R+V will Wohngebäudeschäden digital bearbeiten

R+V will Wohngebäudeschäden digital bearbeiten

ID: 2200650

(ots) - Nach einem Wasserrohrbruch oder einem Brand beginnt für Kunden wie Versicherer eine intensive Zeit - von der Suche nach der Ursache bis zur Reparatur der Schäden. Die Abläufe möchte die R+V Versicherung vereinfachen: Mit Hilfe von Virtual Reality will sie Räume digital vermessen und Schäden schneller regulieren.

Die R+V-Tochter StartRaiff hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut eine digitale Lösung entwickelt, die viele manuelle Schritte der Schadenregulierung künftig ersetzen könnte: AssureXR. Das Prinzip: Nach einem Wasser- oder Brandschaden nehmen Techniker mit dem Smartphone 3D-Scans, 360-Grad-Panoramafotos und Nahaufnahmen von den betroffenen Räumen auf. Das Bildmaterial wird mit Messdaten und Grundrissen angereichert. Aus den Informationen erstellt die R+V einen digitalen Zwilling - eine originalgetreue Modellansicht der Räume, die mittels Virtual Reality begehbar wird.

"Auf den digitalen Zwilling können auch Handwerker, Bauleitung und andere an der Schadenbearbeitung beteiligte Parteien zugreifen und erhalten dort Einblicke, die sie sonst nur bei einem Vor-Ort-Termin bekommen würden", sagt Markus Bockholt von StartRaiff. "Im Modell kann man Wände nachmessen oder Feuchtigkeitswerte abfragen", ergänzt seine Kollegin Eva Meißner. "Der digitale Zwilling schafft Transparenz, erleichtert die Kommunikation und sorgt dafür, dass weniger Verzögerungen entstehen."

Teil der GDV-Kampagne "Insurers for Tomorrow"

Markus und Eva gehören zum Team der StartRaiff GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der R+V Versicherung, die sich mit Innovationen in der Versicherungswelt beschäftigt. Ihr aktuelles Projekt befindet sich noch in der Testphase. Weitere Einblicke gibt es seit heute auch auf der Seite des Gesamtverbands der Versicherer, GDV (https://www.gdv.de/gdv/themen/transformation/insurers-for-tomorrow/ruv). Dort wird AssureXR als Teil der Kampagne "Insurers for Tomorrow" vorgestellt.

Pressekontakt:



Joscha Denzer
Konzern-Kommunikation
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 533-68398


Original-Content von: R+V Versicherung AG, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Banken unter Druck: 40 Prozent der kleinen und mittelgroßen Händler erwägen Wechsel zu PayTechs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200650
Anzahl Zeichen: 2257

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"R+V will Wohngebäudeschäden digital bearbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Versicherung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

R+V: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 ...

Die Beitragseinnahmen der R+V Versicherung sind im ersten Halbjahr 2025 um knapp 10 Prozent auf mehr als 10 Milliarden Euro gestiegen. Für das Gesamtjahr peilt der genossenschaftliche Versicherer ein Wachstum deutlich oberhalb des Vorjahres an. Die ...

Erheblich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren ...

Begleitetes Fahren bringt Sicherheit. Das zeigt der Blick in die Kfz-Haftpflicht-Statistik der R+V Versicherung. Fahren junge Menschen dagegen von Beginn an allein Auto, steigt das Unfallrisiko um 23 Prozent. Als Konsequenz bietet der drittgrößte K ...

Alle Meldungen von R+V Versicherung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z