Mit Teilqualifikation zum neuen Berufsabschluss-
Schritt für Schritt zum Erfolg und zu einer beruflichen Zukunft

(PresseBox) - Am 16. September 2025 ehrten Patrick Millies, der Geschäftsführer der Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH (bsw), und Rita Bürger, die Leiterin des bsw Bildungs-zentrums Freiberg, eine der bisher erfolgreichsten Teilnehmerinnen, die über eine Teil-qualifikation bis zur Abschlussprüfung vor der regionalen IHK geführt wurde. „Die Tatsache, dass nach Absolvierung aller Module die Zugangsvoraussetzungen für die externe IHK-Abschlussprüfung erfüllt sind, ist ein klarer Weg zur Anerkennung des erworbenen Wissens und der Fähigkeiten“, fasste die Leiterin Rita Bürger während der Ehrung zusammen.
Die intensive Ausbildungszeit von 2,5 Jahren hat sich gelohnt. „Im Juni habe ich die Teilqualifizierung im Beruf Fachlagerist erfolgreich abgeschlossen. Ich bin so stolz darauf. TQ hat meine Lebenssituation mit meinem Berufswunsch verknüpft.“ Freut sich Tina Otto. Die gelernte Tierwirtin mit mehreren Jahren Berufserfahrung musste feststellen, dass ihre bisherige Tätigkeit nicht mit dem Familienleben vereinbar war und suchte nach einer Alternative. Finanziell unterstützt wurde die junge zielstrebige Frau durch den Bildungs-gutschein der Agentur für Arbeit und ihren Praktikumsbetrieb, der sie in ein Arbeits-verhältnis übernommen hat.
Heute arbeitet sie als Fachlageristin bei EDEKA Logistikzentrum Berbersdorf und hat bereits den nächsten Schritt im Blick: Im Herbst 2025 möchte sie zur externen Prüfung Fachkraft für Lagerlogistik bei der IHK anmelden und im Frühjahr 2026 die Prüfung absolvieren.
Das bsw bietet in seinem Bildungszentrum Freiberg die Teilqualifikation in den Berufen Fachlagerist, Kaufmann für Büromanagement, Hauswirtschaft, Verkäufer und Einzelhan-delskaufmann an. Die Teilqualifikation bietet Menschen mit oder ohne anerkannten Berufsabschluss die Möglichkeit, einen IHK-Berufsabschluss zu erlangen. Dafür müssen die Teilnehmenden alle TQ-Einheiten inkl. praktischer Qualifizierungsphasen in einem Unternehmen erfolgreich absolvieren. Die Ausbildungszeit verkürzt sich auf 2/3 der regulären Ausbildungszeit. Die Teilnahme an nur einzelnen Modulen zur fachlichen Auffrischung bzw. Kompetenzerweiterung ist auch möglich, sie schließt mit einer praktischen und theoretischen Prüfung ab. Die Arbeitgeberinitiative Teilqualifikation unterstützt Menschen dabei, neue Wege zu gehen – individuell, praxisnah und lebensnah. Schritt für Schritt entsteht so ein neuer beruflicher Weg, der neue berufliche Perspektiven öffnet. Infos unter www.teilqualifikation-sachsen.de
Die Gruppe Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist mit rund 270 Mitarbeitern sachsenweit an 15 Standorten mit insgesamt 37 Bildungszentren, Ersatzschulen und flankierenden Dienstleistungen vertreten. Das jährliche Teilnehmervolumen der Gruppe in Ausbildungen, Weiterbildungen und Projekten liegt bei rund 20.000 Personen. Im Jahr 1990 wurde das Bildungswerk Sächsischen Wirtschaft von den sächsischen Arbeitgeberverbänden gegründet, um den Strukturwandel in Sachsen zu begleiten. bsw gilt seitdem als wichtiger Weiterbildungsdienstleister für Fach- und Führungskräfte sächsischer KMU. Zur Gruppe gehören der Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e. V., die Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH und die bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Gruppe Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist mit rund 270 Mitarbeitern sachsenweit an 15 Standorten mit insgesamt 37 Bildungszentren, Ersatzschulen und flankierenden Dienstleistungen vertreten. Das jährliche Teilnehmervolumen der Gruppe in Ausbildungen, Weiterbildungen und Projekten liegt bei rund 20.000 Personen. Im Jahr 1990 wurde das Bildungswerk Sächsischen Wirtschaft von den sächsischen Arbeitgeberverbänden gegründet, um den Strukturwandel in Sachsen zu begleiten. bsw gilt seitdem als wichtiger Weiterbildungsdienstleister für Fach- und Führungskräfte sächsischer KMU. Zur Gruppe gehören der Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e. V., die Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH und die bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH.
Datum: 18.09.2025 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199128
Anzahl Zeichen: 3531
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rita BürgerJana Noltenius
Stadt:
Dresden
Telefon: 03731 6929000351 4250246
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Teilqualifikation zum neuen Berufsabschluss-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).