ERSTE PLATTFORM KOMBINIERT KI UND ANWALTS-EXPERTISE FÜR BLITZER-EINSPRÜCHE

ERSTE PLATTFORM KOMBINIERT KI UND ANWALTS-EXPERTISE FÜR BLITZER-EINSPRÜCHE

ID: 2202135

Legal-Tech Startup bringt digitale Lösung für
faire Bußgeldverfahren - erstmals mit KI Prüfung und Score Ermittlung



Radarprotest - wir prüfen Ihren Bußgeldbescheid mit KIRadarprotest - wir prüfen Ihren Bußgeldbescheid mit KI

(firmenpresse) - ERSTE PLATTFORM KOMBINIERT
KI UND ANWALTS-EXPERTISE FÜR
BLITZER-EINSPRÜCHE
Legal-Tech Startup bringt digitale Lösung für
faire Bußgeldverfahren

Jährlich werden in Deutschland Millionen Autofahrer
geblitzt – doch nicht jeder Bußgeldbescheid ist korrekt.
Mit Radarprotest startet jetzt eine Legal-Tech-Plattform, die Bußgeldbescheide in Sekundenschnelle prüft und eine Erfolgseinschätzung liefert. Als erste Lösung in Deutschland kombiniert Radarprotest modernsteKünstliche Intelligenz mit juristischer Expertise durch spezialisierte Anwält:innen – und setzt damit einen neuen Standard im Verkehrsrecht.
„Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft – doch bisher
mussten Betroffene zwischen rein automatisierten Toolsund teuren Einzelanwälten wählen“, erklärt Anja Salmen,Gründerin. „Wir sind die Ersten, die beide Weltenzusammenbringen: KI für Geschwindigkeit und
Effizienz, Anwälte für Sicherheit und Rechtskompetenz.“

Die Plattform funktioniert einfach und digital:
Bußgeldbescheid hochladen, KI-gestützte Prüfung
starten, Ergebnis in Sekunden erhalten. Nutzer:innen
erhalten einen Score, der direkt eine erste Einschätzung über die Erfolgschancen liefert. Gratis!
Mit Radarprotest entsteht so ein neuer Standard im
Verkehrsrecht: schneller, transparenter und fairer
Zugang zum Recht für alle.

Wir stehen Journalist:innen gerne für Fragen, Interviews oder Hintergrundgespräche bereit – melden Sie sich gern einfach bei uns.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Radarprotest ist ein Legal-Tech Startup aus Deutschland, das 2025 gegründet wurde. Mit dem Fokus auf KI-gestützte Bußgeldprüfung digitalisiert Radarprotest den Einspruchs-prozess und macht ihn schneller, einfacher und fairer.

Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, weitere Rechtsbereiche zu erschließen, um den Zugang zum Recht für alle zu erleichtern.



PresseKontakt / Agentur:

Anja Salmen
a.salmen(at)raightz.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Ausbildung direkt ins Team GEMAC LichtBlick launcht neue Ladelösung für elektrische Arbeitsfahrzeuge und Baumaschinen
Bereitgestellt von Benutzer: Radarprotest
Datum: 01.10.2025 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202135
Anzahl Zeichen: 1740

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Salmen
Stadt:

Bad Wünnenberg



Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERSTE PLATTFORM KOMBINIERT KI UND ANWALTS-EXPERTISE FÜR BLITZER-EINSPRÜCHE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radarprotest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Radarprotest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z