Human Factors in Cybersecurity

Human Factors in Cybersecurity

ID: 2201070

Technik + Mensch = echte Resilienz




(PresseBox) - Wenn es um Cybersicherheit geht, denken viele zuerst an Firewalls, Zero Trust oder den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Doch eine Erkenntnis setzt sich immer stärker durch: Nicht die Technik allein gibt den Ausschlag – sondern die Menschen, die sie einsetzen und in Krisensituationen die richtigen Entscheidungen treffen.

Impuls aus der Praxis: CISO Alliance, ISACA & qSkills

Basierend auf der Branchenkompetenz der ISACA und einem Impuls der CISO Alliance hat qSkills ein einzigartiges Ausbildungskonzept entwickelt, das technisches Know-how mit praxisnaher Führungsexpertise verbindet. Zielgruppe sind diejenigen, die im Ernstfall Verantwortung tragen: CISOs, Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Leiter und Führungskräfte im Sicherheits- und Krisenmanagement.

Ralf Kleinfeld, CISO Alliance, bringt es auf den Punkt:

„Aus den Erfahrungen unserer Mitglieder wissen wir, dass die überfachlichen Skills wie z.B. Kommunikation, persönliche Resilienz und Führungsstärke in Krisensituationen Erfolgsfaktoren für moderne CISOs und angrenzender Berufe sind. qSkills greift unseren Impuls und das Berufsbild der CISO Alliance auf und bietet ein praxisnahes Training dazu an.“

Warum Human Factors entscheidend sind

In Zeiten immer komplexerer Angriffe reicht Fachwissen allein nicht mehr aus. Oft sind es Kommunikation, Teamkoordination, Stressbewältigung oder die Fähigkeit, unter Druck klare Entscheidungen zu treffen, die über die Sicherheit ganzer Organisationen entscheiden. Diese „Human Factors“ wurden in klassischen Security-Trainings bisher oft vernachlässigt – obwohl gerade sie die Resilienz und Handlungssicherheit einer Organisation maßgeblich prägen.

Zwei Trainings – ein Ziel: Handlungsstärke

Um diese Kompetenzen gezielt zu entwickeln, hat qSkills zwei praxisnahe Formate geschaffen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen, sich aber gegenseitig ergänzen:

SC221 verbindet die klassische Vorbereitung auf die international anerkannte ISACA CISM-Zertifizierung mit den Themen Selbstführung, Kommunikation und Entscheidungsfindung unter Druck.



SC520 geht tief in die Praxis der Krisenführung und nutzt Methoden aus dem Crew Resource Management der Luftfahrt, um Teamdynamiken und psychologische Faktoren gezielt in Entscheidungen einzubeziehen.

Beide Formate ergänzen sich: Sie vermitteln nicht nur technisches Wissen, sondern schaffen die überfachlichen Kompetenzen, die moderne Sicherheitsorganisationen resilient machen.

Fazit

Cybersecurity ist längst mehr als ein technisches Thema. Wer Verantwortung trägt, braucht nicht nur Fachwissen über Systeme, Prozesse und Frameworks, sondern auch die Kompetenz, in kritischen Momenten menschliche Faktoren richtig einzuschätzen und zu steuern.

Genau dieser Brückenschlag macht die neuen Trainings von qSkills so wertvoll. Sie schaffen nicht nur Wissen, sondern echte Handlungsstärke.

Mehr erfahren:

SC221 ISACA CISM Human Factors Edition

SC520 Human Factors in Cyber Security

Mehr zur CISO Alliance e.V.:

Jetzt zur Website

Als Qualifizierungsexperte bietet qSkills seit 2002 hochwertige Trainings, themenübergreifende Workshops und maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte an. Darüber hinaus unterstützt qSkills Unternehmen bei der Definition von Kompetenzanforderungen und entwickelt gemeinsam individuelle, rollenbasierte Qualifizierungspfade.

Zu unseren Themenschwerpunkten zählen Cloud, IT und IT Management, Security, Digitalisierung und Industrie 4.0, sowie Governance, Risk & Compliance.

Mit einem Netzwerk von +170 praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainern schult qSkills jährlich +3200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sowohl online als auch in Präsenz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Qualifizierungsexperte bietet qSkills seit 2002 hochwertige Trainings, themenübergreifende Workshops und maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte an. Darüber hinaus unterstützt qSkills Unternehmen bei der Definition von Kompetenzanforderungen und entwickelt gemeinsam individuelle, rollenbasierte Qualifizierungspfade.
Zu unseren Themenschwerpunkten zählen Cloud, IT und IT Management, Security, Digitalisierung und Industrie 4.0, sowie Governance, Risk & Compliance.
Mit einem Netzwerk von +170 praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainern schult qSkills jährlich +3200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sowohl online als auch in Präsenz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Nutzer: BayLfSt zieht in neues Rechenzentrum von noris network ein ManageEngine erweitert seine Unified Security Plattform: Weniger Alarmmüdigkeit und höhere Effizienz für SOC-Teams
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2025 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201070
Anzahl Zeichen: 4159

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Hainz
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 09118010322

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Human Factors in Cybersecurity"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

qSkills GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Flyer: Optimiertes Datenmanagement mit NetApp ...

Passend zur NetApp Partner Academy und zum NetApp Technologie Forum stellt qSkills, der führende Schulungsanbieter für NetApp in der DACH-Region, seinen neuesten Flyer vor. Die umfassend überarbeitete Broschüre zeigt das breite Spektrum an Traini ...

qSkills @ Commvault SHIFT 2025 | Frankfurt Unionhalle ...

  SHIFT von kontinuierlichen Bedrohungen zu kontinuierlichem Geschäft Der Wandel hat begonnen. Die Bedrohungen nehmen exponentiell zu, die künstliche Intelligenz wird immer schneller, und „Cloud-first“ ist keine ferne Vision mehr, sondern die ...

Alle Meldungen von qSkills GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z