NRZ: Brauereien in NRW fahren Sonderschichten vor dem Viertelfinale
ID: 219973
Sonderschichten in der Bierabfüllung für einen Absatzschub zum
Weltmeisterschafts-Viertelfinalspiel der deutschen Nationalelf gegen
Argentinien am Samstag. So haben König in Duisburg und Stauder in
Essen die Abfüllzeiten verlängert, wie Unternehmenssprecher auf
Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagausgabe)
sagten.
Gastronomie und Handel deckten sich vor dem Wochenende mit
Biervorräten ein, sagte der Geschäftsführer der Brauereiverbände NRW,
Jürgen Witt. Er sprach von einer "Sonderkonjunktur" durch die WM in
Verbindung mit dem guten Sommerwetter.
Bei der Essener Privatbrauerei Stauder laufe die Produktion auf
vollen Touren, sagte Unternehmenschef Axel Stauder. Der Juni werde
die ohnehin guten Erwartungen noch übertreffen. "Das Absatzplus
könnte zweistellig werden", so Stauder.
Wie Stauder hat sich auch die König-Brauerei in Duisburg im
Vorfeld auf eine steigende Produktion eingerichtet. Am kommenden
Wochenende werde die Abfüllzeit bis in den frühen Sonntagmorgen
verlängert, so Sprecherin Karin Sauer. Bei dem heißen Wetter seien
neben dem klassischen Pils auch alkoholfreies Bier und
Biermix-Getränke gefragt.
Auch die Altbierbrauerei Diebels aus Issum am Niederhein setzt auf
"Absatzeffekte aufgrund der WM", erklärte ein Sprecher.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042607
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2010 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 219973
Anzahl Zeichen: 1662
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Brauereien in NRW fahren Sonderschichten vor dem Viertelfinale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).