Papiergold, physisches Gold und Goldaktien
ID: 2199529

(PresseBox) - Auf der Precious Metals Summit Beaver Creek-Konferenz, die gerade in Colorado stattfand, gab es interessante Themen im Edelmetallbereich.
Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Fury Gold Mines Ltd. and Gold X2 Mining Inc., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 22.09.2025, 06:55, Berlin/Zürich
„Papiergold“ ist vorbei, sagte Frank Giustra auf der Metallkonferenz in Colorado. Die Konferenz, die nur auf Einladung zugänglich ist, stellt eine führende unabhängige Investmentkonferenz für Explorations-, Entwicklungs- und aufstrebende Produzenten von Gold, Silber und Platinmetallen dar. Eine spannende These ist es, ob das Zeitalter des Papiergoldes zu Ende geht. Frank Giustra hat dies damit begründet, dass die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) ein paralleles Finanzsystem aufbauen. Denn das Papiergold orientiert sich am US-Dollar und bepreist erhofft lieferbares Metall. Papiergold, so Giustra, sei in einer Krise wertlos. Denn dieses parallele Finanzsystem bepreist nur tatsächlich lieferbares Metall. Papiergold, Gold-Futures oder börsengehandelte Goldfonds stellen nur einen Anteil am Goldwert dar, ohne das Metall physisch zu besitzen.
Mit Papiergold sind Anlageformen gemeint, bei denen das Edelmetall normalerweise nicht physisch ausgeliefert wird. Ob der Herausgeber des Produkts im Krisenfall wirklich liefern könnte, das ist das Risiko. Im Gegensatz dazu steht das physische Gold, Barren oder Münzen. Es gilt besonders als sicherer Hafen, da es ausgeliefert und aufbewahrt werden kann. Wie die Attraktivität des Goldes in Zeiten von wirtschaftlichen Unsicherheiten, Krisen oder Inflationsängsten steigt, zeigt dieses Jahr eindrucksvoll. Papiergold ist zwar einfach handelbar, aber eben nur ein Versprechen auf den Wert des Edelmetalls. Physisches Gold ist solider. Auf Edelmetalle setzen können Anleger, sogar mit einem Hebel auf den Edelmetallpreis, auch mit den Werten der Edelmetall-Unternehmen.
Gold X2 Mining - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldshore-resources-inc/ - verfügt über das fortgeschrittene Moss Goldprojekt in Ontario. Zu 100 Prozent im Alleineigentum, ist das Projekt mit bester Infrastruktur ausgestattet und punktet mit sehr guten Bohrergebnissen. Rund 100.000 Bohrmeter wurden bisher niedergebracht.
Fury Gold Mines - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/fury-gold-mines-ltd/ - verfügt über ein Gold- und Mineralexplorationsportfolio von insgesamt über 157.000 Hektar in Québec. Zudem besitzt das Unternehmen Stammaktien von Dolly Varden Silver Corp. Gute Nachrichten gibt es gerade vom Bohrprogramm beim Goldprojekt Sakami in Quebec.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Fury Gold Mines (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/fury-gold-mines-ltd/ -) und Gold X2 Mining (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/gold-x2-mining-inc/ -).
Quellen:
https://www.northernminer.com/subscribe-login/?id=1003882497
Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen (Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ? 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/ zur Verfügung steht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2025 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199529
Anzahl Zeichen: 5834
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schulte
Stadt:
Herisau
Telefon: +49 (2983) 974041
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Papiergold, physisches Gold und Goldaktien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).