Die Top-Trends der Lebensmittelbranche 2025

Die Top-Trends der Lebensmittelbranche 2025

ID: 2202248

Wandel& Nachhaltigkeit



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - ahmg, Bischofswiesen, 01.10.2025- Anlässlich der Anuga 2025 (4. bis 8. Oktober in Köln) präsentiert die care-impuls GmbH die zentralen Trends, die die globale Lebensmittel- und Getränkeindustrie im kommenden Jahr prägen werden. Die Branche steht an einem Wendepunkt, getrieben von gestiegenem Nachhaltigkeitsbewusstsein, dem Vormarsch alternativer Proteine und einer Rückbesinnung auf Gesundheit und Herkunft.



1. Die Protein-Revolution: Beyond Meat und Beyond

Der Trend zu pflanzlicher Ernährung wandelt sich von einem Nischenmarkt zur Mitte der Gesellschaft. Es geht nicht mehr nur um Veganismus, sondern um Flexitarismus und eine breitere Auswahl:



Plant-Based 2.0: Nach dem ersten Hype verschiebt sich der Fokus von der reinen Fleisch- und Milchimitation hin zu ganzheitlicheren, weniger verarbeiteten Alternativen (Clean Label). Pilze , Algen und Hülsenfrüchte rücken als primäre Proteinquellen in den Vordergrund.



Alternative Proteine: Neben Pflanzen werden zellkultiviertes Fleisch (Cultivated Meat) und Insektenproteine zunehmend relevant. Obwohl die Zulassungen und Produktionskosten noch Herausforderungen darstellen, sind sie langfristig entscheidende Faktoren für die globale Proteinversorgung. Die Anuga trägt dem mit der neuen Fachmesse Anuga Alternatives Rechnung.



2. Circular Food Economy und Zero Waste

Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort mehr, sondern eine betriebliche Notwendigkeit. Der Fokus liegt auf der Etablierung echter Kreislaufwirtschaften in der Lebensmittelproduktion:



Upcycling und Re-use Food: Die Verwertung von Lebensmittelresten und Nebenprodukten (wie Trester, Schalen oder Kerne) zu neuen, hochwertigen Lebensmitteln gewinnt massiv an Bedeutung (Upcycling).



Regenerative Landwirtschaft: Verbraucher und Unternehmen fordern transparente Lieferketten. Anbaukonzepte, die auf Bodenregeneration und Kohlenstoffspeicherung abzielen, wie die regenerative Landwirtschaft, werden für Rohstoffe und Endprodukte zum wichtigen Alleinstellungsmerkmal.





3. Funktionale Ernährung und personalisierte Gesundheit

Die Nachfrage nach Lebensmitteln, die einen konkreten gesundheitlichen Nutzen versprechen, steigt weiter:



Darmgesundheit (Gut Health): Lebensmittel, die reich an Probiotika und Präbiotika sind (wie fermentierte Produkte, z.B. Kombucha, Kimchi), bleiben ein Top-Trend, da die Darmgesundheit als Schlüssel zum allgemeinen Wohlbefinden gilt.



Funktionale Inhaltsstoffe: Adaptogene (z.B. Kurkuma, bestimmte Pilze) und gezielte Vitamin-/Proteinanreicherung halten Einzug in Getränke und Snacks. Es geht um Wellness Drinks, die mehr als nur Durstlöschung bieten - von Konzentration über Immunstärkung bis hin zu Stressabbau.



KI-gestützte Personalisierung: Zukünftig werden KI-Anwendungen die hyper-personalisierte Ernährung vorantreiben, indem sie individuelle Bedürfnisse, Gesundheitsdaten und Präferenzen in maßgeschneiderte Mahlzeiten und Produktempfehlungen übersetzen.



4. Global Sourcing meets Hyper-Regionalität

Die globale Vernetzung im Handel trifft auf das starke Bedürfnis nach Authentizität und lokaler Herkunft:



Neue Weltküchen: Die gastronomische Neugier treibt das Wachstum hyper-regionaler asiatischer Küchen voran (z.B. Koreanisch , Vietnamesisch , Filipino ). Zutaten wie Calamansi oder Ube erobern den Markt. Die Anuga 2025 setzt hier mit Korea als Partnerland einen wichtigen Akzent.



Lokale Authentizität: Hochwertige, regionale und saisonale Zutaten gewinnen, besonders im Außer-Haus-Markt, wieder an Wert. Konsumenten bevorzugen einfache, ehrliche Gerichte, bei denen die Herkunft der Rohstoffe klar nachvollziehbar ist.



5. Technologie in der Produktion

Die Digitalisierung ist kein Trend mehr, sondern ein fundamentaler Wandel in der Lebensmittelherstellung, der die Lebensmittelsicherheit und Effizienz maximiert:



Smart Factory und KI: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion, von der vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance) bis zur Optimierung von Lieferketten, steht vor einem massiven Wachstum.



Erhöhte Transparenz: Technologische Lösungen wie Blockchain und RFID gewinnen an Bedeutung, um die Rückverfolgbarkeit von der Farm bis zum Endkunden zu gewährleisten. Dies schafft Vertrauen und erhöht die Lebensmittelsicherheit.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die care-Impuls GmbH ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit, CSR und Rating von ESG-Systemen. Der breitgefächerte Kundenstamm erstreckt sich über Kund*innen die Lebensmittel und Futtermittel produzieren, transportieren, lagern, zubereiten u.v.m. Das Unternehmen unterstützt und berät diese Kund*innen dabei zu verschiedensten Anforderungen, Bereichen, Normen sowie Standards. Darüber hinaus bietet das Unternehmen sowohl interne als auch externe Praxisseminare zu einem branchenspezifischen Thema an.



PresseKontakt / Agentur:

care-impuls GmbH
Martin Holzapfel
Wittelsbacherstraße 1
83435 Bad Reichenhall
info(at)care-impuls.de
086519962699
http://www.care-impuls.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was trinkt Deutschland am liebsten? Natürliches Mineralwasser! Was trinkt Deutschland am liebsten? Natürliches Mineralwasser!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.10.2025 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202248
Anzahl Zeichen: 4766

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Holzapfel
Stadt:

Bad Reichenhall


Telefon: 086519962699

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Top-Trends der Lebensmittelbranche 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

care-impuls GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lean & Green Management Award 2024 ...

Sie möchten Ihr Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Lean Management evaluieren und von Branchenführern lernen? Der jährlich stattfindende Lean & Green Management Award bietet Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, Ihre Unternehme ...

Alle Meldungen von care-impuls GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z