Russische Top-Hackergruppen Gamaredon und Turla greifen gemeinsam ukrainische Spitzenziele an

Russische Top-Hackergruppen Gamaredon und Turla greifen gemeinsam ukrainische Spitzenziele an

ID: 2199345

(ots) - Die Malware-Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben erstmals belegt, dass die beiden berüchtigten Hackergruppen Gamaredon und Turla gemeinsam in der Ukraine vorgehen. Beide werden dem russischen Inlandsgeheimdienst FSB zugeordnet. ESET registrierte auf kompromittierten Rechnern Tools von Gamaredon sowie den Kazuar-Schädling von Turla. In einzelnen Fällen konnten Turla-Akteure sogar Befehle über die Vorarbeit von Gamaredon ausführen. Die detaillierte Analyse hat ESET auf www.welivesecurity.de veröffentlicht.

"Wir haben Turla in diesem Jahr auf sieben Rechnern in der Ukraine nachgewiesen. Gamaredon befällt parallel Hunderte, wenn nicht Tausende Systeme. Das spricht dafür, dass Turla sich gezielt wenige und besonders wertvolle Ziele aussucht", sagt Matthieu Faou aus dem ESET Research Team.

Wer ist gefährdet

Nach ESET-Erkenntnissen richten sich die aktuellen Aktivitäten auf hochrangige Ziele in der Ukraine wie Behörden oder Einrichtungen mit sensiblen Informationen. Turla ist seit Jahren für sehr zielgenaue Spionageoperationen bekannt, Gamaredon für eine große Zahl schneller Kompromittierungen. Beides zusammen erhöht den Druck auf besonders schützenswerte Stellen.

ESET fand zudem einen Installer, der von einem Konto in Kirgisistan hochgeladen wurde. Das deutet darauf hin, dass Turla auch außerhalb der Ukraine einzelne Ziele im Blick hat.

Warum das so gefährlich ist

Dass zwei etablierte Gruppen kooperieren, verstärkt Wirkung und Tempo von Angriffen. Gamaredon verschafft den ersten Zugriff über Spear Phishing mit präparierten LNK-Dateien oder durch manipulierte Office-Dokumente. Turla nutzt den Zugang dann für ausgewählte Spionageziele. Beide Gruppen werden separaten Abteilungen des FSB zugerechnet.

In einem dokumentierten Fall setzte Gamaredon das eigene Tool PteroGraphin ein, um Turla-Malware auf einem ukrainischen System neu zu starten. Später tauchten weitere Beispiele auf, bei denen Kazuar mit den Gamaredon-Werkzeugen PteroOdd und PteroPaste ausgerollt wurde. Das ist der erste technisch belegte Nachweis einer Zusammenarbeit beider Gruppen.



Wer steckt hinter Gamaredon und Turla


- Gamaredon: Seit Jahren aktive Gruppe mit hoher Kampagnenfrequenz. Ziel sind schnelle Kompromittierungen vieler Systeme in der Ukraine, oft über einfache, aber effektive Taktiken.
- Turla: Sehr selektiv und technisch versiert. Bekannt für langlebige Spionageoperationen und eigene Backdoors wie Kazuar.

So reagieren Organisationen jetzt sinnvoll

Auch wenn die aktuelle Kampagne vor allem auf die Ukraine zielt, machen Taktiken und Werkzeuge vor Grenzen nicht halt. Phishing-Kampagnen, schnell wechselnde Infrastrukturen und geteilte Dienstleister können auch deutsche Unternehmen treffen. Hinzu kommt das Risiko über Lieferketten, Tochtergesellschaften, gemeinsame Cloud-Dienste oder internationale Partner. Wer vorbereitet ist, reduziert die Gefahr von Kollateralschäden deutlich.

1. Mitarbeiter sensibilisieren: Gamaredon setzt häufig auf Spear-Phishing und präparierte LNK-Dateien. Schulungen und klare Regeln zum Umgang mit Anhängen und Wechselmedien sind Pflicht.

2. Erkennung und Response stärken: EDR oder XDR einsetzen. Protokolle zentral auswerten. Alarmwege festlegen und testen.

3. Systemhygiene sichern: Patches zügig einspielen. Administratorrechte beschränken. Zugänge mit Mehrfaktor-Authentifizierung absichern.

4. Backups prüfen: Kritische Daten regelmäßig sichern und Wiederherstellung testen.

Weitere technische Details, Zeitlinien sowie Indikatoren zur Erkennung veröffentlicht ESET im Research-Blog http://www.welivesecurity.de/.

Pressekontakt:

ESET Deutschland GmbH

Christian Lueg
Head of Communication & PR DACH
+49 (0)3641 3114-269
christian.lueg@eset.de

Michael Klatte
PR Manager DACH
+49 (0)3641 3114-257
Michael.klatte@eset.de

Philipp Plum
PR Manager DACH
+49 (0)3641 3114-141
Philipp.plum@eset.de


Folgen Sie ESET:
https://www.ESET.de

ESET Deutschland GmbH, Spitzweidenweg 32, 07743 Jena, Deutschland


Original-Content von: ESET Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cluster Reply unterstützt die KI-First-Strategie von Riverty für menschenzentrierten Omnichannel-Kundenservice
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2025 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199345
Anzahl Zeichen: 4483

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Jena



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Russische Top-Hackergruppen Gamaredon und Turla greifen gemeinsam ukrainische Spitzenziele an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESET Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ESET entdeckt erste Ransomware mit Künstlicher Intelligenz ...

Sicherheitsexperten von ESET haben eine neue Schadsoftware entdeckt, die Künstliche Intelligenz erstmals gezielt für Ransomware nutzt. Das Programm mit dem Namen PromptLock verwendet ein lokal installiertes KI-Sprachmodell, um im laufenden Angriff ...

Alle Meldungen von ESET Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z