Schutz vor Schaden durch Blitz undÜberspannung bei Fernseher, Computer und Co

Schutz vor Schaden durch Blitz undÜberspannung bei Fernseher, Computer und Co

ID: 220152

Schutz vor Schaden durch Blitz undÜberspannung bei Fernseher, Computer und Co



Schutz vor Schaden durch Blitz undÜberspannung bei Fernseher, Computer und CoSchutz vor Schaden durch Blitz undÜberspannung bei Fernseher, Computer und Co

(firmenpresse) - (ddp direct) Podolski hat den Ball, der Torraum ist frei, er schießt!... Zapp statt Torjubel zu zeigen, bleibt der Fernseher schwarz. Wenn bei einem Gewitter der Blitz einschlägt, kann er in einem Umkreis von bis zu zwei Kilometern den Fernseher und andere elektronische Geräte lahm legen, wenn seine enorme Energie über die Hausleitungen einen Überspannungsschaden verursacht. Etwa 2,5 Millionen Blitze schlagen in Deutschland jährlich ein Tendenz steigend. Die Gefahr durch Überspannungen an elektrischen Anlagen im Haus wird oft unterschätzt: Ein Blitzableiter ist kein ausreichender Schutz, klärt Hartmut Zander von der Initiative ELEKTRO+ auf. Er bewahrt bei einem di-rekten Einschlag vor Schäden an der Bausubstanz, schützt jedoch nicht automatisch auch die elektronischen Geräte im Haus. Bis zu 450.000 Überspannungsschäden hat die Versicherungswirtschaft schon in einem Jahr gezählt. Doch heute wird oft nicht mehr so selbstverständlich reguliert wie früher bei neueren Hausratsversicherungsverträgen ist die Absicherung gegen Blitzschäden meist nur über eine kostenpflichtige Zusatzvereinbarung möglich. Hausbesitzer und Wohnungseigentümer sollten sich deshalb rechtzeitig gegen Überspannungsschäden rüsten. Die Installation ist schnell geschehen und kostet vergleichsweise wenig: Verhindert die Einrichtung nur ein Mal einen Elektronikschaden, hat sich die Investition schon gerechnet! Der Überspannungsschutz besteht aus drei hintereinander geschalteten Schutzeinrichtungen: dem Blitzstromableiter, einer Überspannungsschutzeinrichtung im Stromkreisverteiler und dem so genannten Endgeräteschutz. Zur Installation sollte ein Fachmann eingebunden werden, der den dreistufigen Überspannungsschutz angepasst auf die vorhandene Elektroinstallation einbauen kann.

* Auch in einem Umkreis von bis zu zwei Kilometern kann ein Blitzeinschlag erhebliche Schäden an elektronischen Geräten im Haus anrichten

* Ein Überspannungsschutz bewahrt vor ärgerlichen und teuren Schäden



* Ein Blitzableiter auf dem Dach schützt nur das Gebäude, nicht aber Fernseher, Computer und Co.

* Der Blitz- und Überspannungsschutz sollte unbedingt von einem Fachmann installiert werden


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/9gaone

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/energie/schutz-vor-schaden-durch-blitz-und-ueberspannung-bei-fernseher-computer-und-co-16353


=== Pressekontakt ===

Frau Anja Becker / Julia Carstens

becker döring communication
Kaiserstraße 9
63065
Offenbach

EMail: a.becker@beckerdoering.com / j.carstens@beckerdoering.com
Website: www.beckerdoering.com
Telefon: 069-4305214-15
Fax: 069-4305214-29


=== Schutz vor Schaden durch Blitz und Überspannung bei Fernseher, Computer und Co (Teaserbild) ===

Wenn der Blitz einschlägt, kann er in einem Umkreis von bis zu zwei Kilometern Fernseher und andere elektronische Geräte wie Kühlschrank oder Computer lahm legen.

Shortlink:
http://shortpr.com/nxrtkp

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/dream-emotion-fotolia-com


=== Elektro+_dehn_Überspannungsschutz (Bild) ===

Der Überspannungsschutz hilft gefährlich hohe Spannungen in der Hausinstallation zu vermeiden.

Shortlink:
http://shortpr.com/i47xcm

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/elektro-dehn-ueberspannungsschutz


=== Sommerzeit ist Gewitterzeit: Blitz- und Überspannungsschutz bewahrt vor teuren Schäden (Video) ===

Ein Blitzeinschlag kann in einem Umkreis von bis zu zwei Kilometern Fernseher und andere elektronische Geräte wie Kühlschrank, Computer oder Küchengeräte lahm legen. Die enorme Energie des Blitzes dringt über die Leitungen ins Haus ein und verursacht dort extreme Überspannungen. Die Zahl solcher Schäden steigt immer mehr an, was zum einen an den zunehmenden Gewittern liegt Stichwort Klimawandel und zum anderen daran, dass im Haushalt heute immer mehr empfindliche elektrische Geräte betrieben werden. Ein solcher Schaden kann durch einen fachgerecht installierten Blitz- und Überspannungsschutz verhindert werden. Der Fachmann installiert hierfür einen Blitzstromableiter am elektrischen Hausanschlusskasten. Zudem sollten alle empfindlichen Geräte im Haus mit Überspannungsschutzsteckern ausgestattet werden. Nähere Informationen zum Thema bietet die Initiative Elektro+ unter www.elektro-plus.com.

Shortlink:
http://shortpr.com/q834r3

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/sommerzeit-ist-gewitterzeit-blitz-und-ueberspannungsschutz-bewahrt-vor-teuren-schaeden


Bauherren und Modernisierer für die Notwendigkeit einer Mindestausstattung in der Elektro-installation zu sensibilisieren ist das Anliegen der Initiative Elektro+. Im Fokus stehen The-menfelder wie Sicherheit, Wohnkomfort und Energieeffizienz. Die Initiative vereint die Fach-kompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche: ABB, Striebel & John, Albrecht Jung, Busch-Jaeger Elektro, Dehn, Döpke, Hager Tehalit, Fränkische Rohr-werke, Gira, Moeller, OBO Better¬mann, Siemens, Theben sowie die HEAFach¬gemeinschaft für effiziente Energieanwendung und den ZVEI (Zentral¬verband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie). Seit dem Markteintritt vor fünf Jahren hat sich Elektro+ erfolgreich als eine der ersten Adressen für herstellerneutrale Informationen rund um eine zukunftssichere Elektroinstallation etablieren können.
Bauherren und Modernisierer können sich in den Broschüren Raumplaner und Modernisie-rungsratgeber über alle Fragen einer zeitgemäßen Elektroinstallation in¬formieren. Alle Mate-rialien sind auch im In¬ternet unter www.elektro-plus.com als kostenloser Download er¬hältlich. Mit dem Online-Ausstattungscheck können sie in wenigen Minuten das Leistungsni¬veau ihrer Elektroanlage überprüfen. Eine praktische Hilfe für die Elekt¬roausstattung in neu zu gestaltenden Räumen ist das in¬teraktive Planungsprogramm Raumplaner online.







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Initiative Elektro+ ===

Bauherren und Modernisierer für die Notwendigkeit einer Mindestausstattung in der Elektro-installation zu sensibilisieren ist das Anliegen der Initiative Elektro+. Im Fokus stehen The-menfelder wie Sicherheit, Wohnkomfort und Energieeffizienz. Die Initiative vereint die Fach-kompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche: ABB, Striebel & John, Albrecht Jung, Busch-Jaeger Elektro, Dehn, Döpke, Hager Tehalit, Fränkische Rohr-werke, Gira, Moeller, OBO Better¬mann, Siemens, Theben sowie die HEAFach¬gemeinschaft für effiziente Energieanwendung und den ZVEI (Zentral¬verband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie). Seit dem Markteintritt vor fünf Jahren hat sich Elektro+ erfolgreich als eine der ersten Adressen für herstellerneutrale Informationen rund um eine zukunftssichere Elektroinstallation etablieren können.
Bauherren und Modernisierer können sich in den Broschüren Raumplaner und Modernisie-rungsratgeber über alle Fragen einer zeitgemäßen Elektroinstallation in¬formieren. Alle Mate-rialien sind auch im In¬ternet unter www.elektro-plus.com als kostenloser Download er¬hältlich. Mit dem Online-Ausstattungscheck können sie in wenigen Minuten das Leistungsni¬veau ihrer Elektroanlage überprüfen. Eine praktische Hilfe für die Elekt¬roausstattung in neu zu gestaltenden Räumen ist das in¬teraktive Planungsprogramm Raumplaner online.







PresseKontakt / Agentur:

becker döring communication
Anja Becker / Julia Carstens
Kaiserstraße 9
63065
Offenbach
a.becker(at)beckerdoering.com / j.carstens(at)beckerdoering.com
069-4305214-15
www.beckerdoering.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Boombranche erneuerbare Energien verdoppelt Arbeitsplätze in 6 Jahren Den Blitz abblitzen lassen: Blitz- undÜberspannungsschutz bewahrt vor teuren Schäden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.07.2010 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220152
Anzahl Zeichen: 6429

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Becker / Julia Carstens
Stadt:

Offenbach


Telefon: 069-4305214-15

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor Schaden durch Blitz undÜberspannung bei Fernseher, Computer und Co"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

becker döring communication (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Made in Ankarsrum ...

77 Jahre alt und noch immer einzigartig - die "Assistent Original" von Ankarsrum ist ein Design-Klassiker und war 1940 die erste in Schweden produzierte Küchenmaschine. Bis heute kommt das unverwüstliche Allround-Talent in weltweit 1,5 M ...

Römertopf: 100 Prozent Made in Germany ...

(ddp direct) Seit mehr als 46 Jahren produziert die Römertopf Keramik GmbH & Co. KG die weltweit bekannten Bräter aus Naturton. Aus den Küchen sind sie heute nicht mehr wegzudenken: Als Garant einer gesundheitsbewussten Küche, die gänzlich o ...

Alle Meldungen von becker döring communication


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z