4 Tipps, um das Beste aus dem nachhaltigen Spritzgussmaterial GC green herauszuholen

4 Tipps, um das Beste aus dem nachhaltigen Spritzgussmaterial GC green herauszuholen

ID: 2198749

Golden Compound gibt praxisnahe Verarbeitungshinweise für GC green – von der richtigen Lagerung über Zylinder- und Werkzeugtemperaturen bis hin zu Maschineneinstellungen für hochwertige Ergebnisse.




(PresseBox) - GC green ist ein innovatives Biokompositmaterial auf Basis von Sonnenblumenkernschalen, das Nachhaltigkeit mit industrieller Praxistauglichkeit verbindet. Damit Verarbeiter optimale Resultate erzielen, hat Golden Compound die wichtigsten Verarbeitungshinweise zusammengestellt. Diese umfassen Lagerung, Trocknung, Verarbeitungstemperaturen und Maschineneinstellungen – und zeigen, wie sich aus dem Material die besten Eigenschaften herausholen lassen.

1. Lagerung und Trocknung

GC green wird verarbeitungsbereit in 25 kg Säcken oder Big Bags geliefert. Die Gebinde sollten bis kurz vor der Verarbeitung geschlossen bleiben und trocken gelagert werden, um Feuchtigkeitseintrag und Kondensatbildung zu vermeiden. Eine Lagerung im Freien sollte unbedingt vermieden werden. Obwohl GC green in der Regel direkt verarbeitet werden kann, empfiehlt Golden Compound eine Vortrocknung. Die genauen Trocknungsbedingungen sowie die empfohlene Restfeuchte sind in den jeweiligen technischen Datenblättern festgelegt.

2. Empfohlene Verarbeitungstemperaturen

GC green ist auf Spritzgussprozesse optimiert und zeigt gute Fließeigenschaften bereits bei niedrigen Temperaturen. Die empfohlenen Zylindertemperaturen für die Ersteinrichtung liegen bei:

Trichter: 50 °C

Zone 1: 150 °C

Zone 2: 150 °C

Zone 3: 160 °C

Zone 4: 170 °C

Düse: 170 °C

Die Heißkanaltemperatur sollte zwischen 120 °C und 170 °C liegen. Eine Absenkung der Prozesstemperaturen in 10 °C-Schritten ist möglich, wenn die Formfüllung gewährleistet bleibt.



3. Werkzeugtemperaturen für unterschiedliche Anforderungen

Die Werkzeugtemperatur hängt vom gewünschten Ergebnis ab:

15–20 °C: schnelle Zykluszeiten

20–40 °C: dünnwandige Artikel oder erhöhte Ansprüche an die Oberflächengüte

40–60 °C: lange Fließwege oder Compounds mit über 45 % Schalenanteil für besonders gute Oberflächen

4. Geschwindigkeiten und Drücke

Aufgrund der reduzierten Verarbeitungstemperatur und des Füllstoffs können beim Spritzgießen höhere Einspritzdrücke auftreten. Dies lässt sich durch eine Reduzierung der Einspritzgeschwindigkeit ausgleichen. Gleichzeitig können Dosiergeschwindigkeit, Staudruck und Schneckendrehzahl angepasst werden, um die Reibungswärme effizient zu nutzen.

Fazit

Mit den praxisnahen Verarbeitungshinweisen von Golden Compound lässt sich GC green effizient und nachhaltig einsetzen. Wer die empfohlenen Parameter einhält, erzielt nicht nur hervorragende Oberflächenqualitäten, sondern steigert auch die Prozesssicherheit und Produktivität.

Golden Compound GmbH: Nachhaltige Biowerkstoffe mit Sonnenblumenkernschalen

Die Golden Compound GmbH ist ein innovativer Compoundierbetrieb aus dem niedersächsischen Holdorf, der sich auf die Herstellung hochwertiger Biokomposite spezialisiert hat. Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen verwendet Sonnenblumenkernschalen als Füll- und Verstärkungsstoff in verschiedenen (Bio-)Kunststoffen und hat sich darauf das weltweite Patent gesichert. So liefert Golden Compound seine Biokomposite an Kunden auf der ganzen Welt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kunststoffindustrie bei.

Weitere Informationen: www.golden-compound.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Golden Compound GmbH: Nachhaltige Biowerkstoffe mit Sonnenblumenkernschalen
Die Golden Compound GmbH ist ein innovativer Compoundierbetrieb aus dem niedersächsischen Holdorf, der sich auf die Herstellung hochwertiger Biokomposite spezialisiert hat. Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen verwendet Sonnenblumenkernschalen als Füll- und Verstärkungsstoff in verschiedenen (Bio-)Kunststoffen und hat sich darauf das weltweite Patent gesichert. So liefert Golden Compound seine Biokomposite an Kunden auf der ganzen Welt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kunststoffindustrie bei.
Weitere Informationen: www.golden-compound.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Trotec All-in-One-Laserlösungen SKZ und Polmak Plastik unterzeichnen Vertriebspartnerschaft in der Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2025 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198749
Anzahl Zeichen: 4131

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: DonnerShaqlawi
Stadt:

Holdorf



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4 Tipps, um das Beste aus dem nachhaltigen Spritzgussmaterial GC green herauszuholen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Golden Compound GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Golden Compound GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z