KI-basierte Dokumentenverarbeitung trifft auf Low-Code
Den digitalen Posteingang in automatisierte Prozesse integrieren
„OCR- oder regelbasierte Erkennungslösungen stoßen bei Sonderformaten oft an ihre Grenzen. Viele sind nicht lernfähig, Fehler wiederholen sich“, sagt Axel Ensinger, Geschäftsführer der JobRouter GmbH. „Moderne KI-Technologien hingegen entwickeln sich weiter und liefern Daten in einer Qualität, die eine direkte Weiterverarbeitung in digitalen Prozessen ermöglichen. In Kombination mit einer Low-Code-Plattform lassen sich diese Daten flexibel in individuelle Workflows einbinden – ohne komplexe Programmierung.“
Funktionen des KI-gestützten digitalen Posteingangs
Die intelligente Dokumentenverarbeitung deckt alle zentralen Schritte vom Eingang bis zur Archivierung automatisiert ab:
•Dokumenterkennung, zum Beispiel Rechnung, Vertrag, Lieferscheine etc.
•Dokumententrennung nach Typ: Beispielsweise erkennt die KI aus einer großen PDF oder innerhalb einer Mail mit mehreren Anhängen die unterschiedlichen Dokumentenarten.
•Datenextraktion für…
o Prüfung (Matching) mit Bestellung, Auftragsbestätigung oder Lieferschein
oBuchung im ERP-System
oWeiterleitung an Verantwortliche zur Freigabe
•Revisionssichere Archivierung mit Löschfrist
Nahtloser Übergang zum automatisierten Prozess
Damit die intelligente Dokumentenerkennung keine isolierte Lösung bleibt, ist eine Plattform erforderlich, die die gewonnenen Daten in Geschäftsprozesse überführt. Low-Code-Digitalisierungsplattformen wie JobRouter® schaffen in Kombination mit der KI-Technologie des Partners Parashift (Sissach, Schweiz) diese medienbruchfreie Dokumentenverarbeitung. Mit JobRouter® können Anwender mit geringen Programmierkenntnissen individuelle Geschäftsprozesse modellieren. Per Drag-und-Drop-Funktionen lassen sich Abläufe für beispielsweise Rechnungen oder Bestellungen anlegen, inklusive Abweichungen sowie Eskalations- und Vertreterregeln. Über Schnittstellen ist der digitale Posteingang leicht anbindbar. Das System leitet die extrahierten Dokumentendaten automatisiert an den zuständigen Mitarbeiter, der sie weiterverarbeitet.
Aus der Praxis: Zoll- und Logistikabwicklung
Ein typisches Einsatzszenario für die Verbindung von Low-Code und IDP ist die Zoll- und Logistikabwicklung: Das System erfasst Frachtpapiere, Lieferscheine oder Zolldokumente kanalunabhängig im digitalen Posteingang, klassifiziert sie automatisch per IDP und liest relevante Inhalte wie Zolltarifnummern oder Referenzdaten aus. JobRouter® erhält die Informationen, gleicht sie mit ERP-, TMS- oder Zolllösungen ab und prüft anhand von Validierungsregeln auf Vollständigkeit und Compliance. Ist das erfolgreich, startet der zuvor angelegte Workflow: Beispielsweise werden die Daten automatisch an die zuständigen Mitarbeiter im Rechnungswesen weitergeleitet, die damit den Zollwert ermitteln und korrekt verbuchen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über JobRouter
JobRouter ist ein weltweit aktiver Anbieter einer branchenübergreifenden Low-Code-Digitalisierungsplattform, mit der Unternehmen jeder Größe, ihre Workflows optimieren, Daten und Dokumente effizient verwalten und Geschäftsprozesse automatisieren. Die JobRouter®-Plattform wächst flexibel mit den Anforderungen und kann individuell erweitert werden.
Mit einem internationalen Netzwerk aus über 200 Partnern unterstützt JobRouter mehr als 2.000 Kunden weltweit, darunter ABUS, GARTNER und SCHOTT. Der Hauptsitz befindet sich in Mannheim. JobRouter ist Teil von Aptean, einem globalen Anbieter von ERP-, CRM- und SCM-Software. Mehr unter www.jobrouter.com.
VOCATO public relations GmbH
Romy Schächtel/Birgit Brabeck
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 60198 - 23/-18
rschaechtel(at)vocato.com
bbrabeck(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 25.09.2025 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200765
Anzahl Zeichen: 4007
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.09.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-basierte Dokumentenverarbeitung trifft auf Low-Code "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JobRouter AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).