Cavaliere in Not - Unsichtbare Krankheit Syringomyelie fordert viele Opfer

Cavaliere in Not - Unsichtbare Krankheit Syringomyelie fordert viele Opfer

ID: 2199439

Die Erbkrankheit Syringomyelie beeinträchtigt das Leben zahlreicher Cavalier King Charles Spaniel. "Cavaliere in Not" setzt auf Aufklärung und Früherkennung.




(firmenpresse) - Syringomyelie - die unsichtbare Gefahr für Cavaliere

Der Cavalier King Charles Spaniel zählt zu den beliebtesten kleinen Hunderassen. Mit seinem sanften Wesen und seiner Treue gilt er als idealer Familienhund. Doch viele Cavaliere tragen ein schweres Schicksal: Syringomyelie. Die neurologische Erbkrankheit bleibt oft lange unentdeckt und verursacht schwerwiegende Symptome - von Phantomkratzen über Berührungsempfindlichkeit bis hin zu Gangstörungen, Schlafstörungen und Lähmungen.

Aufklärung rettet Lebensqualität

Cavaliere-in-Not.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, Halter und Züchter für diese unsichtbare Gefahr zu sensibilisieren. Denn Früherkennung ist der Schlüssel, um Leid zu verhindern und betroffenen Hunden ein Stück Lebensfreude zurückzugeben. "Syringomyelie beginnt oft schleichend", heißt es von den Cavalier & Cavapoo Liebhabern. "Wer die Warnsignale kennt, kann rechtzeitig handeln und gezielt tierärztliche Hilfe suchen."

Typische Warnsignale bei Syringomyelie

- Phantomkratzen an Ohren, Hals oder Schultern

- Überempfindliche Haut (Allodynie) bei Berührung oder Windhauch

- Unsicherer Gang, Schwächeanfälle, Taubheit in Gliedmaßen

- Unruhe, Schlafstörungen und auffällige Verhaltensänderungen

- Skoliose oder sogar Lähmungserscheinungen in fortgeschrittenen Stadien

Zitat

"Es zerreißt einem das Herz, wenn man sieht, wie ein Cavalier King Charles Spaniel (https://cavaliere-in-not.de/syringomyelie-cavalier-king-charles-spaniel/) still leidet. Mit Aufklärung und Aufmerksamkeit können wir verhindern, dass diese Hunde im Stillen Schmerzen ertragen", heißt es auf Cavaliere-in-Not.de

Fazit

Die enge emotionale Bindung zwischen Mensch und Hund macht deutlich: Aufklärung und Sensibilisierung sind nicht nur eine Frage der Verantwortung, sondern auch ein Akt der Liebe. Wer die Symptome erkennt, kann handeln - und dem Cavalier King Charles Spaniel (wenigstens eine Zeit lang) ein Leben voller Freude, Bewegung und liebevoller Geborgenheit ermöglichen.



Weitere Informationen:
www.cavaliere-in-not.de (https://cavaliere-in-not.de/symptome-syringomyelie-cavalier-king-charles-spaniel/)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Marion Schanne
Über mich - Starthilfe für ein neues Leben in Ungarn

Seit vielen Jahren lebe ich in Ungarn und begleite Menschen, die diesen Schritt ebenfalls wagen wollen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viele Fragen am Anfang stehen - und wie wichtig praktische Hilfe ist.

Auf einwandererhilfe.de und ungarn-foren.de teile ich nicht nur mein Wissen - ich helfe auch persönlich und ganz konkret: bei der Beantragung der Wohnkarte, bei Gewerbeanmeldung, beim Umgang mit Behörden, als Dolmetscher oder beim Finden von Sprachlehrern und Dienstleistern.

Mir ist wichtig, dass Einwanderer in Ungarn sich selbst helfen können - mit Anleitung, mit Unterstützung und mit dem guten Gefühl: Ich bin nicht allein.

Genau dafür bin ich da.
Herzlichst, Marion Schanné



Leseranfragen:

Marion Schanne
Doszaliget 24

9919 Csákánydoroszló
Ungarn

E-Mail: support(at)marion-schanne.de
Homepage: https://einwandererhilfe.de/
Telefon: +49(0)15111153614



PresseKontakt / Agentur:

Cavaliere-in-Not.de
Marion Schanne
Doszaliget 24

9919 Csákánydoroszló bei Körmend im Komitat Vas
Ungarn

E-Mail: support(at)marion-schanne.de
Homepage: https://cavaliere-in-not.de/syringomyelie/
Telefon: +49(0)15111153614



drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Alzheimertag 2025: Mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige Kindheit endet, wenn Krieg beginnt / Zum Weltkindertag: Psychologische Hilfe für die ukrainischen Kinder, um die Schrecken des Krieges zu bewältigen
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 20.09.2025 - 06:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199439
Anzahl Zeichen: 2490

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Schanne
Stadt:

Csákánydoroszló


Telefon: +49(0)15111153614

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cavaliere in Not - Unsichtbare Krankheit Syringomyelie fordert viele Opfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marion Schanne (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MRT & CT beim Hund: Lebertests vor Kontrastmittel Pflicht ...

Vor MRT oder CT beim Hund: Warum Lebertests und Kontrastmittel-Check Leben retten können Cavalier King Charles Spaniel vor der Untersuchung - Vorsorge schützt vor lebensgefährlichen Risiken [Körmend, im September 2025] - Eine MRT oder CT kann b ...

Ungarisch lernen mit KI ...

Digitale Sprachpraxis durch Künstliche Intelligenz Der Beitrag beschreibt, wie sich moderne KI-Anwendungen nutzen lassen, um gezielt und selbstbestimmt Ungarisch zu lernen. Anstelle klassischer Kurse stehen sogenannte "KI-Prompts (https://unga ...

Komitat Vas in Westungarn ...

Komitat Vas: Das kraftvolle Herz Westungarns - Natur, Geschichte und Innovation im Dreiländereck Szombathely, Marion Schanné im September 2025 - Das Komitat Vas (ungarisch: Vas megye, deutsch: Eisenburg) präsentiert sich als wahres Powerhouse Wes ...

Alle Meldungen von Marion Schanne


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z