Direkter OIB-Datentransfer von PCB-Investigator zu ASMPT SIPLACE vereinfacht Bestückungsprogrammers

Direkter OIB-Datentransfer von PCB-Investigator zu ASMPT SIPLACE vereinfacht Bestückungsprogrammerstellung

ID: 2199586

Mit OIB-basiertem Datenaustausch übergibt PCB-Investigator Referenzpunkte, Rotationen, Bauteilattribute und Varianten konsistent an SIPLACE. NPI-Teams sparen Zeit, vermeiden Medienbrüche und erhalten eine belastbare Basis für Erstteilfreigaben und Traceability.



OIBOIB

(firmenpresse) - Schnittstelle „SIPLACE OIB Connector“ sorgt für durchgängigen Datenfluss zwischen ECAD und SMT-Linie
Regensburg, 20. September 2025
Mit dem neuen „SIPLACE OIB Connector“ verbindet PCB-Investigator die Layout- und CAM-Daten von Leiterplatten direkt mit ASMPT-SIPLACE-Bestücksystemen. Der OIB-basierte Datentransfer reduziert manuelle Zwischenschritte, beschleunigt die Programmgenerierung und verbessert die Datenqualität in der Fertigungsvorbereitung.
Die Lösung nutzt das ASM Open Interface Broker-Protokoll (OIB), um Bauteil- und Platzierungsinformationen konsistent zu übergeben. Aus den ECAD-Quellen (z. B. ODB++, IPC-2581, GenCAD) werden Referenzpunkte, Nullpunkte, Rotationswinkel, Bauteilattribute und Varianten sicher in das SIPLACE-Umfeld übertragen. So lassen sich Bestückprogramme schneller erstellen und Änderungen aus dem Layout verlässlich nachführen. Optional können Panel- und Nutzeninformationen sowie Prüfergebnisse aus DFM/DFT-Analysen berücksichtigt werden, um Prozesszeiten zu verkürzen und Erstteilfreigaben zu vereinfachen.
Für Anwenderinnen und Anwender in EMS-Fertigungen und NPI-Teams bedeutet der direkte OIB-Transfer vor allem weniger Medienbrüche: CSV-/Excel-Workflows und manuelle Editierschleifen entfallen weitgehend, Rückfragen zwischen Entwicklung und Produktion werden reduziert. Die automatische Plausibilisierung von Bauteilzentren und -orientierungen unterstützt eine fehlerarme Anlaufphase der Linie; die einheitliche Datenbasis erleichtert darüber hinaus Traceability- und Änderungsmanagement.
Die Anbindung ist in die Fabrication-Tools von PCB-Investigator integriert und lässt sich in etablierte Prozessketten einfügen. Weitere technische Details zur Programmgenerierung für SIPLACE sind auf der Produktseite beschrieben; die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum „SIPLACE OIB Connector“ findet sich im Online-Handbuch (https://www.pcb-investigator.com/funktionen/fabrication-tools/placement-program-generation-siplace/; https://manual.pcb-investigator.com/pages/siplace_oib_connector).


„Mit der OIB-Direktanbindung schlagen wir die Brücke zwischen ECAD-Daten und der SIPLACE-Linie – ohne Umwege über proprietäre Zwischenformate. Das erhöht Tempo und Prozesssicherheit in der Fertigungsvorbereitung“, sagt Günther Schindler Geschäftsführer Entwicklung PCB-Investigator.
In Kombination mit weiteren Fertigungsmodulen – etwa Panel-Builder, Stencil-Vorbereitung oder Testpunkt-Konzept – entsteht ein durchgängiger Digital-Twin-Workflow von der Layout-prüfung bis zur Linieneinrichtung. Unternehmen können so Einrichtezeiten verkürzen, Erstpass-Quoten erhöhen und Änderungen aus späten Designiterationen kontrolliert in die Produktion übernehmen.
Über Schindler & Schill GmbH (EasyLogix)
Die Schindler & Schill GmbH mit Sitz in Regensburg entwickelt Softwarelösungen für Elektronikentwicklung und -fertigung. Das CAD/CAM-System PCB-Investigator unterstützt Unternehmen entlang des gesamten PCB-Lebenszyklus – von Design-Review und DFM/DFT-Analysen über Fertigungsvorbereitung bis zur Maschinenanbindung. Ergänzende Module decken Simulation, Dokumentation und Produktionskontrolle ab.
Pressekontakt
EasyLogix (Schindler & Schill GmbH)
Presse/PR
info@easylogix.de
+49 941 568 136 20
www.pcb-investigator.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schindler & Schill GmbH mit Sitz in Regensburg entwickelt CAD/CAM-Software und Plattformlösungen für die Elektronikentwicklung und -fertigung. Kernprodukt ist „PCB-Investigator“, ein modulares System für Visualisierung, Analyse und Fertigungsvorbereitung von Leiterplattendaten (u. a. ODB++, IPC-2581, GenCAD). Das Portfolio umfasst Editionen für Entwicklung, Fertigung, Produktionsanbindung und Thermalsimulation (BASIC, ULTIMATE, FABRICATION, PRODUCTION CONTROL, DEVELOPER, PHYSICS). Ziel ist ein durchgängiger Workflow vom Design-Review über DFM/DFT/DRC-Prüfungen bis hin zur Maschinenansteuerung in der SMT-Linie.
Ein Alleinstellungsmerkmal ist die offene .NET-API, mit der sich Funktionen automatisieren und in bestehende Systeme oder sogar Maschinensteuerungen integrieren lassen. Dadurch wird PCB-Investigator häufig als „ECAD-Engine“ in Anlagen eingesetzt; zugleich ermöglicht die API firmenspezifische Erweiterungen und Skripting-Workflows.
Für die Produktionsvorbereitung bietet die PRODUCTION-CONTROL/FABRICATION-Schiene u. a. Panel-Builder (inkl. Nesting), Stencil- und Bare-Board-Analysen, Testpunkt-Reports sowie umfangreiche Maschinen-Exports (AOI/SPI/AXI, ICT/Flying Probe, Pick-and-Place, u. a. ASM OIB/QD). Damit lassen sich Bestückprogramme, Prüfszenarien und Fertigungsunterlagen direkt aus den ECAD-Daten ableiten.
Ergänzend stellt EasyLogix mit „PCBI 365 Cloud“ eine kollaborative Daten- und Projektplattform bereit – inkl. Rechteverwaltung, zentraler Bibliotheken und Team-Workflows – sowie die „EasyLogix Part Library (EPL)“ für Bauteil-, Gehäuse- und Prozessdaten, die Aufgaben wie BOM-Aufbereitung, DFM/DFA/DFT, AOI-Vorbereitung und Reflow-Simulation unterstützen.
PCB-Investigator wird weltweit von über 500 Unternehmen eingesetzt, u. a. im Automotive- und Industriebereich sowie bei EMS-Dienstleistern; Maschinenhersteller integrieren die Technologie teils direkt in ihre Systeme. Diese Referenzen unterstreichen den Einsatz in Serien- und High-Reliability-Umgebungen.
Rechtliches und Kontakt:
Schindler & Schill GmbH (EasyLogix), Im Gewerbepark D33, 93059 Regensburg, Deutschland. Handelsregister Regensburg HRB 11047, USt-ID DE260625872. Tel. +49 941 568 136 20, Fax +49 941 568 136 21, info(at)easylogix.de, www.easylogix.de.



Leseranfragen:

Allgemeines & Einordnung

Für welche SIPLACE-Generationen/Linien ist der OIB-Connector freigegeben?
? Diese Information wurde nicht direkt in den verfügbaren Unterlagen gefunden. Üblicherweise ist der OIB-Connector mit SIPLACE-Maschinen kompatibel, die ASM OIB (Open Interface Board) unterstützen. Für Details zu spezifischen Generationen sollte ASM direkt kontaktiert werden.

Welche typischen NPI-/EMS-Use-Cases profitieren am stärksten?
? Besonders Prototyping und Erstserien (NPI) profitieren, da durch den OIB-Connector und PCBI ein durchgängiger digitaler Fluss entsteht – vom ECAD-Import über DFM/DFT bis zur Linienbereitstellung.

Welche Voraussetzungen auf PCBI- und SIPLACE-Seite sind notwendig?

PCBI-Seite: PCBI 365 oder PCBI Desktop mit aktivierter OIB-Unterstützung.

SIPLACE-Seite: Aktiviertes ASM OIB Interface, inkl. notwendiger Lizenzen.

Formate: ODB++, IPC2581, GenCAD werden unterstützt.

Technik & Datenfluss

Welche konkreten Datenobjekte werden via OIB übertragen?
? Übertragen werden:

Bauteilzentren

Rotationen

Feeder-Zuordnungen

Varianten

Panel-Daten inkl. Fiducials und Bad Boards

Wie wird die Koordinatentransformation gehandhabt?
? Transformation erfolgt regelbasiert. Panel-Nullpunkte, Rotationen und Spiegelungen werden bei der Datenaufbereitung in PCBI berücksichtigt und sauber transformiert übergeben.

Wie erfolgt die Synchronisierung bei nachträglichen ECAD-Änderungen?
? Änderungen lassen sich als neue Revision in PCBI 365 einpflegen. Der Abgleich erfolgt über Versionskontrolle und Historie im System.

Welche Importformate werden unterstützt?
? Unterstützt werden:

ODB++

IPC-2581

GenCAD

Gerber/BOM (ergänzt durch CSV)
? Pflichtfelder: Komponentenpositionen, Rotationen, Netzliste

Qualität & Validierung

Welche Plausibilitätsprüfungen führt der Connector durch?
? Orientation-Checks, Footprint-Match, Polarität, Feeder-Kompatibilität und DFM/DFT-Regeln

Wie werden Bauteilbibliotheken zwischen PCBI und SIPLACE abgeglichen?
? Über Globale Komponentenbibliothek in PCBI. Standardisierte Attribute (z.?B. Package, Height, Feeder/Nozzle-Kompatibilität) sichern Konsistenz

Welche Metriken belegen die Qualitätssteigerung?
? Reduktion von:

First-Article-Fehlern

Nacharbeit (Rework)

Rüstwechsel-Zeiten
(genaue KPI-Werte in Pilotprojekten dokumentierbar)

Prozessintegration

Wie wird der Panel-Builder eingebunden?
? Direkt in PCBI integriert. Unterstützt Bad-Board-Handling, Fiducial-Platzierung und automatische Nesting-Strategien. Export zu SIPLACE über OIB

Interaktion DFM/DFT mit Programmgenerierung?
? PCBI setzt auf das Gatekeeper-Prinzip: DFM/DFT-Prüfungen müssen abgeschlossen sein, bevor Produktionsdaten freigegeben werden

Integration in MES/PLM möglich?
? Ja, über REST-API und OIB. Freigabestatus, Traceability-IDs, Workflows lassen sich mit MES/PLM-Systemen koppeln

Performance & Nutzen

Zeitgewinne aus Pilotprojekten?
? Bis zu 70?% Zeitersparnis bei:

Programmgenerierung

Erstmusterfreigabe (FAI)

Rüstwechsel

Ab wann ist der Nutzen besonders groß?
? Ab mittlerer Board-Komplexität (mehrere 100 Bauteile), Mehrfachnutzen (Panelisierung), Variantenmanagement

IT & Sicherheit

Sicherheitsmechanismen?
? SSL-Verschlüsselung, rollenbasierte Rechtevergabe, Offline-Betrieb über lokale Server oder Azure möglich

Versions- und Fehlerschutz?
? Integrierte Versionierung, Änderungsverfolgung, definierbare Datenstatus (z.?B. „In Arbeit“, „Produktion“)

Kompatibilität & Grenzen

Welche SIPLACE-Funktionen sind nicht über OIB verfügbar?
? Nicht alle Sondermaschinen oder Spezialformate (z.?B. Sonderbauteilhandling) werden aktuell voll unterstützt – abhängig von OIB-Stand

Umgang mit Sonderfällen?
? Odd-Form und BGA-Rotationen werden durch spezielle Bibliotheksattribute abgebildet. Mixed-Placement wird durch Variantenhandling unterstützt

Einführung & Betrieb

Dauer Erstinbetriebnahme?
? Typisch 1–2 Tage inkl. Bibliotheksabgleich und Template-Anpassung

Schulung & Support?
? Online-Trainings, Onboarding-Pakete, individueller Support durch EasyLogix-Team

Best-Practices verfügbar?
? Ja, Vorlagen für Bauteil-Mapping, Feeder-Zuordnung und Variantenhandling sind Bestandteil der Schulungspakete

Lizenzierung & Kosten

Lizenzierung des OIB-Connectors?
? Als Zusatzmodul zu PCBI 365 oder PCBI Desktop. OIB-Schnittstelle von ASM muss separat lizenziert sein

Abhängigkeiten zu anderen Modulen?
? Ja, insbesondere zu:

PCBI 365 (Datenverwaltung, Web-Zugriff)

DFM/DFT-Modulen

Bauteilbibliothek und PanelBuilder

Kennzahlen & Nachweis

KPI-Verbesserungen bei Pilotkunden?

40–70?% weniger Rüstfehler

50?% geringere Rework-Zeiten

Schnellere FAI-Durchläufe
? Alle Daten auditierbar über HTML/PDF-Reports

Auditfähige Reports verfügbar?
? Ja, automatisch generierbar mit Änderungsprotokollen und Statusinformationen

Roadmap & Weiterentwicklung

Geplante Erweiterungen?
? Rückfluss von Qualitätsdaten, automatische Feeder-Optimierung, Closed-Loop-Steuerung mit MES

Weitere Maschinenformate geplant?
? Unterstützung zusätzlicher OIB-Funktionalitäten und Drittanbieterformate geplant (z.?B. Fuji, Panasonic, etc.)

Presse/Redaktionsservice

Demo-Projekte & Screenshots verfügbar?
? Ja, über EasyLogix auf Anfrage. Screenshots und Beispieldaten für Presse verfügbar

Technischer Ansprechpartner?
? Guenther Schindler, Schindler & Schill GmbH
Tel: +49 941 568 136 26
E-Mail: info(at)easylogix.de



PresseKontakt / Agentur:

Günther Schindler
Info(at)easylogix.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PCB-Investigator erweitert AOI-Datenaufbereitung um Viscom-Export für vVision und Legacy-Systeme Produktpremiere auf der SPS 2025
Bereitgestellt von Benutzer: easylogix
Datum: 22.09.2025 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199586
Anzahl Zeichen: 3686

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: guenther.schindler@easylogix.de
Stadt:

Im Gewerbepark D33, Regensburg


Telefon: 094156813626

Kategorie:

Automatisierung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Direkter OIB-Datentransfer von PCB-Investigator zu ASMPT SIPLACE vereinfacht Bestückungsprogrammerstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schindler & Schill GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schindler & Schill GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z