Magnet für Kongresse

Magnet für Kongresse

ID: 2202001

(ots) - In der Elbmetropole trifft Geschichte auf zukunftsweisende Innovation. Warum Dresden nicht nur Touristen, sondern auch Vordenker und Visionäre anzieht.

Wussten Sie, dass die Filtertüte, der BH, die Spiegelreflexkamera, die Zahncreme und das erste Tonband in Dresden erfunden wurden? Die sächsische Landeshauptstadt überrascht nicht nur mit kulturellem Erbe und architektonischer Eleganz - sie ist auch ein Ort, an dem Ideen Geschichte schreiben. Für die MICE-Branche bietet Dresden damit weit mehr als Kulisse: Es ist ein aktiver Impulsgeber für Innovation, Forschung und Zukunftsthemen.

Wussten Sie beispielsweise, dass ....

... Dresden eine zentrale Rolle in der globalen Halbleiterindustrie einnimmt?

Die Stadt ist der größte Produktionsstandort für Mikroprozessoren in Europa: Rund ein Drittel aller auf dem Kontinent gefertigten Mikrochips stammen aus der sächsischen Landeshauptstadt. Mit dem Branchennetzwerk Silicon Saxony, ebenso dem größten seiner Art in Europa, bündelt die Region Kompetenzen in Mikroelektronik, Smart Systems und Software. Zudem verfügt Dresden über elf Fraunhofer-Institute und damit die höchste Forschungsdichte in Deutschland. Diese einzigartige Kombination aus Know-how und Unternehmensnähe macht Dresden zum attraktiven Veranstaltungsort für wissenschaftliche Kongresse, interdisziplinäre Tagungen und Branchenevents.

... sich die historische Innovationskraft auch heute in einer besonders lebendigen Start-up-Szene zeigt?

U. a. angetrieben von der Technischen Universität Dresden bringt die einzige Exzellenzuniversität in Ostdeutschland jährlich durchschnittlich 20 Ausgründungen hervor und gilt als eine der patentstärksten Universitäten Deutschlands -ein Magnet für Veranstaltungen rund um Entrepreneurship, Forschung und Technologietransfer. Auf dem TUD Campus steht mit dem CUBE das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton. Der "grüne Beton" gilt als besonders langlebig, leicht und formbar und als Paradebeispiel für nachhaltige Bauinnovation. Nicht weniger als neue Maßstäbe zu setzen, ist auch der Anspruch bei der Entwicklung innovativer Smart City-Lösungen und nachhaltiger Energie- und Umweltprojekte, die das Stadtleben effizienter und lebenswerter machen: Fortschritte, durch die Dresden im Smart City Index 2024 den fünften Platz unter den deutschen Großstädten belegte.



... Dresden Deutschlands erste Schokoladenhauptstadt ist?

1839 wurde hier die erste Milchschokolade produziert, damals noch mit Eselsmilch. Darüber hinaus ist die Stadt bekannt für Porzellan, Wein, Elektroautos und eine historische Raddampferfl otte: Besonderheiten, die den urbanen und lebenswerten Charakter Dresdens prägen. Die kompakte Stadtstruktur mit kurzen Wegen, einer guten Verkehrsanbindung und der zentralen Lage mitten in Europa schaffen in diesem inspirierenden Umfeld optimale Bedingungen für eine effiziente Logistik jeder Veranstaltungsgröße.

... sich Dresden auch als Sporthauptstadt vielfältig in Szene setzt?

Ein Höhepunkt war in diesem Jahr das Multisportevent "Die Finals 2025", bei dem in rund 20 Sportarten deutsche Meistertitel vergeben wurden, von Leichtathletik und Turnen bis hin zu Breaking und 3 x 3-Basketball. Weitere bedeutende Events sind die World Transplant Games, die weltweit größte Sportveranstaltung für transplantierte Menschen, lebende Organspender und deren Familien; der City Biathlon und Dresden-Marathon sowie das Arena-Polo-Turnier Bentley Dresden Trophy. Highlights, die Besucher und Sportbegeisterte aus aller Welt anziehen.

... die Elbmetropole 2024 weit mehr als 16.400 Präsenzveranstaltungen und über 1,87 Millionen Kongress- und Tagungsgästen verzeichnete*?

Der Dresden Convention Service unterstützt Veranstalter, Eventplaner und Geschäftsreisende dabei als zentrale Anlaufstelle. Kostenlos, mit umfassendem Know-how und persönlicher Beratung, von der Auswahl passender Locations über die Organisation individueller Rahmenprogramme bis hin zur Einwerbung von Tagungen und Kongressen.

Sie wollen noch mehr wissen? Lernen Sie Dresden als Kongressdestination kennen. Unter www.dresden-convention.com

*Basis: EITW Tagungsbarometer Dresden 2024

Pressekontakt:

Karla Kallauch
Pressesprecherin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Phone: +49 351 50 17 31 24
karla.kallauch@marketing.dresden.de


Original-Content von: Dresden Marketing GmbH, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachts mit dem ÖPNV nach Hause - nicht überall problemlos möglich / ADAC untersucht nächtliche Verbindungen in 20 Großstädten / Nachhauseweg besonders für junge Erwachsene häufiger schwierig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202001
Anzahl Zeichen: 4646

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magnet für Kongresse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dresden Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dresden Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z