Heimat erleben – Geschichten erzählen: Literatur als Landkarte

Heimat erleben – Geschichten erzählen: Literatur als Landkarte

ID: 2201202

Heimat ist mehr als ein Ort. Sie kann eine Erinnerung sein, ein Geruch, eine Sprache, eine Landschaft, eine Geste. Mal wird sie mit Stolz verbunden, mal mit Sehnsucht, manchmal auch mit Ambivalenz. Gerade diese Vielfalt macht Heimat zu einem spannenden Thema für die Literatur. Das Projekt „Heimat erleben – Geschichten erzählen“ des Papierfresserchens MTM-Verlags greift diese Vielfalt auf und lädt dazu ein, sie in Geschichten zu fassen.



Heimat literarisch erleben – Geschichten aus vielen Regionen Deutschlands Heimat literarisch erleben – Geschichten aus vielen Regionen Deutschlands

(firmenpresse) - Die Idee ist ebenso einfach wie kraftvoll: Menschen aus allen Teilen Deutschlands schreiben Texte über ihre Heimatregion oder über das, was Heimat für sie bedeutet. Es geht nicht darum, alte Klischees zu bedienen, sondern darum, einen vielstimmigen und zeitgemäßen Blick auf regionale Identitäten zu werfen. Schon heute zeigt sich, wie breit das Spektrum ist – von Gedichten über Naturerfahrungen bis hin zu Kurzkrimis mit lokalem Schauplatz, von Märchen, die sich in jahrhundertealten Sagen verwurzeln, bis zu Erinnerungen an Kindheit und Jugend in einer bestimmten Stadt oder einem Dorf.

Die Ausschreibung umfasst inzwischen mehr als Regionen – vom Allgäu bis zur Uckermark, vom Ruhrgebiet bis zur Rhön, vom Schwarzwald bis zur Nordseeküste. Jede Region erhält einen eigenen Band, sodass am Ende eine ganze Reihe entsteht, die zusammen ein literarisches Panorama Deutschlands abbildet. Ob große Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg oder ländlich geprägte Räume wie die Wetterau, der Hunsrück oder die Soester Börde: Jede Region ist ein eigener Erzählraum, jede bringt eigene Stimmen hervor.

Teilnehmen können Autorinnen und Autoren aller Altersgruppen, mit oder ohne Schreiberfahrung. Der Reiz besteht gerade darin, dass neben professionellen Autor:innen auch Menschen zu Wort kommen, die bisher vielleicht noch nie etwas veröffentlicht haben. Auf diese Weise entsteht eine authentische, ungefilterte Literatur, die den Blick auf Heimat von innen heraus wiedergibt.

Erwünscht sind alle literarischen Formen: Erzählungen, Gedichte, Essays, Märchen, Anekdoten, Sagen, Kurzkrimis, Porträts, Satiren, Dialoge oder Reiseberichte. Auch Mundarttexte sind ausdrücklich willkommen, ebenso Beiträge, die nicht zwingend mit der eigenen Heimatregion verknüpft sind, sondern aus einer anderen Perspektive blicken. Ergänzt werden können die Texte durch Fotos oder Illustrationen (JPEG, 300 dpi), die das Geschriebene visuell abrunden.



Mit der Reihe entsteht nicht nur eine Sammlung von Texten, sondern ein Stück gelebte Erinnerungskultur. Sie dokumentiert, wie sich regionale Identitäten heute darstellen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben und wie sie von den Menschen empfunden werden, die dort leben. Heimat ist dabei kein nostalgisches Ideal, sondern ein offenes, lebendiges Konzept, das immer wieder neu gefüllt wird.

Die Einsendungen sind bis zum 30. September möglich. Ab Herbst/Winter erscheinen die ersten Bände der Reihe. Ziel ist es, mit dieser Anthologie eine fortlaufende literarische Landkarte Deutschlands zu schaffen – vielschichtig, bunt, kritisch, humorvoll, poetisch.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



Leseranfragen:

Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



PresseKontakt / Agentur:

Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Empfehlungen zum Lesen
Bereitgestellt von Benutzer: Herzsprung-Verlag
Datum: 29.09.2025 - 07:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201202
Anzahl Zeichen: 3167

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:

Langenargen


Telefon: 0179 2071404

Kategorie:

Literatur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heimat erleben – Geschichten erzählen: Literatur als Landkarte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit klarer Übersicht zu mehr finanzieller Freiheit ...

Hier setzt das Buch „Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch“ von Nanja Holland an. Es verbindet die Einfachheit eines klassischen Haushaltsbuchs mit einem klar strukturierten System, das jeder sofort umsetzen kann. Auf über zwölf Monate verteilt ...

Alle Meldungen von Papierfresserchens MTM-Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z