ROWA Masterbatch (be)kennt Farbe

ROWA Masterbatch (be)kennt Farbe

ID: 2200999

Das sind die Trends 2026




(PresseBox) - Die Tage werden kürzer, Spekulatiusfreunde bekommen im Supermarkt bereits ein genussvolles Lächeln ins Gesicht und hier und dort beschäftigt man sich schon mit den Rückblicken auf das sich neigende Jahr 2025 … Rückblick? 2025? Bei ROWA Masterbatch sind das keine Themen – ganz im Gegenteil: Denn hier diktiert die Zukunft die Gegenwart! Und zwar nicht nur hinsichtlich technischer Neuerungen, sondern auch in puncto der farblichen Ausführungen. Welche Farbwelten im nächsten Jahr besonders im Trend liegen, verraten wir Ihnen hier.

Amber Haze

Im Jahr 2026 lassen wir uns von Amber Haze verzaubern: Dabei handelt es sich um ein grün getöntes Gelb mit einer strahlenden Wirkung, die an Kristalle erinnert und ihre Inspiration in den Themen Erde und Langlebigkeit findet. Der Farbton wird dadurch mit Spiritualität in Verbindung gebracht und fordert auf, in einer bildschirmbasierten, digitalen Welt langsamer zu agieren und auf regenerative Ressourcen zu achten. Oder anders formuliert: Dieser Ton verkörpert sowohl eine tiefe Verwurzelung als auch einen progressiven Ansatz. Mit diesen Eigenschaften spricht Amber Haze viele Designer, Marken und nicht zuletzt Konsumenten an, die sich für einen bewussten, nachhaltigen Lebensstil interessieren – entsprechend wird sich dieses satte, strahlende Gelb mit Grünstich sicherlich in vielfältiger Form wiederfinden.

Blue Aura

Dieser getönte Pastellton hat längst die Herzen der Designer erobert und ist bereits in vielen Variationen – von pudrig über transparent bis zu metallisch und lackiert – zu sehen und wird es in den kommenden Monaten noch mehr sein: Blue Aura überzeugt mit einem ruhigen, wohltuenden und zugleich futuristischen Charakter, inspiriert von dem Wechselspiel aus Licht und Schatten. Da dieser Farbton geschichtet oder unbearbeitet angewendet werden kann, ist er für den Trend „Designing with light“ bestens geeignet. Die schimmernde Anmutung erinnert an biologisch abbaubare Designs, recycelte Industrieabfälle oder gefärbten Gips. Außerdem ist Blue Aura eine gender- und saisonunabhängige Farbe, fluid in ihrer Tonalität und Anwendung und damit einer der umfassendsten Trendtöne im kommenden Jahr und sicherlich auch über dieses hinaus.



Cocoa Brown

Bei dieser Trendfarbe 2026 ist der Name Programm: Cocoa Brown ist so wohlig wie eine heiße Schokolade an einem trüben Wintertag. Ein tiefer, intensiver Braunton, der durch seine roten Pigmente Wärme spendet. Die Vielseitigkeit des Brauns ermöglicht es, unterschiedliche Stimmungen und Stile zu kreieren. Von sanften und beruhigenden Kombinationen mit Pastelltönen bis hin zu intensiven Kontrasten mit kräftigen Farben – die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Bereits jetzt viel zu sehen: Cocoa Brown als perfekter Partner, um kühlen Farbtönen im Ausdruck mehr Wärme zu verleihen.

Electric Fuchsia

Eine weitere Farbe, die in der Modebranche, in Schaufenstern oder in der Produktwerbung ihre Spuren hinterlassen wird, heißt Electric Fuchsia: eine besonders lebendige Neonfarbe mit einer kinetischen und digitalen Qualität. Dieser zwischen Pink und Violett changierende, leuchtende Farbton steht für eine fortschrittliche und rebellische Attitüde. Electric Fuchsia bietet seinem Betrachter einen belebenden, nahezu berauschenden Effekt, eine kleine farbliche Flucht aus der Realität. Der Gedanke an künstliche Intelligenz ist hier naheliegend, denn diese Trendfarbe kann auch als eine psychedelische Neonfarbe beschrieben werden, die der virtuellen Zukunft ein multisensorisches Element verleiht. Sicher ist, dass vor allem Produktdesigner aus den besonders zukunftsgerichteten Bereichen und Technologien Electric Fuchsia hoch oben auf ihrer Farbagenda 2026 positionieren werden.

Jelly Mint

Die nächste Trendfarbe 2026 verkörpert das aus Japan stammende Konzept „kawaii“, was so viel wie niedlich bedeutet: Jelly Mint ist ein schwungvoller, vitaler und jugendlicher Ton, der die Cartoonisierung des Produktdesigns fördert. Die Stärke dieser Farbe liegt in ihrer Fähigkeit, Normen nicht nur herauszufordern, sondern sie zu verändern. Galt dieser Ton bis dato eher als kindisch und unseriös, hat sich mittlerweile die inkludierte Niedlichkeit viel mehr zur Stärke und einflussreichen Kraft der zeitgenössischen Kultur entwickelt.

Gleichzeitig ist Jelly Mint ein nostalgischer und verspielter Farbton, der für kleine Freuden steht, Ruhe ausstrahlt und die Widerstandskraft stärkt. Marken, die so genannten Kidult-Konsumenten, also Erwachsene, die sich für Kindern zugeordnete Hobbys oder Produkte interessieren, ansprechen wollen, finden in Jelly Mint einen sehr geeigneten Farbton. Aber auch vor vielen weiteren Zielgruppen, beispielsweise innerhalb der Kosmetikbranche, wird diese Trendfarbe große Auftritte haben.

Transformative Teal

Zu guter Letzt Transformative Teal: Diese fluide Verschmelzung von Blau und Grün würdigt die immer weiter verbreitete ökologische Denkweise und damit wachsende Erwartungshaltung nach verantwortungsvollem Handeln. Die Farbe achtet die Diversität der Natur und offeriert zudem eine neue Perspektive auf die Biologie, nämlich eine, bei der es primär darum geht, was für die Erde am sinnvollsten ist, unabhängig davon, ob die Lösung natürlich, postnatürlich, organisch oder synthetisch ist. Transformative Teal wird auch mit dem „Overview-Effekt“ in Verbindung gebracht: Die beruhigende und erneuernde Wirkung des Farbtons korrespondiert mit dem Effekt, der besagt, dass der Blick vom Weltall auf die Erde eine lebensverändernde Wirkung auf den Betrachter hat.

Wie schon in den vergangenen Jahren hat ROWA Masterbatch auf Grundlage der Farbtrends 2026 von Coloro und WGSN und in Zusammenarbeit mit dem Effektpigmenthersteller KUNCAI wieder außergewöhnliche Variationen dieser Farbtöne entwickelt, sodass neben den Purtönen auch spannungsreiche Effekte gestaltet werden können – perfekt, um ein Produkt am Point of Sale in Szene zu setzen.

Musterplatten der Farbtrends und Effekte hat ROWA Masterbatch auf der kommenden K-Messe an Stand B28 in Halle 8a dabei.  

ROWA GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompetenz, moderne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßgeschneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstverständlich! Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung unserer Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umweltschutz, haben bei uns den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Lack und Masterbatch als ROWA Lack GmbH und ROWA Masterbatch GmbH – Fachbereich: Farb- und Additivmasterbatches – neu gegründet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ROWA GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompetenz, moderne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßgeschneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstverständlich! Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung unserer Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umweltschutz, haben bei uns den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Lack und Masterbatch als ROWA Lack GmbH und ROWA Masterbatch GmbH – Fachbereich: Farb- und Additivmasterbatches – neu gegründet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt Faszination Numismatik: BAYERISCHES MÜNZKONTOR® Erfahrungen über die Welt der Münzwissenschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2025 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200999
Anzahl Zeichen: 7139

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorit Krienke
Stadt:

Pinneberg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ROWA Masterbatch (be)kennt Farbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROWA GROUP Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ROWALID® PVC Pigmentpräparationen ...

Die ROWA Lack GmbH setzt weiterhin Akzente im Bereich der ROWALID® PVC Pigmentpräparationen und unterstreicht mit ihrer Sortimentspolitik die Ambitionen in diesem Marktsegment. Die ROWALID® Präparationen sind längst eine feste Größe am Markt, ...

Innovative Polymer-Blends aus post-consumer Polycarbonat ...

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Klimaschutz richtigerweise immer mehr an Bedeutung gewinnen, präsentiert ROMIRA mit neuen Polymer-Blends, die aus post-consumer Polycarbonat (PoC-PC) hergestellt werden, eine eindrucksvolle Innovation: Denn d ...

ROWASOL LD für Milchglaseffekte ...

Lichtstreuadditive (Light Diffusing Additives, LDA) werden in Kunststoffanwendungen eingesetzt, um die Lichtverteilung innerhalb des Materials zu verbessern. ROWASOL hat nun Dispersionen mit diesen Additiven ins Portfolio aufgenommen, da sie entschei ...

Alle Meldungen von ROWA GROUP Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z