HGB-Inventur: Wie der Großhandel gesetzliche Anforderungen sicher erfüllt
Wie digitale Inventursysteme für Revisionssicherheit sorgen und den Jahresabschluss absichern

(PresseBox) - Digitale Inventursysteme verwandeln eine gesetzliche Pflicht in einen transparenten, effizienten und sicheren Prozess. Sie gewährleisten die Einhaltung von HGB/UGB/OR, reduzieren Fehlerquellen und minimieren Betriebsunterbrechungen. Unternehmen im Großhandel gewinnen dadurch eine belastbare Datengrundlage für den Jahresabschluss und stärken ihre operative Effizienz.
Warum manuelle Inventuren an ihre Grenzen stoßen
Für Unternehmen im Großhandel stellt die jährliche Inventur eine der kritischsten Phasen im Geschäftsjahr dar. Die gesetzliche Inventurpflicht nach HGB, UGB und OR verlangt eine exakte und lückenlose Erfassung aller Vermögensgegenstände. Angesichts großer Lagerflächen, einer hohen Artikelvielfalt und des Ziels, Betriebsunterbrechungen zu minimieren, stoßen manuelle, papierbasierte Prozesse jedoch schnell an ihre Grenzen.
Zähl- und Übertragungsfehler, mangelnde Transparenz im Prozessverlauf und ein hoher personeller Aufwand sind Risiken, die die Genauigkeit der Bilanz gefährden und bei externen Prüfungen zu Problemen führen können. Die Anforderungen von Wirtschaftsprüfern an die Nachvollziehbarkeit und Belegbarkeit der Inventurergebnisse sind hoch – ohne revisionssichere Dokumentation geht es nicht.
Digitale Systeme sichern die Compliance
Um diese Prozessqualität zu gewährleisten, setzen immer mehr Großhandelsunternehmen auf die Digitalisierung der Bestandsaufnahme. Moderne Systeme zur mobilen Datenerfassung (MDE) ermöglichen es, die gesetzlichen Vorgaben nicht nur zu erfüllen, sondern den gesamten Prozess effizienter und sicherer zu gestalten.
Der COSYS Inventurservice ist darauf ausgelegt, den gesamten Inventurprozess im Großhandel zu optimieren und eine HGB-konforme Durchführung sicherzustellen. Im Mittelpunkt steht eine intelligente Inventursoftware, die auf robusten MDE-Geräten oder Smartphones zum Einsatz kommt. Anstatt Artikel manuell auf Zähllisten zu notieren, erfasst das Personal die Bestände schnell und fehlerfrei per Barcodescan. Jeder Scan wird digital mit Artikelnummer, Menge, Zählplatz, Mitarbeiter-ID und Zeitstempel protokolliert.
Diese Daten werden in den COSYS WebDesk übertragen, eine zentrale webbasierte Verwaltungsplattform. Inventurleiter überwachen dort den Fortschritt in Echtzeit, analysieren Zähldifferenzen sofort und steuern den gesamten Prozess transparent. Diese digitale Rückverfolgbarkeit schafft eine solide Datengrundlage, die den Anforderungen von Wirtschaftsprüfern standhält.
Flexibilität durch Mietgeräte und Lagerverwaltungssoftware
Ein entscheidender Vorteil für den Großhandel ist die Flexibilität des COSYS Angebots. Für die Stichtagsinventur, die einen hohen, aber kurzfristigen Bedarf an Geräten erfordert, stellt COSYS aus einem Pool von rund 4.500 Geräten die benötigte Hardware auf Mietbasis zur Verfügung. Die Geräte werden vorkonfiguriert und einsatzbereit geliefert. Dieser Service eliminiert hohe Investitionskosten und sichert durch umfassenden Support einen reibungslosen Ablauf.
Für Unternehmen, bei denen eine Betriebsstilllegung hohe Umsatzverluste bedeuten würde, unterstützt die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) zudem die Durchführung der permanenten Inventur – eine nach HGB zulässige Alternative.
Die strategischen Vorteile einer digitalen Inventur
Die Umstellung auf digitale Inventursysteme bietet für den Großhandel nicht nur operative Verbesserungen, sondern auch langfristige Business-Impact:
Revisionssichere Dokumentation: Lückenlose digitale Protokolle gewährleisten die Nachvollziehbarkeit für interne und externe Prüfungen.
Gesetzeskonforme Durchführung: Unterstützung aller gängigen Inventurverfahren nach HGB/UGB/OR und Sicherstellung der geforderten Datengenauigkeit.
Minimierung von Inventurfehlern: Der Barcodescan eliminiert manuelle Erfassungsfehler und schafft eine präzise Datenbasis.
Effizienzsteigerung: Schnellere Bestandsaufnahme reduziert Betriebsunterbrechungen und senkt den Personaleinsatz.
Strategischer Mehrwert: Digitale Daten sind Grundlage für Business Intelligence, erleichtern die Jahresabschlussprüfung und stärken die Resilienz der gesamten Supply Chain.
Digitale Inventur als Wettbewerbsvorteil
Die Digitalisierung der Inventur ist für den Großhandel ein entscheidender Schritt zur Sicherung der Rechtskonformität und zur Steigerung der operativen Exzellenz. Integrierte Lösungen, die Software, bedarfsgerechte Hardware und Service kombinieren, transformieren die gesetzliche Pflicht in einen kontrollierten, transparenten und hocheffizienten Prozess.
Unternehmen schaffen so eine revisionssichere Datengrundlage für den Jahresabschluss, minimieren betriebliche Risiken und Kosten und positionieren sich als zukunftssichere Organisation.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventurservice auch Ihre Bestandsaufnahme revisionssicher und effizient gestalten kann. Testen Sie zudem die COSYS Inventur App kostenlos, die Demo-Version ist im Google Play Store und Apple App Store verfügbar.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 29.09.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201249
Anzahl Zeichen: 6758
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
München
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HGB-Inventur: Wie der Großhandel gesetzliche Anforderungen sicher erfüllt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).