Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht

Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht

ID: 2199639
Logo Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Logo Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2025 mahnt der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe dringend bessere schulrechtliche Regelungen bei Legasthenie und Dyskalkulie an.



Lesedefizite in den Grundschulen, Verschlechterung der Leistungen in den MINT-Fächern, der aktuelle Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt weitere Qualitätsverluste in Schulen auf. "Unser Schulsystem muss dringend so aufgestellt werden, dass Lernenden mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie erfolgreiche Schulabschlüsse ermöglicht werden", sagt Rainer Becker, Ehrenvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe. "Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie oder Dyskalkulie erhalten keine chancengerechte Bildung, weil dringend notwendige bildungspolitische Entscheidungen der Länder nicht gefällt werden. Die Tragweite fehlender Nachteilsausgleiche und Förderung ist für die Gesellschaft und Volkswirtschaft immens", kritisiert Becker.



Derzeit herrschen in den Ländern veraltete schulrechtliche Regelungen vor, die individuelle Bildungsperspektiven stark unterschiedlich ausfallen lassen. Insbesondere für Dyskalkulie fehlen häufig schulrechtliche Regelungen, die eine echte Chancengleichheit ermöglichen. Viele betroffene Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss oder wechseln in Formate, die ihren Begabungen nicht gerecht werden. Legasthenie und Dyskalkulie bedeuten keine Einschränkung der fachlichen Kompetenzen, sondern erfordern anforderungsgerechte schulische Rahmenbedingungen, die Benachteiligungen bestmöglich ausgleichen.



"Für den BVL ist es nicht länger tragbar, dass Schülerinnen und Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie in den Schulen weiterhin so stark benachteiligt werden. Notwendige schulische Maßnahmen könnten sofort eingeführt werden, ohne Mehrkosten oder erhöhten personellen Aufwand, um den Kindern sofort nachhaltig zu helfen", sagt Tanja Scherle, Bundesvorsitzende des BVL. "Zusätzlich braucht es eine individuelle schulische Förderung durch gut qualifizierte externe Förderkräfte, damit Basisfertigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen gestärkt und fehlende Ressourcen in der Schule kompensiert werden", fordert Scherle. Aktuell sind auch Lehrkräfte mit der Situation überfordert und fühlen sich allein gelassen.





Es ist notwendig, dass sich unsere Bildungspolitik aber auch die Wirtschaft mit den Herausforderungen einer Legasthenie oder Dyskalkulie beschäftigen, um die Potenziale von ca. 15 % der Bevölkerung nicht zu verlieren. Zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie erscheint ein Sammelband zum Thema "Neurodiversität und Legasthenie in Bildung und Beruf: Herausforderungen verstehen, Ressourcen nutzen, Potenziale entfalten". Dort werden praxisnahe Beispiele aufgezeigt, wie gute Bildung gelingen kann und auch berufliche Erfolge möglich sind. Am 30.09.2025 präsentieren die Herausgeberinnen, Prof. Dr. Katrin Böttcher und Dr. Alexandra Merkert, um 20:00 Uhr im BVL-Online Forum BVL-Online-Forum - Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. den Sammelband und diskutieren mit Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte finden eine kostenfreie Online-Version des Sammelbands unter https://www.bvl-legasthenie.de/aktionstag



Weitere Informationen zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2025 sind im Internet unter https://www.bvl-legasthenie.de/aktionstag abrufbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.:

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. besteht seit über 45 Jahren und ist eine Interessenvertretung von Betroffenen und deren Eltern sowie von Fachleuten (Pädagogen, Psychologen, Ärzten, Wissenschaftlern, Therapeuten und im sozialen Bereich Tätigen), die sich in Theorie und Praxis mit der Legasthenie und Dyskalkulie auseinandersetzen. Er trägt dazu bei, dass gesetzliche Grundlagen und wissenschaftliche sowie praktische Möglichkeiten der Hilfe in allen Bundesländern geschaffen und verbessert werden. Durch persönliche Beratung, Informationsschriften und Hinweise auf geeignete Literatur sollen die Eltern die Schwierigkeiten ihrer betroffenen Kinder besser verstehen lernen.

Der BVL fördert durch wissenschaftliche Kongresse und Veröffentlichungen die Forschung und den wissenschaftlichen Dialog unter Fachleuten aller beteiligten Disziplinen. Durch Informationen und Zusammenarbeit mit den Medien macht der BVL die Probleme von Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie bekannt.

Weitere Informationen: http://www.bvl-legasthenie.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
presse(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  100 Nachwuchs-Lehrkräfte für Baden-Württemberg / Schülerstipendienprogramme eröffnen neue Wege in den Lehrberuf Fünffacher Eurojackpot-Millionär in NRW / Jackpot am Dienstag weiterhin mit 120 Millionen Euro im ersten Rang
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.09.2025 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199639
Anzahl Zeichen: 3779

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Höinghaus
Stadt:

Bad Münstereifel


Telefon: 04193 / 965604

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z