Retail Industry Cloud Platforms: Wie spezialisierte Logistik-Software die wahren Kostentreiber im Om

Retail Industry Cloud Platforms: Wie spezialisierte Logistik-Software die wahren Kostentreiber im Omnichannel-Handel reduziert

ID: 2200711

Warum die Ergänzung durch flexible Middleware die teuren Logistik-Module großer Cloud-Anbieter überflüssig macht und die operative Effizienz steigert




(PresseBox) - Cloud-Lösungen sind für Retail-Unternehmen strategisch unverzichtbar, doch ihre Standardmodule für Logistikprozesse sind oft überteuert, unflexibel und ineffizient. Die Ergänzung durch spezialisierte Middleware schafft Transparenz, senkt Kosten und macht operative Exzellenz im Omnichannel-Handel möglich.

Die Grenzen der Standard-Cloud-Module

Für Retail-Unternehmen ist die Migration zu einer Industry Cloud Platform oft ein strategischer Meilenstein. Doch die anfängliche Euphorie weicht häufig der Erkenntnis, dass die Standardmodule für physische Logistikprozesse starr, überdimensioniert und mit hohen Lizenzkosten verbunden sind. Diese Lücke zwischen digitaler Cloud-Strategie und operativer Realität wird zum unkalkulierbaren Kostentreiber. Transparenz in der Supply Chain bleibt aus, die Prozessqualität stagniert.

COSYS als spezialisierter Partner

Die COSYS Ident positioniert sich nicht als Wettbewerber der großen Cloud-Anbieter, sondern als spezialisierter Partner, der diese Lücke schließt. Mit einem integrierten Ökosystem aus Software, Middleware und Analyse-Tools entsteht eine wirtschaftlich und operativ überlegene Lösung. Anstatt teure All-in-One-Module zu lizenzieren, können Retailer ihre Kernprozesse mit passgenauen Werkzeugen optimieren und so den Total Cost of Ownership (TCO) nachhaltig senken.

Middleware als Brücke zwischen Cloud und Shopfloor

Das Herzstück bildet der COSYS WebDesk, eine leistungsstarke Middleware, die den Datenfluss zwischen der Industry Cloud und den mobilen Prozessen in Filiale und Lager orchestriert. Sie ermöglicht eine nahtlose Integration und macht starre Module überflüssig.

Operative Prozesse digitalisieren

Auf dieser Basis digitalisieren die Retail Management- und Warehouse Management Software (WMS) von COSYS alle physischen Abläufe: von der Inventur über den Wareneingang bis zur Kommissionierung. Fehlerquoten werden minimiert, die Personaleffizienz messbar gesteigert. Spezialisierte Transport-Module für Paket- und Lademittelverwaltung verhindern zudem Verluste von Mehrwegbehältern und schaffen Transparenz über den gesamten Warenverkehr.



Datensicherheit als Compliance-Faktor

Ein entscheidender Faktor für den DACH-Raum ist die Datensicherheit. COSYS gewährleistet mit Hosting in Deutschland volle DSGVO-Konformität und minimiert damit Compliance-Risiken, die mit außereuropäischen Cloud-Anbietern verbunden sein können.

Von Daten zu Entscheidungen: BI & PDA

Die wahre Stärke des Systems liegt in der Analyse. Die Business Intelligence (BI) & Process Data Analysis (PDA) Plattform verwandelt operative Daten in eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Sie deckt Kostentreiber auf, identifiziert Engpässe und ermöglicht proaktive Prozessoptimierung. Ergänzt wird das Ökosystem durch ein professionelles Mobile Device Management (MDM), das Hardware-Verfügbarkeit sichert, Lebensdauer verlängert und Betriebskosten reduziert.

Business Impact im Überblick

Reduzierte Softwarekosten: Lizenzierung nur der benötigten Module anstelle teurer Cloud-Pakete.

Gesteigerte operative Exzellenz: Beschleunigte Prozesse und minimierte Fehlerquoten in Filiale und Lager.

Vollständige Datentransparenz: Lückenlose Entscheidungsgrundlage in Echtzeit.

Garantierte Compliance: Minimierung von Geschäftsrisiken durch nachweisbare DSGVO-Konformität.

Optimierter Total Cost of Ownership (TCO): Senkung der Gesamtbetriebskosten durch effiziente Software, Analyse und Hardware-Management.

Fazit: Die intelligente Kombination

Der klügste Ansatz für Retailer ist nicht die Wahl zwischen Industry Cloud oder Speziallösung, sondern deren intelligente Kombination. Durch die Ergänzung ihrer Cloud-Plattform mit dem spezialisierten Logistik-Ökosystem von COSYS schaffen Unternehmen eine flexible, kosteneffiziente und sichere IT-Landschaft, die für die Herausforderungen des modernen Omnichannel-Handels optimal aufgestellt ist.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie eine spezialisierte Middleware-Architektur Ihre Prozesse weiterentwickeln und Ihre Kostenstruktur optimieren kann.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrie im Wandel– Trends erkennen, Chancen ergreifen, Transformation wagen Logistikstrategie für Rosenbauer: LOGSOL’s erfolgreiche Planung der Produktionsstandorte in Nordamerika
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2025 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200711
Anzahl Zeichen: 5778

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Retail Industry Cloud Platforms: Wie spezialisierte Logistik-Software die wahren Kostentreiber im Omnichannel-Handel reduziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effektives Task Management für maximale Effizienz ...

In dynamischen Unternehmensumgebungen spielt Task Management eine zentrale Rolle. Es ist der organisatorische Motor, der sicherstellt, dass Aufgaben strukturiert verteilt und Fristen eingehalten werden sowie Fortschritte jederzeit im Blick sind. Die ...

Smart Locker für Shared Office und CoSpace ...

  Veränderungen in der Arbeitswelt Shared Office Konzepte und CoSpace Modelle gehören längst zum Alltag vieler Unternehmen. Feste Arbeitsplätze werden durch Shared-Desk-Modelle ersetzt, bei denen Mitarbeitende täglich flexibel ihren Platz wähl ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z