Award finden Sie unter https://altair.com/enlighten-award-de.
Zu den Partnern des Enlighten Award 2025 gehören Auto Bild Japan, Autocar Professional, Automobil Industrie, Auto Messe Web, Auto Messe Web Worldwide, Center for Automotive Research, Google Cloud, Korean Society of Automotive Engineers (KSAE), SAE Automotive Engineering und Tech Briefs.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Datum: 18.09.2025 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198736
Anzahl Zeichen: 15785
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja HabermannBridget HaganMan WangLouise Wilce
Stadt:
TROY, Michigan, USA
Telefon: +49 6421 9684351+1.216.769.2658
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altair gibt die Gewinner des Altair Enlighten Award 2025 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Altair Engineering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).