Krebs & Metastasen: Die Rolle der Apoptose - und wie Begleittherapien unterstützen können

Krebs & Metastasen: Die Rolle der Apoptose - und wie Begleittherapien unterstützen können

ID: 2202141

Metastasen im Fokus: Apoptose einleiten, Tumorzellen gezielt entfernen. Begleitender Immunaufbau (z. B. ImmuSeroForte) kann Standardtherapien sinnvoll ergänzen.



Metastasen-gesundheitsratgeber-krebs Immumedic (© IMMUMEDIC Limited)Metastasen-gesundheitsratgeber-krebs Immumedic (© IMMUMEDIC Limited)

(firmenpresse) - Viele Krebszellen schaffen es, den natürlichen Zelltod - die sogenannte Apoptose - auszuschalten. Genau dieser "Sicherheitsmechanismus" sorgt im gesunden Körper dafür, dass defekte Zellen geordnet abgebaut und durch neue, gesunde Zellen ersetzt werden.
Bei Metastasen ist es besonders wichtig, diese Schutzfunktion wieder zu aktivieren oder zu unterstützen, weil sich Tumorzellen dann nicht weiter unkontrolliert vermehren.

Apoptose - einfach erklärt

Stellen Sie sich Apoptose wie ein integriertes Reparatur- und Aufräumprogramm vor.

Krebszellen blockieren dieses Programm häufig.

Medizinische Behandlungen zielen deshalb darauf ab, Tumorzellen zu schädigen und/oder das Immunsystem so zu unterstützen, dass abnorme Zellen erkannt und entsorgt werden können.

Warum das bei Metastasen besonders zählt

Metastasen bedeuten, dass Tumorzellen an mehreren Stellen im Körper aktiv sind.

Neben lokalen Therapien (z. B. OP, Bestrahlung) braucht es daher eine systemische Kontrolle - also Unterstützung im gesamten Körper.

Wird die Apoptose wieder angestoßen, können zerstörte oder geschwächte Tumorzellen besser aus dem Verkehr gezogen werden.

Kombinationen - sinnvoll und ärztlich geplant

Standardtherapien (Operation, Bestrahlung, Medikamente) bleiben die Basis.

Begleitende Immununterstützung kann helfen, Abwehrfunktionen zu stabilisieren und pro-apoptotische Signale zu fördern - ohne Standardtherapien zu ersetzen.

Beispiele sind immunologische Ansätze (z. B. dendritische Zelltherapie) und - wenn ärztlich empfohlen - Immunaufbau-Programme wie ImmuSeroForte.

Wichtig: Keine Heilversprechen. Die Entscheidung ist individuell und gehört in die Hände Ihres Ärzteteams.



Messen, statt raten: Monitoring gibt Sicherheit

Regelmäßige Kontrollen helfen, die Wirkung Ihrer Behandlung zu prüfen und rechtzeitig nachzusteuern:

"Tumorzählung" (standardisierte Verlaufsmessung)

Laborwerte (z. B. Blutbild, Entzündungsmarker, tumorspezifische Marker)

Bildgebung (z. B. CT/MRT, ggf. PET/CT)

Typisch sind Messpunkte vor Start (Baseline), während der Therapie und nach Abschluss einer Behandlungsserie.

Was Sie konkret tun können

Fragen stellen: "Wie unterstützt meine Therapie die Apoptose?" - "Welche Kombination ist für mich sinnvoll?"

Timing klären: "Welche Abstände zwischen Bestrahlung/Chemo und Immunaufbau sind ideal?"

Kontrollen planen: "Welche Monitoring-Termine (Tumorzählung, Labor, Bildgebung) sind vorgesehen?"

Warnzeichen kennen: Anhaltendes Fieber, neue starke Schmerzen oder Infektzeichen bitte sofort ärztlich abklären.

Hinweis: Diese Mitteilung richtet sich an Patientinnen und Patienten und ersetzt keine ärztliche Beratung. Ob und welche begleitenden Maßnahmen - z. B. ImmuSeroForte oder dendritische Zelltherapie - in Ihrem Fall sinnvoll sind, entscheidet Ihr Behandlungsteam.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IMMUMEDIC Limited ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich medizinischer Logistik und innovativer Krebstherapien. Unser Schwerpunkt liegt auf der Organisation, Koordination und Bereitstellung moderner Immuntherapien, insbesondere der dendritischen Zelltherapie sowie ergänzender Behandlungsansätze wie onkolytische Viren und Immunaufbauprogramme.

Wir arbeiten eng mit spezialisierten Kliniken, Praxen und Forschungseinrichtungen in Europa zusammen und bieten Patienten Zugang zu individuell zugeschnittenen, wissenschaftlich fundierten Therapiekonzepten. Dabei übernehmen wir nicht nur die medizinisch-logistische Betreuung, sondern auch die umfassende Beratung, um Betroffenen und Angehörigen Orientierung in einer herausfordernden Lebenssituation zu geben.

Mit einem Netzwerk aus erfahrenen Ärzten, Therapeuten und Partnerlaboren ermöglichen wir einen reibungslosen Ablauf - von der Diagnoseanalyse über die Therapieplanung bis hin zur Durchführung der Behandlungen. Unser Ziel ist es, Patienten Hoffnung, Lebensqualität und neue Perspektiven im Kampf gegen Krebs zu eröffnen.

IMMUMEDIC Limited - Ihr Partner für innovative Immuntherapien und ganzheitliche
Gesundheitslösungen.



Leseranfragen:

Bessemerstraße 51 1.OG, 12103 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden   Projekt POWERPLAY kommt nach Münster
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.10.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202141
Anzahl Zeichen: 3668

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Rach
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 16091942558

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krebs & Metastasen: Die Rolle der Apoptose - und wie Begleittherapien unterstützen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMMUMEDIC Limited (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Warten bei Diagnose "Metastasen" gefährlich ist? ...

Wenn bei einer Krebserkrankung Metastasen auftreten, ist das für viele Betroffene und Angehörige ein Schock. Gerade bei Brustkrebs, aber auch bei anderen Tumorarten, sind Metastasen oft der Wendepunkt der Erkrankung - sie können lebensbedrohlich w ...

Alle Meldungen von IMMUMEDIC Limited


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z